ἔνιοι , αι, α , einige; Ar. Plut . ... ... τινες αὐτῶν Plat. Polit . 302 a; ἔνιοι μὲν – ἔνιοι δέ Theaet . 151 a Crat . 431 c; ἔνιοι μὲν – οἱ δέ Menex . 238 e. ...
ξένιος , ion. u. poet. ξείνιος , bei den ... ... . 2, 39, der auch ξένιον ἄστυ N . 4, 23 sagt, ξεινίαν κοίταν ... ... παραλαβεῖν τινα , gastlich aufnehmen, 4, 154; ξενισϑέντες οἷς ἦν πρέπον ξενίοις , Plat. Tim . 17 b, ...
ἐνίοτε , einige Male, zuweilen ( ἔστιν ὅτε ); Eur. ... ... δ' ὅτε Plat. Theaet . 150 a; ἐνίοτε μέν – ἐνίοτε δέ Gorg . 467 e; ἐνίοτε – τότε δέ Phil . 46 e. ...
ἀτμένιος , ον , mühsam, mühevoll, λίπος Nic. Al . 178. 426, Schol . τὸ μετὰ πολλοῦ καμάτου γενόμενον διὰ τὴν τοῦ ἐλαίου σκευασίαν· ἢ ὃ οἱ δοῦλοι καὶ οἱ γεωργοὶ κατεσκεύασαν .
παρθένιος , bei Pind . u. den Att. auch 2 ... ... ; aber Plut. Pomp . 74 nennt παρϑένιον ἄνδρα den Mann, den die Jungfrau geheirathet hat. Uebertr., rein, ... ... . 99; – παρϑενία γῆ , Nic. Al . 149; τῆς παρϑενίου καλουμένης γῆς , Plat ...
ποιμένιος , seltnere poet. Form statt ποιμενικός ; Col . 109; νάπαι , Ep. ad . 647 (VII, 717); δόναξ , Alc . 12 ( Plan . 226); Jac. A. P. p. 866.
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro