Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/19. Wundersagen/Der böse Wunsch [Märchen]

Der böse Wunsch. An Dreikönigen öffnet sich um Mitternacht der Himmel und ... ... Wünsche in Erfüllung. In einer Stadt lebten einmal zwei Bräuer, die einander tödtlich haßten. Da gieng nun einmal der eine in der Dreikönigsnacht hinaus und als sich ...

Märchen der Welt im Volltext: Der böse Wunsch

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/17. Gespenster/Die feindlichen Brüder [Märchen]

Die feindlichen Brüder. In der Nähe des Brodnizer Waldes steht neben einem ... ... sehr alte Linde. Es lebten einmal im Dorfe zwei Brüder, die sich bitter haßten. Als der eine starb, ließ ihn der andere unter diese Linde begraben, ...

Märchen der Welt im Volltext: Die feindlichen Brüder

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/79. Schwarze Künste [Märchen]

79 . Schwarze Künste Die Wilden im Südwesten üben viele ... ... gewannen sich von Tag zu Tage lieber. Die Eltern wußten um die Sache und haßten ihn darob im stillen. Eines Tages sprach seine Frau zu ihm: »Morgen ...

Märchen der Welt im Volltext: 79. Schwarze Künste

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Um einen Patriarchen zu machen [Märchen]

Um einen Patriarchen zu machen Ein junges Mädchen hatte sich gerade mit ... ... schwarzen Teil in den Garten der Schönen. Und alle beide beginnen zu springen und hasten. Das Weiblein seufzt im Verein mit Priester Athanasius. Plötzlich aber, als er ...

Märchen der Welt im Volltext: Um einen Patriarchen zu machen

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die beiden kugelrunden Müller [Literatur]

... leiden, weil keiner dem andern nachstand. Und haßten und bekriegten einander schon zehn Jahre. Auf jedem Kirchweihtag, wo sie hinkamen ... ... andre eine Tochter, welche beide einander so sehr liebten, als die Väter einander haßten, darüber wurde der Zwiespalt noch größer, bis endlich gute und einsichtsvolle Freunde ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 119-122.: Die beiden kugelrunden Müller

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/3. Von Maruzzedda [Märchen]

3. Von Maruzzedda. Es war einmal ein armer Schuster, der ... ... Vater zu seinen Töchtern kam, und ihnen erzählte, Maruzzedda sei ganz gesund, haßten sie ihre arme Schwester noch mehr als bisher. Da verfertigten sie einen schönen ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Von Maruzzedda

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/42. Der Chaifi [Märchen]

42. Der Chaifi Der Chaifi stand an seiner Esse tief unten ... ... andere Gespenster. Da neideten sie ihm seine Weisheit und seine Tugend, sie haßten ihn und haßten einander; und einer war der Feind des anderen. Der Chaifi freute sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 42. Der Chaifi

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Australien/5. Balu und die Dens [Märchen]

5. Balu und die Dens Der Mond Balu sah eines Abends ... ... den Büschen ihren Blicken entschwanden. Sie hatten sich stets vor Balus Hunden gefürchtet; nun haßten sie die Tiere und sagten: »Könnten wir sie doch nur von Balu fortlocken ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Balu und die Dens
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/33. Matanduas Abenteuer

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/33. Matanduas Abenteuer [Märchen]

... sie gekümmert haben? Doch die jungen Leute haßten ihn. Sie mochten ihn nicht leiden, weil er ihnen bei ihren schlechten ... ... nun kamen noch die Worte des Königs hinzu; und weil sie ihn fürchteten, haßten sie ihn noch mehr; und sie beratschlagten weiter, wie sie ihn wohl ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. Matanduas Abenteuer

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/52. Die drei Pomeranzen [Märchen]

52. Die drei Pomeranzen. Es war einmal ein armes Weib, ... ... Gebieterinnen zu erwerben. Ja, es kam dahin, daß sie das Mädchen immer mehr haßten und sie beschlossen, dasselbe in das sichere Verderben zu schicken. »Höre, ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Die drei Pomeranzen

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Vierter Theil/Sam und Siuph, oder die Rache [Literatur]

Sam und Siuph, oder die Rache. Sam war der unglücklichste unter ... ... andern Anwalt, da alle Frauen des Pallastes mich vom Anfang beneidet hatten, mich nun haßten, und also meinen Fall gern sahen. Auch Pamylia, Nephtis und Iphis ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 5, Leipzig 1797.: Sam und Siuph, oder die Rache

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Zwölftes und dreizehntes Jahrhundert/7. Iwein [Märchen]

7. Iwein Als König Artus einst zu Carduel das Pfingstfest beging, ... ... war der Hüter der Quelle. Beider Blick verkündete, daß sie einander auf den Tod haßten. Mit mächtigen Lanzenstößen zersprengten sie einander Schild und Harnisch, die Lanzen zersplitterten und ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Iwein

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Zweyter Theil/König Remphis, oder das Labyrinth [Literatur]

König Remphis, oder das Labyrinth. Oberhalb des Sees Möris, in der Landschaft ... ... nicht etwa dieses war, daß die elementarischen Wesen die Bürger von Elephantine zu sehr haßten, um ihnen eine übernatürliche Hülfe durch mich zu gönnen. Dem sey wie ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 3, Leipzig 1793.: König Remphis, oder das Labyrinth

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Das stille Volk/10. Die Bekenntnisse des Thomas Bourke [Märchen]

10. Die Bekenntnisse des Thomas Bourke Thomas Bourke wohnt in einem ... ... Einige rühmten ihn als den besten Tänzer, der in den Kreis gekommen wäre, andere haßten ihn, weil er sie übertraf, gleichwohl hatten sie vollkommen Recht, wenn sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Bekenntnisse des Thomas Bourke

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/59. Die hüpfende Schlafhaube [Märchen]

59 . Die hüpfende Schlafhaube. Es war einmal ein König, der ... ... war. Der jüngere der Königssöhne war somit Herrscher über zwei Königreiche. Die ältesten Brüder haßten ihn deshalb auf's bitterste. Sie verlangten von ihrem Vater noch ein Probestück, ...

Märchen der Welt im Volltext: 59. Die hüpfende Schlafhaube

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/31. Wie die Fidji-Leute den Bootbau erlernten [Märchen]

31. Wie die Fidji-Leute den Bootbau erlernten Auf ... ... Bootbauern hinüber: »Kinder, erhebt euch und arbeitet, der Morgen ist da.« Deshalb haßten der Häuptling der Bootbauer Rokola und sein Bruder Kausam-baria die Taube, sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 31. Wie die Fidji-Leute den Bootbau erlernten
Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/4. Das Röslein

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/4. Das Röslein [Literatur]

4. Das Röslein. Es lebte ein ... ... Sie schimpften, sie schlugen sich und zerkratzten sich fluchend das Gesicht. Von nun an haßten sie sich tödtlich, verleumdeten sich und machten das Leben sich grundschwer. Sie ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 28-50.: 4. Das Röslein

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Marie-Jeanne L'Héritier: Die gewandte Prinzessin [Märchen]

Marie-Jeanne L'Héritier Die gewandte Prinzessin oder Die Begebenheiten der Finette ... ... Bruder, den Prinzen Augenlust. Aber die Untertanen bedauerten ihn nicht im geringsten, vielmehr haßten sie ihn deswegen noch stärker als vorher. Man konnte sich nicht genug wundern, ...

Märchen der Welt im Volltext: Marie-Jeanne L'Héritier: Die gewandte Prinzessin

Naubert, Benedikte/Märchen/Alme oder Egyptische Märchen/Fünfter Theil/Die Geschichte von Pythicus und der Prinzessin Save [Literatur]

Die Geschichte von Pythicus und der Prinzessin Save. Zu zerstreut bin ... ... Art gewesen, hätte nicht ihre unzertrennliche Gefärthin sie allemahl gerettet. Die andern Jungfrauen haßten Save's Lebensretterin, und konnten ihr die Hülfe in Gefahren die sie selbst ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alme oder Egyptische Märchen. Theil [1]–5, Teil 5, Leipzig 1797, S. 11-102.: Die Geschichte von Pythicus und der Prinzessin Save

Spanien/Don Juan Manuel: Der Graf Lucanor/9. Was in Tunis mit zwei Rittern aus dem Gefolge des Infanten Heinrich sich begeben [Märchen]

Neunte Geschichte Was in Tunis mit zwei Rittern aus dem Gefolge des Infanten ... ... . Sie hatten jeder nur ein Roß, gleichwie aber die Ritter sich liebten, so haßten sich ihre Rosse. Nun waren die Ritter nicht reich genug, um ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Was in Tunis mit zwei Rittern aus dem Gefolge des Infanten Heinrich sich begeben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon