Syme , James , sehr berühmter schottischer Chirurg, geb. (wahrscheinlich) zu Edinburg 7. Nov. 1799 ... ... of the scapula and clavicle: recovery « (1836) betraf bis dahin nur sehr selten ausgeführte Operationen; 1838 erschien sein Buch: » On diseases of the ...
... dann in Mainz nieder, wo er ein sehr beschäftigter und beliebter Arzt, zeitweise auch Armenarzt war und sich durch die ... ... 1893 sein 50jähr. Dr.-Jubiläum gefeiert hatte und in demselben Jahre mit einer sehr interessanten Schrift: » Alte Erfahrungen im Lichte der Neuzeit und ihrer Anschauungen ...
Siegle , Emil , zu Stuttgart, geb. 2. Juli 1833 zu Scheer a. d. Donau, studierte in Pisa, Tübingen, Wien und Paris, wurde 1862 prom. und ist seit diesem Jahre prakt. Arzt und Spezialarzt für Hals- und Ohrenleiden in Stuttgart, ...
Harvey , Alex , geb. 1811, studierte in Edinburg, Dublin, London, Paris, Dr. med. Edinb. 1835, Prof. ... ... der Aberdeen Univ. 1860 bis 75, Arzt an d. Royal Infirmary, war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller und starb 25. April 1889.
Gruber , Ignaz , Ohrenarzt in Wien. daselbst 1803 geb. und ... ... in Lemberg, dann in gleicher Eigenschaft in Wien thätig; bearbeitete 1833 bis 35 ein sehr beliebt gewordenes Lehrbuch der med. Chemie, widmete sich dann ausschliesslich der Otologie, ...
Féréol , Félix , geb. 1825 in Orléans, war Hospitalarzt in Paris und hat in den Jahren 1868 bis 78 mehrere nicht sehr umfangreiche Arbeiten verfasst, so über Jodoform (Paris 1868), über Gicht und Rheumatismus ...
Bouchut , Eugène, geb. zu Paris 18. Mai 1818, ... ... des Hôp. Sainte-Eugénie u. des enfants malades, entfaltete in früheren Jahren eine sehr ausgedehnte Lehrthätigkeit in der allgem. Pathologie an der École pratique, sowie ...
Nélaton, Auguste Nélaton , Auguste , zu Paris, sehr berühmter Chir., geb. daselbst 17. Juni 1807, studierte von 1828 an in der dortigen med. Schule, bei der er die gewöhnliche Laufbahn durchmachte, 1836 Doktor mit der These: » ...
Clemens , Theodor , 1. Juli 1824 in Frankfurt a. M ... ... er als praktischer Arzt, speziell als Elektrotherapeut in seiner Vaterstadt und ist auch litterarisch sehr thätig gewesen. Seine grösseren Arbeiten sind: » Ein Beitrag zur näheren Erkenntniss des ...
Carpenter , Alfred , in London, geb. 1825 zu Rothwell, ... ... seine Praxis 1852 in Croydon (Surrey), wo er sich um die Hygiene des Ortes sehr verdient machte. Dann siedelte er nach London über, promovierte daselbst 1859, war ...
Bristowe , John Syer, sehr geschätzter Arzt in London, geb. 1827 in Camberwell, studierte von 1846 ... ... um die öffentliche Gesundheitspflege, wie um die Lehre von den Krankheiten des Centralnervensystems sehr verdient gemacht. Das oben genannte Hauptwerk, ein Handbuch der allg. und ...
Fergusson, Sir William Fergusson , Sir William , Baronet, zu London, sehr berühmter Chirurg, 20. März 1808 zu Preston Pans, East Lothian in Schottland geboren, studierte in Edinburg, besonders Anatomie unter Robert Knox, wurde 1826 Assistent von John ...
Ceccarelli , Alessandro , päpstlicher Leibarzt in Rom, daselbst 1830 geb. ... ... 1860 Arzt in der päpstlichen Armee und machte sich in dieser Stellung bei vielen Gelegenheiten sehr verdient, sodass er 1874 zu seiner leibärztlichen Würde avancierte. Auch um das Ospedale ...
Simpson, Sir James Young Simpson , Sir James Young , Bart., zu Edinburg, sehr berühmter Geburtshelfer und Gynäkolog, geb. 7. Juni 1811 zu Bathgate (Linlithgowshire), war anfänglich Lehrling seines Vaters, eines Bäckers, bereitete sich aber selbst zu höheren ...
Juhel-Rénoy , Jean Édouard , in Paris, geb. 1855 und 19. März 1894 daselbst als Arzt am Hôp. Cochin verst., war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller auf dem Gebiete der inneren Medizin. Ein Verzeichnis von J.'s ...
Velpeau, Alfred-Armand-Louis-Marie Velpeau , Alfred-Armand-Louis-Marie, zu Paris, sehr berühmter Chirurg, geb. 18. Mai 1795 zu Brèche (Indre-et-Loire) als Sohn eines armen Dorf-Handwerkers, kam mit 20 Jahren, um Med. ...
... , bereicherte die Medizin durch zahlreiche Beobachtungen und Heilmethoden ( Hunter 'scher Schanker, Gubernaculum Hunteri, Lehre vom Descensus testiculorum, den Herniae inguinales congenitae, ... ... . Die Medikamente wirken auf die Nerven, namentlich die des Magens. Diätetik ist sehr wichtig. Bei chronischen Krankheiten empfiehlt sich körperliche Übung und ...
Boeckel , zwei Strassburger Ärzte. – Eugen, geb. daselbst 21 ... ... « (Paris 1873, av. 3 pl.). Seine sonstigen zahlreichen Arbeiten sind zu einem sehr grossen Teile seit 1858 in der Gaz. méd. de Strasbourg publiziert. ...
Gueterbock, Ludwig Gueterbock , Vater und Sohn, ... ... 1896 Geh. Med.-Rat und starb 17. Okt. 1897. G. war ein sehr gelehrter Chirurg und auf seinem Spezialgebiete, wie auf dem des Medizinalwesens ein überaus ...
Wedl, Karl Wedl , Karl, berühmter ... ... , ein, wurde aber noch zum Rektor magnificus der Univ. gewählt. Seine sonstigen, sehr zahlreichen Arbeiten aus der Histologie und namentlich vergleich. Anat. finden sich in den ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro