Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Die Mandelkörbchen [Literatur]

Die Mandelkörbchen. Ein Bauer hatte drei Söhne, die mußten tüchtig ... ... Geld verdienen helfen. Eines Tages schickte er sie in den Wald zum Roden, aber anstatt zu arbeiten, spielten die zwei ältern mit Glickern. Als es gegen Mittag ging ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 321-327.: Die Mandelkörbchen

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Schneider Freudenreich [Märchen]

... Freudenreich In uralter Zeit, als anstatt der Murbrüche noch die schönsten Wälder Hügel und Wand bekleideten, lebte ein ... ... König seine Heldentat erzählte und um die versprochene Belohnung bat. Dieser kam aber, anstatt sein Versprechen zu erfüllen, mit einer neuen Bitte. Denn eine neue Gefahr ...

Märchen der Welt im Volltext: Schneider Freudenreich

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/19. Wundersagen/Geläut am Allerseelentage [Märchen]

Geläut am Allerseelentage. Im Dorfe Wesela wurde am Allerseelentage sonst in der Nacht mit Glocken geläutet. Da hat man aber einmal anstatt der Glockenschläge viel Tausend Kinderstimmen weinen gehört, was den ganzen Tag hindurch währte. ...

Märchen der Welt im Volltext: Geläut am Allerseelentage

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/7. Hexen/866. Die gebannten Pferdediebe [Märchen]

866. Die gebannten Pferdediebe. Zu Krautem wohnte ehedem eine Hexe, welche den armen Leuten viel Böses antat. Dann gaben die Kühe anstatt Milch rotes Blut, die Pferde wichen nicht aus dem Stall usw. Einst waren ...

Märchen der Welt im Volltext: 866. Die gebannten Pferdediebe

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Zwölftes und dreizehntes Jahrhundert/11. Predigtmärlein des 13. Jahrhunderts/Der neue Adam [Märchen]

Der neue Adam Ein Eremit tadelte einstmals Adam und grollte ihm, daß er ein so leichtes Gebot übertreten habe, anstatt Mitleid mit ihm zu fühlen. Sein Gefährte wollte ihn züchtigen; er legte eine Maus zwischen zwei Schüsseln und sagte zu ihm: »Bruder, bis ich ...

Märchen der Welt im Volltext: Der neue Adam

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/246. Das Sickermännchen [Märchen]

246. Das Sickermännchen. In dem kleinen Dörfchen am Fuße des ... ... und Großmutter. Der Sohn, ein Bursche von dreizehn Jahren, war ausgelassen und, anstatt in die Kirche zu gehen, ging er auf den Fischfang oder auf die ...

Märchen der Welt im Volltext: 246. Das Sickermännchen

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Türken und Türkenvölker/Altajer und Teleuten/Sprichwörter [Märchen]

Sprichwörter. 85 1. Wer hat gesehen, dass des Bockes ... ... du den Frosch gehen siehst, was fragst du nach seinem Trabe? 3. Anstatt viel zu sein und Kehricht, sei wenig und sei Kunst. 4. ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/5. Wilder Jäger, wildes Heer/4. Vorgeschichte des wilden Jägers/420. Der bestrafte Jäger zu Körich [Märchen]

420. Der bestrafte Jäger zu Körich. A. Zu Körich, wie fast überall im Lande, geht die Sage vom bestraften Sonntagsjäger. Anstatt den Feiertag zu heiligen, ging vorzeiten ein Jäger aus dem Dorfe während des ...

Märchen der Welt im Volltext: 420. Der bestrafte Jäger zu Körich

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Conall [Märchen]

Conall. Zur Zeit, da Irland noch in mehrere Königreiche zerfiel, ... ... sie, »warum ließest du nicht lieber den König thun, was ihm gut dünkte, anstatt sein Begehr zu erfüllen? Wer weiß, ob ich dich jemals wiedersehen werde!« ...

Märchen der Welt im Volltext: Conall

Mörike, Eduard/Märchen/Der Bauer und sein Sohn [Literatur]

Eduard Mörike Der Bauer und sein Sohn Märchen Morgens beim Aufstehn sagt einmal ... ... nichts mehr!« Das erbarmte die Tiere, sie gingen fort, kamen auch nimmermehr. Anstatt daß der Peter jetzt in sich geschlagen hätte und seinen Frevel gutgemacht, bot ...

Volltext von »Der Bauer und sein Sohn«.

Naubert, Benedikte/Romane/Alf von Dülmen/Eingang [Literatur]

Eingang 1393 Auf einer einsamen Reise, deren Ursach und Endzweck die Sage ... ... das habe ich gefühlt und erfahren, und noch einmal, Gott gebe seinem Reiche, anstatt des trägen schwelgerischen Wenzels, einen Fürsten, wie euch, der so wenig in ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alf von Dülmen. Leipzig 1791, S. 5-39.: Eingang

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/59. Sculloge [Märchen]

59. Sculloge. Lange Zeit, ehe die Dänen in Irland einfielen, ... ... freudig aus: »Jetzt werde ich sicherlich Alles zurückgewinnen, was ich verloren habe!« Anstatt nun die Mühle in brauchbaren Stand zu setzen und einen neuen Lebenswandel anzufangen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 59. Sculloge

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... geistweis! D'Leut hant g'wiß mi für tot hi a g'sagt, anstatt mein' Herr a – ei so schlag!« Jetzt ging er zu ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Der rothe Ettin [Märchen]

Der rothe Ettin. Es war einmal eine Witwe, die hatte von ... ... nach Hause. Als ihm seine Mutter vorschlug, die Hälfte des Kuchens mit ihrem Segen anstatt den ganzen mit ihrem Fluche zu nehmen, da zog er den halben Kuchen ...

Märchen der Welt im Volltext: Der rothe Ettin

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/13. Tellerchen [Märchen]

... Was sollte er nun anfangen? Zur Mittagszeit, anstatt daß er wie alle Welt auch etwas essen konnte, setzte er sich ... ... einiger Zeit voller wurde, daß er guter Dinge war und Alles freudig that. Anstatt ihn, wie sie geglaubt hatte, von Tag zu Tag hinfälliger zu sehen ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Tellerchen

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Hirsedieb [Literatur]

Hirsedieb In einer Stadt wohnte ein sehr reicher Kaufmann, der hatte ... ... Kaufmann in den Garten kam, und das sahe und merkte, daß sein Sohn, anstatt zu wachen und den Dieb zu fangen, geschlafen hatte, ward er noch ärgerlicher ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 83-87.: Hirsedieb

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/10. Waldröschen [Märchen]

... einen halben Apfel und aß ihn. Aber, anstatt die Hälfte zu essen, die ihm bestimmt war, aß er diejenige der ... ... wieder davon. Die Jungen aber schauten mitleidig und liebevoll auf die Kleine, und anstatt sie zu essen, fingen sie an, ihr weiche Brotkrümchen aufzuheben, machten ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Waldröschen

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Der geblendete Riese [Märchen]

Der geblendete Riese. Zu Dalton bei Thirst in Yorkshire steht eine ... ... zermahlte und daraus Brot buck. Eines Tages fieng er einen Burschen aus Pillmoor, aber anstatt ihn zu zermahlen, behielt er ihn als Knecht. Jack diente dem Riesen ...

Märchen der Welt im Volltext: Der geblendete Riese

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/18. Der Wundervogel [Märchen]

... daß er sich auch am Feuer erwärme. Anstatt seine Bitten zu erfüllen, ließ der Kaisersohn den Windhund los, der ihm ... ... , sage es mir!« »Das sind Deine Brüder«, sagte er mir. »Anstatt wie Du freundlich meine Bitte zu erfüllen, haben sie die Windhunde auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Der Wundervogel
England/Anna Kellner: Englische Märchen/Der Erzähler in Nöthen

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Der Erzähler in Nöthen [Märchen]

... Schwerter und drangen auf ihn ein, aber anstatt ihn mit ihren Hieben zu treffen, schlugen sie gegenseitig aufeinander los, und ... ... um wieder einzuschlafen. Sie vollzogen den Befehl des Königs, aber nun hieng anstatt des hageren, grauen Bettlers der erste Harfenspieler des Königs auf dem Galgen. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Erzähler in Nöthen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon