Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/53. Hans der Starke [Märchen]

53. Hans der Starke. (Zuam dal fort.) (Vgl. Grimm , Märchen Nr. 20 und III. S. 29.) Einmal war ein Schuster, der arbeitete bei einem Herrn. Es war ein warmer Tag und Hans – so hiess er – ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Hans der Starke

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Neunter Abschnitt/Der Nyx/Wódny muz [Märchen]

... swojeho nana prošeše, Zo by jej dał po dwoŕe khodzić. » Rědko chču ći dać po dwoŕe khodźić, ... ... synkom khodźeše. Duž wona swojeho muža prošeše, Zo by jej dał na swětk ke mši hić. » Na swětk drje cu ći ...

Märchen der Welt im Volltext: Wódny muz

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/Einleitung [Märchen]

Einleitung. Mag man im Betreff der Entstehung der Volksmärchen der Ansicht J. Grimms ... ... 6 Pitrè l.l. 75. Circa 1300 pubblicati dal Vigo, 749 dal Salomone-Marino: gli altri tutti posseduti da quest' ultimo e da me. ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Färöer/Otto L. Jiriczek: Færöische Märchen und Sagen/11. Seekühe und Hulderkühe [Märchen]

XI. Seekühe und Hulderkühe. Seekühe gleichen anderen Kühen von Aussehen, aber ... ... Kühen wandeln, obschon die Leute nichts als ihre eigenen Kühe sehen. Die Hulder in Dal auf Sandoy wurde gehört, wie sie ihre Kühe zählte: »Ich sass auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Seekühe und Hulderkühe

Färöer/Otto L. Jiriczek: Færöische Märchen und Sagen/29. Die Hausfrau in Húsavík [Märchen]

XXIX. Die Hausfrau in Húsavík. Ein armes Mädchen, namens Sissal ( ... ... welcher [letztere] damals Lögmann [Oberrichter] war und auf seinem Hofe, in Dal in Sandoy sass. Dieser Sohn Róalds ging mit dem Boote bei der Tangbank, ...

Märchen der Welt im Volltext: 29. Die Hausfrau in Húsavík

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 12: Zu den Parallelen aus der ... ... den Troll! [das Ungetüm].« Literatur: A. Bondeson, Historiegubbar på Dal (1886), S. 101. Zu S. 157: Der Teufel ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Italien/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/Anmerkungen und Zusätze [Märchen]

Anmerkungen und Zusätze. Zu 3. »Eine grosse und ... ... erzählt. In Nr. 53 lauten die auf die Platte geschriebenen Worte: »Zuam dal fort, Che a zento e più ha dat la mort!« In ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen und Zusätze

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung »Unter den Olivenbäumen« nenne ich, und nicht absichtslos, ... ... Bologna 1872. – La Novellaja fiorentina, cioè Fiabe e novelline stenografate in Firenze dal dettato popolare e corredate di qualche noterella. Neapel 1871. – XII Conti ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Der Fuchs als Hirte [Märchen]

Der Fuchs als Hirte. Es war einmal eine Frau, die ging ... ... Fuchs. »Ja, wenn Du bloß hübsch locken kannst«, sagte die Frau. »Dil–dal–holom!« sagte der Fuchs noch so hübsch und artig. »Ja, Dich will ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Fuchs als Hirte

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. (Die mit Sternchen bezeichneten Werke sind nicht von den ... ... Bolte , s. Montanus und Köhler. Bondeson , A., Historiegubbar på Dal. Stockholm 1886. –, August, Holländska Sagor. Lund 1880. Boner , ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. I. Einzelwerke und wichtige Veröffentlichungen in Zeitschriften. Adambuch ... ... : Caino e le spine secondo Dante e la tradizione popolare. Ancona 1881 (Estratto dal Preludio numero 2). Pypin , A.N., und Spasovič , ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achter Abschnitt/Der Bud/Bludzis [Märchen]

Bludźiś. Raz jo jeden błudźiś pod lugom swěćił a jeden cłojek ... ... błudźiś pŕišeł a do dworu swěćił. Ale ten bur ne jo jomu ten krošik dał, ale jom' prajił: »Dyž krošik ne jo, da knebel płaći tejž«. ...

Märchen der Welt im Volltext: Bludzis

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Neunter Abschnitt/Der Nyx/Die Bademutter [Märchen]

Die Bademutter. Mal »graste« [schnitt Gras] der Wassernyx und begegnete ... ... nahm aber nur sechs Groschen. Da sagte der Wodernyx: » Cart jo tebe rozym dał, der Teufel hat Dir den Verstand gegeben«. S. I, 124.

Märchen der Welt im Volltext: Die Bademutter

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/3. Huldigende Bäume [Märchen]

III. Huldigende Bäume. Eine indische Erzählung berichtet von dem verbannten ... ... neigen sik alle Böm, bloß de Esch is so grotbertansch un will sik nich dal geben; öwer as de annern Böm sik nu all wedder uprichten, dor verfiert ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Huldigende Bäume

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Bedeutungsvolle Zeiten [Märchen]

Bedeutungsvolle Zeiten. Am Andreas-Abende, [ Handrejka wjecor ] binden ... ... a je poẁedał (und hat gesprochen): » To je tebi čert rozóm dał, zo sy to činiła. Da hat Dir der Teufel den Verstand gegeben, ...

Märchen der Welt im Volltext: Bedeutungsvolle Zeiten

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Quellen-Angabe [Märchen]

... Ün' agiunta da quist' ouvra deriva dal valent Sigr. Casp. Decurtins, il quêl nel temp nouv ais intrò ... ... Cun plaschair po il »Progress« a seis lecturs tant nel co our dal chantun annunziar e chodamaing recommandar l'ovra, chi ha per autur il ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellen-Angabe

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/Z. Zusatz/Ueber das Hexenwesen [Märchen]

... Ün' agiunta da quist' ouvra deriva dal valent Sgr. Casp. Decurtins, il quêl nel temp nouv ais intrò ... ... Cun plaschair po il »Progress« a seis lecturs tant nel co our dal chantun annunziar e chodamaing recommandar l'ovra, chi ha per autur il ...

Märchen der Welt im Volltext: Ueber das Hexenwesen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zwanzigster Abschnitt/Die Lutchen/Bier und Kuchen [Märchen]

Bier und Kuchen. Mal pflügten zwei Bauern. Da brachten ihnen die ... ... auszuschneiden. Dann sagten die Lutchen: » Wam derje jo tež ten cart rozym dał, Euch hat auch der Teufel gut den Verstand gegeben. Jämlitz. Gablenz. ...

Märchen der Welt im Volltext: Bier und Kuchen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Neunter Abschnitt/Der Nyx/Der Kuchen des Wodernyx [Märchen]

Der Kuchen des Wodernyx. In Trebendorf war früher ein grosser Teich. ... ... den Rand. Dann kam der Nyx wieder und sagte: » Cart jo Wama rozym dał, der Teufel hat Euch beiden den Verstand gegeben«. I, 285. Nach ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Kuchen des Wodernyx

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/11. Der Fuchs als Klageweib [Märchen]

XI. Der Fuchs als Klageweib. Wie oben bereits erwähnt 1 ... ... Ja, wenn du nur hübsch locken kannst,« sagte die Frau. – »Dil – dal – holom!« rief der Fuchs möglichst hübsch und artig. – »Ja, dich ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Der Fuchs als Klageweib
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon