Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄγκῡρα

ἄγκῡρα [Pape-1880]

ἄγκῡρα , ἡ , Anker (von den gekrümmten Armen desselben), ... ... 1, 103; vgl. Eur. Hel . 1080. Dah. ἐπ' ἀγκύραιν δυοῖν ὁρμεῖν τινα ἐᾶν ... ... Dingen lassen, Dem . 56, 44; Plut . auch ἐπ' ἀγκύραις Sol . 19; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκῡρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15-16.
ἄγυρις

ἄγυρις [Pape-1880]

ἄγυρις , εως, ἡ (äolische Nebenform von ἀγορά ; VLL. ἄϑροισμα ... ... νηῶν Il . 24, 141, νεκύων 16, 661, στρατιᾶς Eur. Iph. A . 753; Sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγυρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἄγυρμα

ἄγυρμα [Pape-1880]

ἄγυρμα , τό , VLL., das Gesammelte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγυρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγύρτης

ἀγύρτης [Pape-1880]

ἀγύρτης , ὁ ( E. G . οἱ τὰ ... ... , nach diesem u. Schol. Il . 5, 158 ἀγυρτής zu accentuiren), der herumzieht und ... ... μητρὸς ἀγ . Alc. Mess . 8 (VI, 216); vgl. μητραγύρτης ; Bettler, Eur. Rhes . 503. 715; dann Gaukler, Betrüger, Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγύρτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγαυρός

ἀγαυρός [Pape-1880]

ἀγαυρός = ἀγαυός , doch im tadeknden Sinne: stolz, ταῦρος Hes. Th . 832; ἀγαυρότατα καὶ μεγαλοπρεπέστατα ἐλᾶν στρατιήν Her . 7, 57; ἀεὶ πετάλοισιν ἀγαυρόν , immer mit Blättern prangend, Nic. Th . 661. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγυρμός

ἀγυρμός [Pape-1880]

ἀγυρμός , ὁ , das Herumgehen u. Einsammeln, vgl. ἀγείρω , Ath . VIII, 360 d, wo jetzt ἀγερμός steht; Babr . 102, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγυρτέω

ἀγυρτέω [Pape-1880]

ἀγυρτέω , bei Ath . VI, 226 d, in μητραγυρτοῦντες verbessert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγυρτήρ

ἀγυρτήρ [Pape-1880]

ἀγυρτήρ , ῆρος, ὁ, = ἀγύρτης , Man . 4, 218.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγυρτίς

ἀγυρτίς [Pape-1880]

ἀγυρτίς , ίδος, ἡ , = folgdm, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγκῡρίζω

ἀγκῡρίζω [Pape-1880]

ἀγκῡρίζω , Ar. Equitt . 262, nach den VLL. von einem Kunstgriff der Palästra, niederankern ( καταπαλαίσας, τῇ ἀγκύρᾳ καταβαλών ), oder ein Bein unterschlagen ( B. A . 81. 327 aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀβυρτάκη

ἀβυρτάκη [Pape-1880]

ἀβυρτάκη , ἡ , nach VLL. eine pikante Brühe, ( ... ... II, 68 a u. im plur. Alex. ib . III, 124 a, wie Plut. Hymp ... ... 3 a. E.; Luc. Lexiph . 6. Der Stamm scheint persischen Ursprungs. Vgl. κάνδαυλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβυρτάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀγυρτάζω

ἀγυρτάζω [Pape-1880]

ἀγυρτάζω , einsammeln, herumgehend als Bettler, oder reisend, Gastgeschenke, χρήματα Hom. Od . 19, 284 (ἅπαξ εἰρημ .).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγκύριον

ἀγκύριον [Pape-1880]

ἀγκύριον , τό , kleiner Anker, Luc . – Bei Diod . 14, 73 sind τὰ ἀγκύρια Ankertaue, sc . σχοινία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀγύρτρια

ἀγύρτρια [Pape-1880]

ἀγύρτρια , ἡ , Bettlerin, Aesch. Ag . 1246.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγύρτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἄγλαυρος

ἄγλαυρος [Pape-1880]

ἄγλαυρος , = ἀγλαός , Nic. Th . 441.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγλαυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀγυρτεία

ἀγυρτεία [Pape-1880]

ἀγυρτεία , ἡ , Bettelei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγυρτεύω

ἀγυρτεύω [Pape-1880]

ἀγυρτεύω , betteln, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγυρτικός

ἀγυρτικός [Pape-1880]

ἀγυρτικός , bettlerisch u. gauklerisch, μάντις Plut. Lyc . 9; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀβύρτακος

ἀβύρτακος [Pape-1880]

ἀβύρτακος , stand sonst Polyaen . 4, 3, 32 für ἀβυρ-τάκη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβύρτακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀγγούριον

ἀγγούριον [Pape-1880]

ἀγγούριον , τό , Wassermelone, Sp . auch ἄγγουρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγούριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon