Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χωρίζω

χωρίζω [Pape-1880]

χωρίζω (von χωρίς ), sondern, trennen, scheiden , τί τινος u. ἀπό τινος , auch übh. entfernen, u. pass . gesondert, getrennt werden, sein, auch sich trennen, sich entfernen; übtr., sich unterscheiden; so κεχώρισμαί τινος Her . 1, 172 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
νοσφίζω

νοσφίζω [Pape-1880]

νοσφίζω , entfernen, trennen, ἐνόσφισάν μ' Ἡρακλῆος , Ap. Rh . 2, 739 ... ... . 202. – Med . u. pass . νοσφίζομαι , sich entfernen , bei Seite gehen, Od . 11, 73. 425; τινός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
μακρύνω

μακρύνω [Pape-1880]

μακρύνω , verlängern, ausdehnen, Schol. Lycophr . 2, für μηκύνω; – entfernen, weit von steh stoßen, verschmähen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86.
ἐξ-ορίζω

ἐξ-ορίζω [Pape-1880]

ἐξ-ορίζω , über die Gränzen hinausbringen, ... ... 25, 95; Arist. Eth . 10, 9 u. Sp . Ueberh. entfernen, ἀγριότητα Plat. Conv . 197 d, wie Dem . 26, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
ἐξ-αγίζω

ἐξ-αγίζω [Pape-1880]

ἐξ-αγίζω , als unrein entfernen, δόμων Aesch. Ag . 627.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
ἐκ-πατέω

ἐκ-πατέω [Pape-1880]

ἐκ-πατέω , vom Wege abgehen, sich entfernen, D. L . 1, 112 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 771.
χωρισμός

χωρισμός [Pape-1880]

χωρισμός , ὁ , 1) = Vorigem, Plut . – 2) vom pass . das sich Entfernen, dah. die Trennung, καὶ λύσις τῆς ψυχῆς ἀπὸ τοῦ σώματος Plat. Phaed . 67 d ; die Abreise, Pol . 5, 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
ἐκ-τοπίζω

ἐκ-τοπίζω [Pape-1880]

... Fabel verkehren, Strabon . 4, 1, 7. – Häufiger sich entfernen, auswandern , Arist. pol . 5, 11; μακράν H. A . 4, 8, öfter; vom Redner: vom Thema sich entfernen, rhet . 3, 14, u. so oft bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τοπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
ἀπο-ξενόω

ἀπο-ξενόω [Pape-1880]

ἀπο-ξενόω , 1) aus der Heimath entfernen (zu einem Fremden machen), τινά Plut. Philop . 13; ἑαυτὸν τῆς πατρίδος Alex . 69. – Pass ., (als Verbannter) außer Landes gehen, leben, φυγὰς ἀπεξενοῠτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ξενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀπ-οικίζω

ἀπ-οικίζω [Pape-1880]

ἀπ-οικίζω , 1) in andere ... ... , Od . 12, 135; Soph. O. C . 1392; übh. entfernen, ἐκ τόπων Tr . 951; in eine andere Familie versetzen, Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-οικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀφ-αγνεύω

ἀφ-αγνεύω [Pape-1880]

ἀφ-αγνεύω , durch Sühnung entfernen, Plut. fac. orb. lun . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αγνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
ἀπο-εργάθω

ἀπο-εργάθω [Pape-1880]

ἀπο-εργάθω (vgl. ἀπείργω ), trennen, entfernen, Πηλείωνα – λαοῦ Il . 21, 599; ῥάκεα οὐλῆς Od . 21, 921.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-εργάθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἀφ-ομαρτέω

ἀφ-ομαρτέω [Pape-1880]

ἀφ-ομαρτέω , sich entfernen, Opp. Arg . 646, v. l . ἀφαμαρτήσαντος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ομαρτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἐκ-τοπισμός

ἐκ-τοπισμός [Pape-1880]

ἐκ-τοπισμός , ὁ , das Entfernen aus einem Orte, ἐκτοπισμοὺς ποιεῖσϑαι , wegziehen, Arist. H. A . 9, 13. – Die Alexandrinischen Homeriker gebrauchten das Wort insbesondere von der Irrfahrt des Odysseus in dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τοπισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
κατα-λεαίνω

κατα-λεαίνω [Pape-1880]

κατα-λεαίνω , ganz glatt machen, abreiben, zerreiben, Clem. Al . u. a. Sp ., auch übertr., alle Schwierigkeiten entfernen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
ἀπο-κοιμίζω

ἀπο-κοιμίζω [Pape-1880]

ἀπο-κοιμίζω , entfernen u. in Schlaf bringen, Alciphr . 1, 39. – Poll ., einschlafen, Ep. Socr . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κοιμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ἀπο-ποιέομαι

ἀπο-ποιέομαι [Pape-1880]

ἀπο-ποιέομαι , von sich thun, entfernen, abschaffen, LXX.; Plut de Εἰ ap. D . 3 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ποιέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἐξ-οριστικός

ἐξ-οριστικός [Pape-1880]

ἐξ-οριστικός , ή, όν , verbannend, entfernend, δύναμις D. L . 10, 143.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οριστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
ἀπ-οικο-νομέω

ἀπ-οικο-νομέω [Pape-1880]

ἀπ-οικο-νομέω , verbrauchen, vertheilen, zu entfernen suchen, Hierocl. Stob . 39, 36; φευκτὸν καὶ ἀποικονόμητον , zu entfernen, Arr. Ep . 4, 1, 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-οικο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἐκ-τοπιστικός

ἐκ-τοπιστικός [Pape-1880]

ἐκ-τοπιστικός , ή, όν , zum Entfernen, Verändern des Ortes geneigt; Ggstz von ἐπιδημητικός , Arist. H. A . 1, 1; βίος , Wanderleben, part. an . 4, 12. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τοπιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon