Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔγκατα

ἔγκατα [Pape-1880]

ἔγκατα , τά , (im Bauche) das Innere, die Eingeweide; Hom ., der außer nom . u. acc . den dat . ἔγκασι hat, Il . 11, 438; vgl. ἐν ἔγκασι φιλεῖν Comet . (XV, 40. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγκατα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
δεκαταῖος

δεκαταῖος [Pape-1880]

δεκαταῖος , zehntägig; βρέφος Luc. Halc . 5; gew. am zehnten Tage, z. B. ἀναιρεϑέντων δεκαταίων τῶν νεκρῶν Plat. Rep. X, 614 b; Plut. Sol . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκαταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
σάρξ

σάρξ [Pape-1880]

σάρξ , σαρκός, ἡ , das Fleisch ; Hom ., ... ... plur . braucht, σαρκες περιτρομέοντο μέλεσσιν , Od. 18, 76; ἔγκατά τε σάρκας τε καὶ ὀστέα , 9, 295 (wie auch die Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάρξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863-864.
ὀστέον

ὀστέον [Pape-1880]

ὀστέον , τό , att. zsgzgn ὀστοῦν u. ὀστεῦν ... ... ὀστά hat, Cyn . 1, 268; der Knochen , das Gebein; ἔγκατά τε σάρκας τε καὶ ὀστέα μυελόεντα , Od . 9, 293; οὗ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
καθαίρω

καθαίρω [Pape-1880]

... aor . ἐκάϑηρα , aber auch ἐκάϑᾱρα , inf . καϑᾶραι Xen. An . 5, 7, ... ... καϑαιρόμενοι τῶν τε ἀδικημάτων διδόντες δίκας Phaed . 113 d; ὁ κεκαϑαρμένος τε καὶ τετελεσμένος 69 c; ἀπ οπτύσαι δεῖ καὶ καϑήρασϑαι στόμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1280.
ἔγκατον

ἔγκατον [Pape-1880]

ἔγκατον , τό , s. ἔγκατα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγκατον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 706.
ἐγ-κάτ-θεο

ἐγ-κάτ-θεο [Pape-1880]

ἐγ-κάτ-θεο u. ἐγκάτθετο , s. ἐγκατατίϑημι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κάτ-θεο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 706.
ἐγ-κατα-βιόω

ἐγ-κατα-βιόω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-βιόω (s. βιόω ), sein Leben bei Etwas zubringen; ἐγκαταβιῶσαι Plut. an seni 1; ταῖς συμφοραῖς ἐγκαταβιῶναι Agis 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-βιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
δια-λαμπρύνω

δια-λαμπρύνω [Pape-1880]

δια-λαμπρύνω , verstärktes simpl ., neben ἐκκαϑαίρειν λόγον τινὰ παλαιόν, ὥςπερ ἐκ καπνοῠ καϑελὼν ἠμαυρωμένον , Plut. Symp . 8, 10, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λαμπρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
διδυμη-τοκέω

διδυμη-τοκέω [Pape-1880]

διδυμη-τοκέω , = διδυμοτ ., Hecataeus bei Steph. Byz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδυμη-τοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 616.
ἐγ-κατα-κλίνω

ἐγ-κατα-κλίνω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-κλίνω , darin niederlegen; Ar. Plut . 620. – Pass ., ἐγκατακλιϑῆναι , sich darin lagern; τινί , Ar. Av . 121; Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
δεκα-τάλαντος

δεκα-τάλαντος [Pape-1880]

δεκα-τάλαντος , von zehn ... ... λίϑος , zehn Talente schwer, Ar . bei Poll . 9, 53; δεκατάλαντον καταφαγών Men. Poll . 9, 76; δίκη Aesch . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκα-τάλαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
ἐνι-κατα-τίθημι

ἐνι-κατα-τίθημι [Pape-1880]

ἐνι-κατα-τίθημι , p. = ἐγκατατίϑημι , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνι-κατα-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 844.
πίων

πίων [Pape-1880]

πίων , πῖον , fett, feist , wohlgenährt, wohlbeleibt; bes ... ... 464, wie βοῦν μέγαν καὶ πίονα δημῷ , Il . 23, 750; ἔγκατα πίονα δημῷ , Hes. Th . 538; – vom Boden , fett ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

λευκός , ( ΔΥΚ , luc-is ), licht, leuchtend, ... ... , Arist. top . 1, 15; Poll . 2, 117 erkl. ἐκκεκαϑαρμένη; vgl. S. Emp. adv. mus . 40. – Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
καθ-αγνίζω

καθ-αγνίζω [Pape-1880]

καθ-αγνίζω , rein machen, reinigen; ... ... ϑανοῦσα μήτηρ πυρὶ καϑήγνισται δέμας Or . 39, wo der Schol . κεκάϑαρται καὶ καϑωσίωται erkl., u. an das Verbrennen u. die dabei üblichen Todtenopfer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-αγνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1279.
λογο-ποιός

λογο-ποιός [Pape-1880]

λογο-ποιός , Worte, Reden machend; – ... ... wie λογογράφος , Her . 2, 143. 5, 36. 125, von Hekatäus; Isocr . 11, 37; Harpocr . crkl. ὁ ὑφ' ἡμῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
ἐγ-κατα-δύνω

ἐγ-κατα-δύνω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-δύνω (s. ... ... ἥλιος Hippocr.; ὕδασιν ἐγκατέδυν Isidor . 3 (VII, 532); ἐγκαταδὺς μυχόν Opp. H . 4, 153.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-δύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon