Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δεδαίαται

δεδαίαται [Pape-1880]

δεδαίαται , zu δαίω theilen; – δέδηε, δεδήει , zu δαίω brennen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεδαίαται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 534.
δειγματίζω

δειγματίζω [Pape-1880]

δειγματίζω , zum Beispiel aufstellen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειγματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 534.
δελεασμάτιον

δελεασμάτιον [Pape-1880]

δελεασμάτιον , τό , dim . zum vorigen, Philox . bei Ath . VI, 147 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελεασμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
ἐπ-ηρεφής

ἐπ-ηρεφής [Pape-1880]

... , ές , 1) von oben her beschattend, πέτραι , überhangende, Od . 10, 131. 12, 59, wie κρημνοί Il . 12, 54. – 2) von oben beschattet, überwölbt, σίμβλοι Hes. Th . 598; σπέος An. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ηρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921.
ἀπο-τίμημα

ἀπο-τίμημα [Pape-1880]

ἀπο-τίμημα , τό , das Abgeschätzte; ein abgeschätztes, zur Sicherheit angenommenes Unterpfand, vgl. Böckh Staatsh. I S. 158 und Harpocr ., bes. bei Heirathsanträgen üblich, Poll .; vgl. Dem . 30, 7; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τίμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
συν-ηρεφέω

συν-ηρεφέω [Pape-1880]

συν-ηρεφέω , mit Bäumen dicht bedecken, beschatten, Theophr . – Intrans., dicht beschattet sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ηρεφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1023.
σκιαρό-κομος

σκιαρό-κομος [Pape-1880]

σκιαρό-κομος , mit Haaren, Blättern beschattend od. beschattet, ὕλη Eur. Bacch . 874.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιαρό-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
κίς

κίς [Pape-1880]

κίς , κιός, ὁ , nach Choerobosc . in B. A . 1232 accus . κῖν , Kornwurm ; ... ... – Nach Hesych . auch Holzwurm . – Vgl. über die Quantität u. Accentuation Lob. Paralipp . 84 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
σκηνή

σκηνή [Pape-1880]

σκηνή , ἡ (nach Phot . ein Fremdwort), jeder bedeckte oder beschattete Ort, Laube, Zelt , Hütte; Ἀμαζόνων ἕδραν σκηνάς τε , ... ... Im engern Sinne heißt auch der Theil der Bühne σκηνή , auf welchem die Decorationen standen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
σκιάω

σκιάω [Pape-1880]

σκιάω , ep. σκιόω, = σκιάζω , beschatten, schattig machen; Ap. Rh . 1, 604; Hom . vrbdt oft δύσετό τ' ἠέλιος σκιόωντό τε πᾶσαι ἀγυιαί , wie Od . 2, 388, die Straßen wurden dunkel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
τῖμος

τῖμος [Pape-1880]

τῖμος , ὁ , seltene poet. Form für τιμή; Archil . 1; Aesch. Ch . 903; nach Philem. lex . u. Eust . 563, 27 auch bei Komikern; τιμός scheint falsche Accentuation zu sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῖμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1116.
τἆλλα

τἆλλα [Pape-1880]

τἆλλα od. τἄλλα , zsgz. statt τὰ ἄλλα , ... ... ., auch als adv ., in andrer Hinsicht, im Uebrigen, sonst; über die Accentuation Wolf Anal . II p. 431.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τἆλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
σκιάζω

σκιάζω [Pape-1880]

σκιάζω , beschatten, überschatten, verdunkeln; εἰςόκεν ἔλϑῃ δείελος ὀψὲ δύων, σκιάσῃ δ' ἐρίβωλον ἄρουραν , Il . 21, 232; übh. bedecken, Τιτῆνας βελέεσσιν , Hes. Th . 716; κεφαλήν , Eur. Hipp . 134; bes. vom Barthaare, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
σκῆνος

σκῆνος [Pape-1880]

σκῆνος , τό , Zelt, Hütte, jeder bedeckte, beschattende od. bedeckende Ort. – Bei den Doriern, bes. bei den Pythagoreern ist σκῆνος der Leib als Behausung, Hülle der Seele, Tim. Locr . 100 a ff., u. öfter, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῆνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
θλῖψις

θλῖψις [Pape-1880]

θλῖψις , ἡ (ι in ϑλίβω ist von Natur lang, also ϑλίψις falsche Accentuation), das Drücken, Quetschen, der Druck; ἡ ἐξ ἴσης ἀντέρεισις καὶ ϑλῖψις Strab . I p. 52. Gew. übtr., Bedrückung, Verfolgung, Drangsal, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θλῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
πτέρις

πτέρις [Pape-1880]

πτέρις , ιδος, ἡ , Farrnkraut, wegen seiner gefiederten Blätter; acc . πτέριν , Theocr . 3, 14; πτέρεις ... ... 71, 4; nach Ath . II, 61 f = βλάχνος . Die Accentuation πτερίς ist falsch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτέρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807-808.
σπίλος

σπίλος [Pape-1880]

σπίλος , ἡ , = σπιλάς , Felsen, Klippe; Ion ... ... sp. D .; auch Arist. mund . 3, 3. – [Die Accentuation σπῖλος ist falsch, denn Lycophr . 188 u. Ion bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 921.
ζωνίον

ζωνίον [Pape-1880]

ζωνίον ( ζώνιον ist falsche Accentuation), τό , dim . von ζώνη , nach Ammon . u. den VLL. Frauengürtel, u. so Ar. Lys . 72 (Bekker ζώνιον ); Ascplds . 16 (V, 158).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωνίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143.
θύριον

θύριον [Pape-1880]

θύριον , τό (ϑυρίον ist falsche Accentuation), dim . von ϑύρα , kleine Thür, Ar. Th . 26 u. Sp ., wie Plut. Cleom . 8 Alciphr . 3, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
λίθιον

λίθιον [Pape-1880]

λίθιον , τό , denn λιϑίον ist falsche Accentuation, dim . von λίϑος , Steinchen, Paus . 2, 25, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 44.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon