Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄελλα

ἄελλα [Pape-1880]

ἄελλα , ἡ (ἄημι ), Wind, ... ... Iliad . 16, 374, ὅν περ ἄελλαι χειμέριαι εἰλέωσιν 2, 293, τοὺς δ' οὐκ ἐϑέλοντας ἄελλαι πόντον ἐπ' ἰχϑυόεντα φέρουσιν 19, 377, ἐπισπέρχουσι δ' ἄελλαι παντοίων ἀνέμων Od . 5, 304, ὑπεραέι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄελλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
βδέλλα

βδέλλα [Pape-1880]

βδέλλα , ἡ , Blutegel, Her . 2, 68; Theocr . 2, 54; σπιλάδων , der Fischer, Flacc . 3 (VI, 193). Bei Strab . XVII p. 826 Neunauge. Auch = βδέλλιον , Arr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βδέλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
βακέλας

βακέλας [Pape-1880]

βακέλας , ὁ, = folgdm; Alcm . bei Plut. de exil . 2 Alex. Aet . 3 (VII, 709), emend. für μακέλας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακέλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ἀελλαία

ἀελλαία [Pape-1880]

ἀελλαία πελειάς , sturmschnell, Soph. O. C . 1083 eh .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀελλαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀπελἀζω

ἀπελἀζω [Pape-1880]

ἀπελἀζω , s. ἀπελλάζω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπελἀζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀγελαῖος

ἀγελαῖος [Pape-1880]

ἀγελαῖος , αία, αῖον (ἀγέλη ... ... . 268 a; Isocr. Panath . 18 οἱ ἀγελαῖοι σοφισταί ( Harpocr . τῶν πολλῶν καὶ ... ... , 4 vrbdt τὸ φορβαδικὸν καὶ ἀγελαῖον καὶ ἀσύνετον λόγου; οἱ πολλοὶ καὶ ἀγελαῖοι de gen. Socr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀπελλάζω

ἀπελλάζω [Pape-1880]

ἀπελλάζω , minder gut ἀπελάζω , lakonisches Wort für ἐκκλησιάζω , Plut. ... ... 6, wozu Hesych . das Stammwort ἀπελλαί, = ἐκκλησίαι , anführt, u. wohin auch wohl ἀπέλλακες, ἱερῶν κοινωνοί zu rechnen. Vielleicht hängt es mit ἀπειλή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπελλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀελλάδες

ἀελλάδες [Pape-1880]

ἀελλάδες , ἵπποι , dasselbe, Soph. O. C . 463, wo die mss . ἀελλόποδες haben; die VLL. führen auch ἀελλάδες φωναί aus Soph. frg . 614 an, etwa wie das hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀελλάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀγελάτης

ἀγελάτης [Pape-1880]

ἀγελάτης , ου, ὁ , Aufseher der Abtheilungen ( ἀγέλαι ), in denen die Knaben in Kreta bis zum 17. Jahre erzogen wurden, Heracl. Pont .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀγέλασμα

ἀγέλασμα [Pape-1880]

ἀγέλασμα , τό (-άζομαι ), Schaar, νούσων Procl. H. in Minerv . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγέλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11-12.
ἀγελᾱδόν

ἀγελᾱδόν [Pape-1880]

ἀγελᾱδόν , Dor.= ἀγεληδόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελᾱδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀμπέλαγος

ἀμπέλαγος [Pape-1880]

ἀμπέλαγος u. ä. sind getrennt ἂμ πεδίον u. s. w. zu schreiben, wo ἄμ für ἀνά.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπέλαγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀττέλαβος

ἀττέλαβος [Pape-1880]

ἀττέλαβος , ὁ , eine ungeflügelte Heuschreckenart, Lucill . 69 (XI, 265).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀττέλαβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἀγελάζομαι

ἀγελάζομαι [Pape-1880]

ἀγελάζομαι , med ., heerdenweis leben, φάτται Arist. H. N . 9, 2, 1. Nach Poll . 4, 45 auch von den Versammlungen der Schüler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
βδελλάζομαι

βδελλάζομαι [Pape-1880]

βδελλάζομαι , aussaugen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βδελλάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
ἀγελαιο-κομική

ἀγελαιο-κομική [Pape-1880]

ἀγελαιο-κομική , sc . τέχνη , Viehzucht, ... ... ff., mit der var ., welche auch Poll . 7, 209 hat, ἀγελαιονομική , u. Clem. Alex . ἀγελοκομική , welche Form auch Lob. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελαιο-κομική«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγελαιο-τροφία

ἀγελαιο-τροφία [Pape-1880]

ἀγελαιο-τροφία , ἡ , von Plat. Polit . 261 e ff. gebildetes Wort, Heerdenernährung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελαιο-τροφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγελαιο-τρόφος

ἀγελαιο-τρόφος [Pape-1880]

ἀγελαιο-τρόφος ( τρέφω ), die Heerde unterhaltend, findet sich erst bei Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελαιο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγελαιο-τροφικός

ἀγελαιο-τροφικός [Pape-1880]

ἀγελαιο-τροφικός , ή, όν , sich darauf beziehend, -κή , sc . τέχνη , die Kunst, die Heerden zu unterhalten, Plat. Polit . oft. Das eigentliche Stammwort

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελαιο-τροφικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀνηλιποκαιβλεπέλαιος

ἀνηλιποκαιβλεπέλαιος [Pape-1880]

ἀνηλιποκαιβλεπέλαιος , s. νηλιπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνηλιποκαιβλεπέλαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon