Moll , M. F. van , in Rotterdam, geb. 25. Nov. 1849 in Bois-le ... ... Behandlung der Angiome der Augenlider und Orbita, Hämatome der Orbita, conjunctivitis metastatica u.a.m.
Flügge, Carl F.W.G. Flügge , Carl F. W. G., geb. 9. Dez. 1847 in Hannover, ... ... hygienische Zwecke eingerichtet wurde. 1883 wurde er zum Professor e. o. ernannt und ihm das erste ...
Wollenberg , F. Robert E ., in Hamburg, geb. 1862, approbiert 1885, war ... ... in Halle (Hitzig), wo er sich 1892 habilitierte, 1896 Prof. e. o. wurde, um später einem Ruf als Oberarzt der Irrenanstalt Friedrichsberg-Hamburg zu folgen. W.'s Arbeiten betreffen die psychische Infektion, Geschwülste der ...
Flügge, Carl F.W.G. Auflösung: 1 ... ... Flügge, Carl F. W. G. Flügge, Carl F.W.G. ...
Lassar, Oskar E. Lassar , Oskar E ., Univ.-Prof. in Berlin, geb. 11. Jan. 1849 in Hamburg, studierte – mit Unterbrechung durch den Feldzug 1870/71, welchen er als Reserveoffizier mitmachte – auf den Univv. zu ...
O'Dwyer, Joseph O'Dwyer , Joseph , in ... ... passieren kann. Nach dreijährigen Versuchen modifizierte O. sein Verfahren nach der von Bouchut in Paris angegebenen Methode mit besserem Erfolge. Die verschiedenen Publikationen sind zuerst in amerikan. Journ. erfolgt. O. starb 7. Jan. ...
Brissaud , P. E., Prof. der Gesch. d. Med. in Paris als Nachfolger von Laboulbène seit 1899, ist 1852 in Besançon geb., wurde 1872 Externe d.h., 1875 Interne, 1878 Präparator bei Charcot am Laboratorium der pathol. Anat., Dr. med. ...
Lusk , William T ., in New York, geb. 23. Mai 1838 in Norwich, Conn., ... ... Amerika das Bellevue Hosp. Med. Coll., von dem er 1864 die Approbation als M. D. erhielt, ging dann abermals nach Europa, besuchte die med. Bildungsanstalten ...
Holmes , W. Gordon , Laryngolog in London, geb. in Dublin 1845, Dr. med. 1882 in Brüssel, L. R. C. P. Edinb. 1871, wurde 1875 Chief assistant des verstorb. Sir ...
Moore , W. Withers , geb. 1823 zu Donkaster, ... ... nieder, wurde 1874 Fellow des R. C. P., war Physic. am Brighton General Dispensary u. Consulting ... ... in Brigthon 1886, 1890 Präsident des Council, 1893 zum lebenslänglichen Vizepräsidenten gewählt. M., der in den letzten ...
Mayer , C. E. Louis , zu Berlin, daselbst ... ... verteilt worden. 1872 habilitierte sich M. an der Berliner Univ. für Gynäkologie und Geburtshilfe, nachdem er schon ... ... sowie an der Herausgabe ihrer »Beiträge für Geburtshilfe« sich beteiligt hatte. Nach E. Martin's Tode wurde er Vorsitzender des Vereins ...
Frölich, F. Hermann Frölich , F. Hermann , zu Nossen ... ... befassen sich hauptsächlich mit Militärmedizin. F. ist Mitarbeiter von: D. Arch. f. Geschichte d. Med. u.s.w., Biogr. Lex., Janus ( ...
Waller , Johann R. v. , (p. 1807) starb 17. Okt. 1880.
Wegscheider , E. H. G. , (p. 1822) war 1843 (und nicht 1842) in Paris. Ein Sohn desselben, Max Siegfr. Gustav W ., approbiert 1893, ist als Frauenarzt in Berlin thätig.
Paul , C.-T.- Constantin , zu Paris, geb. daselbst 1833, wurde dort 1857 Interne, ... ... – » Les avantages du stéthoscope flexible « (France méd., 1876) u.s.w. Auch durch die Neubearbeitung von Trousseau und Pidoux's »Traité de thérapeut. ...
Vogl , August Emil R. von, in Wien, geb. zu Weisskirchen in Mähren 3. Aug. 1833, studierte an der k. k. med.-chir. Josefs-Akademie in Wien, promovierte daselbst 1860 als erster Doktor der ges. Med., seit 1874 Prof. ...
Stokvis, Barend Joseph E. Stokvis , ... ... Oude en nieuwe cardiotomea « (Ned. T. v. Gen. II, 1889) – » Over twee ... ... urine « (Resorcinblau und Haematoporphyrine) (Ib. 1889 II) – » F. C. Donders, Levenschets en Mannen v. Beteekenis « ( ...
Schlegtendal , Fr. W. Bernhard , in Aachen, geb. zu Barmen, 17. Mai 1859, studierte in Marburg und Bonn, Dr. med. 1883, war 1885 und 86 Assistenzarzt am Henriettenstift in Hannover, 1887 Assistent des pathol. Instituts in Rostock, ...
Teichmann , Ludwig T.-Stawiarski , Anatom in Krakau, geb. ... ... Privatdozent für Anat. und Physiol., erhielt 1861 den Ruf als Prof. e. o. der pathol. Anat. in Krakau und war seit 1868 daselbst ... ... Pfeufer's Zeitschr., 1853 und 57). T. ist der Entdecker der nach ihm benannten Krystalle von Hämatin.
Hess , Carl , in Marburg (Lahn), geb. zu Mainz ... ... Sattler, Hering, Dr. med. 1886, für Augenheilk. habilitiert 1891, Prof. e. o. 1895, und seit 1896 Prof. ord. f. Augenheilk. in Marburg. Seine Arbeiten betreffen die physiolog. Optik, Akkommodationslehre, ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro