Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/195. Geschichte [Märchen]

Hundertfünfundneunzigste Geschichte geschah: Es war einmal ein Chossid, der hat einen ... ... laßt euch von Awaudoh soroh nit verführen, wenn schon sie eueren Beutel wollen voll schmieren. Denn sie tun es darum, daß sie einem machen von der Welt verlieren ...

Märchen der Welt im Volltext: 195. Geschichte

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/12. Mutters Hänschen [Märchen]

... gegeben, um den Karren drei Mal zu schmieren.« Hänschen sagte, der hätte nur für das Joch, die Deichsel und ... ... er machen, er mußte es aushalten und dann aufmerken, damit er einen Wagen schmieren lernte. Nachdem der Karren geschmiert war, wurden die Ochsen eingespannt, der ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Mutters Hänschen

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/1. Märchen/17. Der treue Diener [Märchen]

... bald töten und dein Blut auf sein Auge schmieren, laß mich seine Waren nehmen.« Aber der Hund bellte bis zum Morgen ... ... »Hund, dein Herr wird dich bald töten und dein Blut auf seine Augen schmieren; laß mich seine Waren nehmen.« Der Diener weckte den Prinzen und sagte ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Der treue Diener

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/20. Die zwei Jäger [Märchen]

20. Die zwei Jäger. Es waren einmal zwei verabschiedete Kaiserjäger, ... ... Widerhaken goldene Spitzen haben, fangen und den Kranken mit ihrem Fette auf der Brust schmieren würde, würde er gesund werden. Allein es hilft ihm nichts, denn keine ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Die zwei Jäger

Estland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/70. Die Färber des Mondes [Märchen]

70. Die Färber des Mondes Altvater hatte schon die ganze Welt ... ... müssen es besser machen. Und das beste ist, wir nehmen Teer und schmieren ihn damit, bis er schwarz wird. Dann mag er am Himmel weiterlaufen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 70. Die Färber des Mondes

Friesland/Knut Jungbohn Clement: Der Lappenkorb von Gabe Schneider aus Westfrisland/Der Student [Märchen]

Der Student. Pfarrers Neffe. Im Jahre 1690 lernte ein Student ... ... liebe! das ist genug im Auge.« – »Ich kann ihm wol ein Butterbrod schmieren,« sprach die Bauerfrau dann. – »Komm, komm!« erwiederte der Bauer, » ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Student

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/112. Der Fremde [Märchen]

112. Der Fremde Eine junge Frau war allein zu Hause. Sehnsucht ... ... dich nur ein wenig, nur bis der nächste Tag anbricht. Den Wagen will ich schmieren, die Deichsel umkehren, um dich morgen zu deiner Mutter zu bringen.« Als ...

Märchen der Welt im Volltext: 112. Der Fremde

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vierzehnter Abschnitt/Die Hexen [Märchen]

Die Hexen. Chodota, chódota, die Hexe [überall]; bei Branitz ... ... , wie jeder weiss, behext. Manchmal dreht es sich, manchmal nicht, mag er schmieren, soviel er will. I, 171. 224 Guslowaś ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Hexen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Siebzehnter Abschnitt/Krankheiten [Märchen]

Krankheiten. 274 Will man erfahren, ob es mit einem ... ... einen Teig, śěsto, daraus machen, diesen auf ein grosses weisses Tuch schmieren und darin das ganze Kind einwickeln. Dann kommen da, wo die rědne ...

Märchen der Welt im Volltext: Krankheiten

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/97. Der verrückte Knecht [Märchen]

97. Der verrückte Knecht Ein Landmann nahm sich einen Knecht, er ... ... die Scheune zu lassen. Nachmittag sagte er zum Knecht, er solle den Wagen schmieren und die Pferde einspannen, die weißen rückwärts, die roten vorne. Der Knecht ...

Märchen der Welt im Volltext: 97. Der verrückte Knecht

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart [Märchen]

9. Kapitel. Woher stammt des Mannes Bart? A. In der ... ... eine volle Hand, still geschwiegen an der Wand, wollte Adam noch mehr schmieren, und die Kunst noch mehr probiren. 11. Ehe sie nun zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1827/Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven/Der Affe als Mensch [Literatur]

Der Affe als Mensch Herr! ich bin ein Deutscher von Geburt, ... ... wahrscheinlich in die Lotterie gesetzt und unchristlich viel gewonnen habe, daß der Bürgermeister sich »schmieren« lasse, oder daß der Doktor vom Apotheker einige Goldstücke bekommen habe, um ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 153-177.: Der Affe als Mensch
Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der Schmidt, der Tod, und der Teufel

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Erster Band/Das Buch der Mährchen/Der Schmidt, der Tod, und der Teufel [Literatur]

Der Schmidt, der Tod, und der Teufel. In gar feine und ... ... Der Teufel zum Schmidt kam, sprach, wollte ihn holen, er möchte nur schmieren die Schuhe und Sohlen, und möchte ihn lassen zur Stube hinein, es ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 1, Leipzig [ca. 1819/20], S. 243-249.: Der Schmidt, der Tod, und der Teufel

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/9. Hexen als Tiere/948. Die Hausfrau als Katze [Märchen]

948. Die Hausfrau als Katze. A. In Hallenhaus zu ... ... welche sagte: »Seit wann ist es Brauch, daß die Mägde ihre Schuhe zuerst schmieren?« Die Magd erwiderte: »Und seit wann ist es Brauch, daß die Katzen ...

Märchen der Welt im Volltext: 948. Die Hausfrau als Katze

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Verschiedenes/Hochzeitsgebräuche in Schleife [Märchen]

Hochzeitsgebräuche in Schleife. Am Abend vor der Hochzeit werden Scherben ... ... noch Holzachsen gebräuchlich waren, an den Wagen zu hängen, um damit die Räder zu schmieren. Wenn dann der Theer auf die langen weissen Leinwandröcke (während der Fahrt) ...

Märchen der Welt im Volltext: Hochzeitsgebräuche in Schleife

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Bedeutungsvolle Zeiten/Ostergebräuche in Burg [Märchen]

Ostergebräuche in Burg. Da wo eine Spinnstube war, versammeln sich an ... ... Kuchen gebacken. Die flachen Blechkuchen in Burg und ziemlich allgemein mazańc [ rnazaś schmieren], zu Weihnachten das »Christbrot« [Stolle]. Die » baba « [Frau], ...

Märchen der Welt im Volltext: Ostergebräuche in Burg

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Bedeutungsvolle Zeiten/Weihnachtsgebräuche in Burg [Märchen]

Weihnachtsgebräuche in Burg. [Am Christabende 369 , wenn es dunkelt, strömt ... ... Ungeziefer, Ratten und dergleichen, so weit der Lärm zu hören ist. – Stiefel schmieren, sonst giebt es Läuse. G.-S. In der Zeit » mjaz gódami ...

Märchen der Welt im Volltext: Weihnachtsgebräuche in Burg

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/2. Kapitel: Die Teerpuppe/2. Aus Afrika/A. Erweiterung durch das Motiv des glücklichen Entkommens [Märchen]

A. Erweiterung durch das Motiv des glücklichen Entkommens. 4. Märchen ... ... mit Rotholz beschmieren, du mußt Harz vom wilden Feigenbaum nehmen und auch darauf schmieren und mußt auch kleine Stricke bringen .... Dann mußt du auf den Baum klettern ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Erweiterung durch das Motiv des glücklichen Entkommens
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon