Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ποιός

ποιός [Pape-1880]

ποιός , Indefinitum zum Vor., von einer gewissen Beschaffenheit, Eigenschaft, so u. so beschaffen; οὐκοῠν καὶ ποιόν τινα αὐτὸν τὸν λόγον εἶναι δεῖ , Plat. Soph . 262 e; τῶν δὲ ποιῶν τινῶν ποιὰ ἄττα , Rep . IV, 438 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 652.
ἐπ-ηρεφής

ἐπ-ηρεφής [Pape-1880]

... , ές , 1) von oben her beschattend, πέτραι , überhangende, Od . 10, 131. 12, 59, wie κρημνοί Il . 12, 54. – 2) von oben beschattet, überwölbt, σίμβλοι Hes. Th . 598; σπέος An. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ηρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921.
συν-ηρεφέω

συν-ηρεφέω [Pape-1880]

συν-ηρεφέω , mit Bäumen dicht bedecken, beschatten, Theophr . – Intrans., dicht beschattet sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ηρεφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1023.
σκιαρό-κομος

σκιαρό-κομος [Pape-1880]

σκιαρό-κομος , mit Haaren, Blättern beschattend od. beschattet, ὕλη Eur. Bacch . 874.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιαρό-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
ἤ [3]

ἤ [3] [Pape-1880]

ἤ, ἤ , Interjection, die Aufmerksamkeit rege zu machen, he! ἢ ἢ σιώπα , Ar. Nubb . 106, st, st! nur stille.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... 7, 3, 13. Man muß hierbei von einfachen Verbindungen ausgehen, wie ὠκύμορος δή μοι, τέκος, ἔσσεαι, οἷ' ἀγορεύεις ... ... der directen Rede in die indirecte: welche Kinder hat sie! wo wir einen einfacheren Zusammenhang des Satzes zu haben glauben, wenn wir übersetzen »daß ... ... Parm . 144 b; ὡς οἷόν τε μάλιστα πεφυλαγμένως , Xen. An . 2, 4, 24; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ὀργή

ὀργή [Pape-1880]

ὀργή , ἡ , die natürliche Anlage, das Naturell, auch der Thiere, Hes. O . 306; bes. Beschaffenheit der Seele, Gemüths-, Sinnesart, Charakter, H. h. Cer . 205; Theogn.; Her . vrbdt διεπειρᾶτο αὐτέων τῆς τε ἀνδραγαϑίης καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 369.
φύσις

φύσις [Pape-1880]

... 1) die Natur ; zunächst – a) die natürliche, angeborne Beschaffenheit, die Naturanlage, das Wesen einer Person od. Sache; bei Hom ... ... ., die Weiber, Xen. Lac . 3, 4; auch von leblosen Gegenständen, D. Sic . 13, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1318-1319.
τοῖος

τοῖος [Pape-1880]

... (vgl. τοιοῦτος, τοιόςδε ), so beschaffen, ein solcher, von der Art; schon bei Hom . u. ... ... , τοῖόν κ' ἐπακούσαις , Il . 20, 250. – Auch dem einfachen Relativpronomen entspr., Il . 7, 231. 24, 153. 182 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
ποῖος

ποῖος [Pape-1880]

ποῖος , ποία, ποῖον , in ion. Prosa κοῖος, κοίη, κοῖον (vgl. ΠΟΣ ), wie beschaffen? welch einer? was für einer? das lat. qualis ? bei Hom . häufig π οῖόν σε ἔπος φύγεν ἕρκος ὀδόντων , u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 652.
σκηνή

σκηνή [Pape-1880]

σκηνή , ἡ (nach Phot . ein Fremdwort), jeder bedeckte oder beschattete Ort, Laube, Zelt , Hütte; Ἀμαζόνων ἕδραν σκηνάς τε , Aesch. Eum . 656; ἐν σκηναῖς σε ναυτικαῖς ὁρῶ Αἴαντος , Soph. Ai . 3, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
πειθώ

πειθώ [Pape-1880]

πειθώ , όος , zsgzgn οῠς, ἡ , Peitho, die ... ... Ueberredung oder Ueberzeugung, s. nom. propr .; die Gabe der Ueberredung, überzeugende Beredtsamkeit, νῠν γὰρ ἀκμάζει πειϑὼ δολία Aesch. Ch . 715, μελιγλώσσοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειθώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 544.
ποιόω

ποιόω [Pape-1880]

ποιόω , mit einer gewissen Beschaffenheit, Eigenschaft versehen, so und so machen, qualificiren, τινά od. τί; Arist., Theophr .; οὔτε μακρά ἐστιν οὔτε βραχέα πρὶν ἀπὸ προςῳδίας ποιωϑῆναι , S. Emp. adv. gramm . 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 652.
γῦρος

γῦρος [Pape-1880]

γῦρος , ὁ , Krümmung, Kreis, Pol . 29, 11, 5; Plut. reg. apophth .; bes. eine runde Grube zum Bäumepflanzen, Theophr.; Ael. H. A . 9, 32 u. Geopon .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
σκιάω

σκιάω [Pape-1880]

σκιάω , ep. σκιόω, = σκιάζω , beschatten, schattig machen; Ap. Rh . 1, 604; Hom . vrbdt oft δύσετό τ' ἠέλιος σκιόωντό τε πᾶσαι ἀγυιαί , wie Od . 2, 388, die Straßen wurden dunkel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
πυκνός

πυκνός [Pape-1880]

... poet. πυκινός , a) von der Beschaffenheit einer Masse, dicht , fest, derb, im Ggstz des Lockern u ... ... 294, ursprünglich = dichtes, festes Zwerchfell, was als der Sitz eines tüchtigen Verstandes galt; Διὸς πυκινὸς νόος , 15, 461, wie Archil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 815-816.
ὁποῖος

ὁποῖος [Pape-1880]

... ποῖος , relativ u. indirect fragend, wie beschaffen, von welcher Art, was für Einer; ὁπποῖόν κ' εἴπῃσϑα ... ... . Hermot . 45; – οὐδ' ὁποῖος , auch nicht, wie immer beschaffen er, es sei, Pol . 4, 65, 3, öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁποῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 361.
φυτεύω

φυτεύω [Pape-1880]

φυτεύω , pflanzen , Bäume, andere Gewächse pflanzen, φυτόν, δένδρεα ... ... 36; ἄλσος Her . 2, 138; als Ggstz von ἀρόω auch bepflanzen, γῆν , Thuc . 1, 2; Plut. Num . 20; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1319.
σκιάζω

σκιάζω [Pape-1880]

σκιάζω , beschatten, überschatten, verdunkeln; εἰςόκεν ἔλϑῃ δείελος ὀψὲ δύων, σκιάσῃ δ' ἐρίβωλον ἄρουραν , Il . 21, 232; übh. bedecken, Τιτῆνας βελέεσσιν , Hes. Th . 716; κεφαλήν , Eur. Hipp . 134; bes. vom Barthaare, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
τρίβων

τρίβων [Pape-1880]

τρίβων , ωνος, ὁ , 1) ein abgeriebenes, abgetragenes Kleid, bes. ein alter abgeschabter Mantel, wie ihn die Spartaner, später die Philosophen und endlich die Mönche zu tragen pflegten, gew. Sinnbild einer genügsamen, strengen Lebensweise; Ar. Ach . 184. 324 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίβων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon