θέμις , ἡ , alter gen . ϑέμιστος ; so immer bei ... ... Κρόνου παῖς σκῆπτρόν τ' ἠδὲ ϑέμιστας 2, 206; δίκῃ δ' ἴϑυνε ϑέμιστας Hes. O ... ... 761, der kein Recht kennt, ein ἀϑέμιστος . – Anders λιπαρὰς τελέουσι ϑέμιστας 9, 15g. 298, sie ...
θεμιστός , eigtl. nach altem Brauch erlaubt, gesetzmäßig, durch Gesetz u. Sitte gestattet; Pind. frg . 204; αἵματος οὐ ϑεμιστοῦ Aesch. Spt . 678; adv ., Διὸς σέβας παρεκβάντες οὐ ϑεμιστῶς Ch . 635. Vgl. ϑεμιτός .
θεμιστεύω , Gesetz u. Recht verwalten, Recht sprechen, τινί ... ... Apoll . 953. 293, τοῖσιν δέ τ' ἐγὼ νημερτέα βουλὴν πᾶσι ϑεμιστεύοιμι ; Eur. Ion 571 τὸν ϑεμιστεύοντά σεο ; Orph. H . 79, 4; οὔ σε ϑεμιστεύσω Orak. bei Ael. V. H . 3, 43; ...
πολεμιστής , ὁ , Krieger, Kämpfer, Streiter; Hom . bes. in der Il.; verbunden αἰχμητήν τ' ἔμεναι καὶ ϑαρσαλέον πολεμιστήν 5, 602; voc . πολεμιστά 16, 492; Pind. N . 4, 27 I. 4, ...
θεμιστεῖος , gesetzlich, gerecht, σκᾶπτον Pind. Ol . 1, 12.
πολεμιστήρ , ῆρος, ὁ, = πολεμιστής (?).
θεμίστευμα , τό , = ϑέμις , Nicet .
θεμις-κρέων , οντος , der gesetzlich, gerecht herrschende, Βαττίδαι Pind. P . 5, 29.
θεμιστοσύνη , ἡ , = ϑέμις , Gesetz u. Recht, im plur., Orph. H . 78, 6.
πολεμίστρια , ἡ , fem . von πολεμιστήρ , Kriegerinn, Aesch. Gh . 418.
ἰᾱλεμίστρια , ἡ , ion. ἰηλεμίστρια , die Klagende, s. Hesych .
πολεμιστρίς , ίδος, ἡ, = Vorigem, ναῦς , Tzetz .
θεμιστευτός , erkl. Hesych . νομοϑετητός .
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro