Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-στάτης

ἀνα-στάτης [Pape-1880]

ἀνα-στάτης , ὁ, = ἀναστατήρ, Ἰλίου , Aesch. Ag . 1200.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
ἀγχί-πλους

ἀγχί-πλους [Pape-1880]

ἀγχί-πλους πόρος , nahe, d. i. kurze Seefahrt, Eur. Iph. T . 1325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
αἰέν-υπνος

αἰέν-υπνος [Pape-1880]

αἰέν-υπνος , der ewige Schlaf, Tod, Soph. O. C . 1574, nach Herm. Emend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰέν-υπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
αἰνο-λεχής

αἰνο-λεχής [Pape-1880]

αἰνο-λεχής , unglücklich vermählt, Orph. Arg ., Medea, 878. 1175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνο-λεχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἀν-αύγητος

ἀν-αύγητος [Pape-1880]

ἀν-αύγητος , unerleuchtet, dunkel, Ἅιδης , Aesch. Prom . 1030.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αύγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀ-ποίνητος

ἀ-ποίνητος [Pape-1880]

ἀ-ποίνητος , ungestraft, Soph. El . 1065 f. L. für ἀπόνητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποίνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀνα-πλήσσω

ἀνα-πλήσσω [Pape-1880]

ἀνα-πλήσσω , aufschlagen, ist Arat . 1107 in ἀναπλίσσω geändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πλήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἀνα-σταχύω

ἀνα-σταχύω [Pape-1880]

ἀνα-σταχύω , wie Getreidehalme aufschießen, Ap. Rh . 3, 1054 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σταχύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
ἀγγει ώδης

ἀγγει ώδης [Pape-1880]

ἀγγει ώδης , ες , gefäßartig, hohl, Schol. Ar. Vesp . 1106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγει ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀμ-φορικός

ἀμ-φορικός [Pape-1880]

ἀμ-φορικός , κάδος , urnenartig, Schol. Ar. Av . 1032.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀ-τἀρχῦτοι

ἀ-τἀρχῦτοι [Pape-1880]

ἀ-τἀρχῦτοι , ῥιφαί , dasselbe, Lycophr . 1326.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τἀρχῦτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀν-αμπίσχω

ἀν-αμπίσχω [Pape-1880]

ἀν-αμπίσχω , f. L., Ar. Vesp . 1150, für ἀμπίσχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αμπίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀ-ληθοσύνη

ἀ-ληθοσύνη [Pape-1880]

ἀ-ληθοσύνη , ἡ , Wahrheit, Theogn . 1224.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἀ-χείμερος

ἀ-χείμερος [Pape-1880]

ἀ-χείμερος , dasselbe, Arat . 1121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χείμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-πρό-οπτος

ἀ-πρό-οπτος [Pape-1880]

ἀ-πρό-οπτος , unvorhergesehen, Aesch. Prom . 1076; ἐξ ἀπροόπτου Aesop . 110; adv., Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρό-οπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-εν-νόητος

ἀ-εν-νόητος [Pape-1880]

ἀ-εν-νόητος (für ἀνεννόητος ), woran man nicht gedacht hat, Schol. Soph. Tr . 1074.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εν-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀλκυονίδες

ἀλκυονίδες [Pape-1880]

... sc . ἡμέραι , die vierzehn Wintertage, während welcher der Eisvogel sein Nest baut, um welche Zeit das Meer ohne Stürme ist, Ar. Av . 1594, daher Symbol tiefer Ruhe; vgl. Arist. H. A . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκυονίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἀμπυκτήρια

ἀμπυκτήρια [Pape-1880]

ἀμπυκτήρια , φάλαρα , dass., Soph. O. C . 1071.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπυκτήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129-130.
αἰχμ-άλωτος

αἰχμ-άλωτος [Pape-1880]

... Lager der Sklavin, Spt . 346; ἡ αἰχμ . Soph. Tr . 416; Eur. Troad . 35; ... ... , Hell . 2, 3, 8; πόλεις Plut. Pomp . 24; χώρα , im Krieg erobert, 31; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμ-άλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65-66.
ἀνά-σπαστος

ἀνά-σπαστος [Pape-1880]

... ;ος , auf-, weggezogen, πύλη , eine zurückgezogene, geöffnete Thür, Soph. Ant . 1171 ( ἀνασπαστός ist falsch betont). Bei ... ... u. öfter; vgl. ἀνάσπαστον ἄγειν τινά Plut. Luc . 14; Pol . 24, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-σπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon