Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
England/Anna Kellner: Englische Märchen/Mister Miacca

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Mister Miacca [Märchen]

Mister Miacca. Tommy Grimes war manchmal ein artiger und manchmal ein ... ... Junge war, dann war er auch schon ein sehr schlimmer Junge. Seine Mutter pflegte ihm oft zu sagen: »Tommy, Tommy, sei schön artig und geh' ...

Märchen der Welt im Volltext: Mister Miacca

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Blaubart [Literatur]

Blaubart. Ein armer Landedelmann hatte acht Töchter, die er gerne ... ... waren alle acht hübsche Mädchen. Der Vater, wenn er sie einem Fremden vorführte, pflegte zu sagen: »Hier ist meine älteste Tochter: Suse, Etwas ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 204-223.: Blaubart

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/17. Yang Oerlang [Märchen]

17 . Yang Oerlang Die zweite Tochter des Himmelsherrn stieg einmal zur Erde hernieder und pflegte heimlichen Verkehr mit einem sterblichen Menschen, namens Yang. Als sie wieder zum Himmel zurückkam, gebar sie einen Sohn. Der Himmelsherr ward sehr zornig über diese Entweihung des ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Yang Oerlang

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/37. Räuber mahlen [Literatur]

37. Räuber mahlen. Ein Müller hatte einen gottlosen Mühlknappen, dem ... ... Sonntags mit seiner Familie zur Kirche ging, denn er heiligte den Sonntag nicht und pflegte immer gegen das Gebot der Obrigkeit und seines Meisters am Feiertage zu mahlen. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 156-157.: 37. Räuber mahlen

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/9. Ein Kobold in Eselsgestalt [Märchen]

9. Ein Kobold in Eselsgestalt. Der gute alte Patrik Henry pflegte einen großen Theil des Jahres Geschäfte halber in Dublin zuzubringen und da er seine Familie gewöhnlich mitnahm, so blieben nur seine Knechte und Mägde zurück, um das Haus zu bewachen. In diesem Hause ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Ein Kobold in Eselsgestalt
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Drei Worte

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Drei Worte [Märchen]

Drei Worte. Sansibarsage. Ein Geizhals pflegte Leute, in deren Schuld er stand, zu betrügen; deshalb war es für ihn nach und nach schwer geworden, solche zu finden, die ihm Waren verkauften oder Dienste leisteten. »Er gibt uns ...

Märchen der Welt im Volltext: Drei Worte

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/6. [Märchen]

VI. Es war einmal ein Minister, der hatte weder Frau, noch ... ... dort auch eine Witwe, die war schön. Sie hatte Angehörige, und der Minister pflegte sie zu besuchen und ihr beizuwohnen; da wurde sie schwanger. Als ihre Zeit ...

Märchen der Welt im Volltext: 6.

Jiddisch/Alexander Eliasberg: Sagen polnischer Juden/25. Das Gebet um Speise [Märchen]

... Der heilige Rabbi Sussje von Annopol pflegte nach dem Morgengebet niemals seinen Dienern zu befehlen, daß sie ihm sein ... ... noch vor dem Morgengebet ins Bad, wie er es jeden Morgen zu tun pflegte. Ein Mann, der in der Stadt fremd war, kam ihm entgegen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Das Gebet um Speise

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/75. [Märchen]

... Es war einmal ein Reicher, der pflegte Brantwein zu trinken und mit Würfeln zu spielen; so vergeudete er seine ... ... ist's denn?« fragte der Fuchs. »Nun, ich bin Mönch gewesen und pflegte im Kloster Gott zu dienen; da kam die Katze und raubte mir ...

Märchen der Welt im Volltext: 75.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/64. [Märchen]

LXIV. Es war einmal eine Waise, ein Grindkopf, der weder Mutter noch Vater hatte. Er pflegte in die Häuser zu gehen und Brot zu stehlen, und die Leute schlugen ihn. Der Molla des Dorfes sagte einst zu ihm: »Du stiehlst immer Brot, bitte ...

Märchen der Welt im Volltext: 64.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/85. [Märchen]

LXXXV. Es war einmal ein Fuchs, der hatte einen Vater und eine Mutter. Er pflegte aber stehlen zu gehen, und obgleich sein Vater ihm zu stehlen verbot, so vermochte er doch nichts über ihn. Da nahm er ihn und brachte ihn zum Pfaffen in ...

Märchen der Welt im Volltext: 85.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/42. [Märchen]

XLII. Es war einmal ein Räuber und Spitzbube, der hatte eine ... ... verheiratete er, und sie bekam einen Sohn, den nannten sie 'Âjiſ. Sein Oheim pflegte Nachts stehlen zu gehen; als 'Âjiſ aber herangewachsen war, da ward er ...

Märchen der Welt im Volltext: 42.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/38. [Märchen]

XXXVIII. Es war einmal ein Statthalter, der hatte drei Söhne, die er sehr liebte, so dass er sie neben sich aufs Sofa zu setzen pflegte. Er hatte einen tapfern Diener, der ging eines Tages in's Gebirge, ...

Märchen der Welt im Volltext: 38.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/30. [Märchen]

XXX. Es war einmal einer Namens Chân Dimdim unter den 'Akkarî, der hatte zwei Söhne, einen älteren und einen jüngeren. Der jüngere pflegte um Geld zu knöcheln, indem er mit zwei andern Knaben spielte. Einst rief ...

Märchen der Welt im Volltext: 30.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/47. [Märchen]

... ganz allein in der Welt. Jeden Tag pflegte er auf Raub auszugehen. Einst kam eine Karavane; einem Manne derselben fiel ... ... -Chalîl-Agha verwundet worden, da bestieg Ḥassan dessen Pferd. Tôren-'Aischane aber pflegte Ḥassan's Pferd und den Gändsch-Chalîl-Agha. Als den beiden wieder ...

Märchen der Welt im Volltext: 47.

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/11. [Märchen]

XI. Es waren einmal zwei Freunde, beide Juden; der eine war reich, der andere arm. Der Arme pflegte zum Reichen zu gehen und verliebte sich in dessen Frau. Wenn nun der Reiche in den Kaufladen ging, kam der Arme in dessen Haus, gab ...

Märchen der Welt im Volltext: 11.

Jiddisch/Alexander Eliasberg: Sagen polnischer Juden/10. Das Gebet um Messias [Märchen]

... Bethaus, wie er es sonst zu tun pflegte, und die ganze Gemeinde betete nicht, sondern wartete auf seine Ankunft. ... ... den ersten Teil des Morgengebets. Den zweiten Teil des Morgengebets, den Mussef, pflegte am Jom-Kippur immer Rabbi Dovid Pirkos vorzubeten. Baal-Schem rief aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Das Gebet um Messias

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/134. [Märchen]

CXXXIV. [Rand: Dschami . 835.] Ein Araber, der weniger gastfrey war, pflegte jedesmal nach verflossenen drey Tagen seinem Gaste das Kameel selbst zu satteln. Ein Schmarotzer, der den Wink nicht verstehen wollte, blieb einmal sieben Tage. Der Gastwirth ( Leim ...

Märchen der Welt im Volltext: 134.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/190. [Märchen]

CXC. Mesid pflegte die Heuschrecken zu verfluchen, weil sie, sagte er, aus sieben Theilen der sieben wildesten Thiere zusammengesetzt waren. Sie haben, sagte er, den Kopf vom Pferde, den Hals vom Stiere, die Brust vom Löwen, die Flügel vom Adler, die ...

Märchen der Welt im Volltext: 190.

Jiddisch/Alexander Eliasberg: Sagen polnischer Juden/23. Die verschmähte Braut [Märchen]

23. Die verschmähte Braut. Es war einmal ein frommer Chossid, ... ... zum Rabbi Israel von Kozienice, den man gewöhnlich der Kozienicer Maggid nennt, zu fahren pflegte; und der heilige Rabbi liebte ihn sehr. Der Mann hatte keine Kinder, ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Die verschmähte Braut
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon