Unterordnung: Blattfüßer (Phyllopoda)

[41] Die Familie der Blattfüßer (Phyllopoda) umfaßt die größten der jetzt lebenden Branchiopoden, zwar nur in wenigen, aber ausgezeichneten Gattungen verbreitet. Ihr dünnhäutiger Körper ist meist von einer schildförmigen oder zweiklappigen Schale bedeckt und trägt an den zahlreichen Ringen des Nachleibes zehn bis sechzig Paare blattförmiger Schwimmfüße mit Kiemenanhängen. Den Jungen fehlt sowohl die Schalenhülle als die reiche Körpergliederung; auch erhalten sie ein fremdartiges Aussehen durch die als Ruderorgane dienenden großen Fühler, welche bei den ausgewachsenen Individuen mehr oder weniger eingehen. Sie schwimmen auf dem Rücken und setzen durch ihr massenhaftes Erscheinen an Orten, wo sie jahrelang nicht bemerkt wurden, denjenigen in Erstaunen, der nicht weiß, daß ihre Eier die Entwickelungsfähigkeit bewahren, auch wenn sie mehrere Jahre eingetrocknet lagen. Dies gilt besonders vom Kiemenfuß, welcher gern auf Wiesen nach Ueberschwemmungen sich einstellt.

Quelle:
Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 41.
Lizenz:
Kategorien: