χοιραδικός , = Folgdm, Hdn. Epimer . 153.
χοιραδ-ώδης , ες , nach Art der χοιράδες , ihnen ähnlich, od. voll χοιράδες , Strab . 3, 1,9; Plut .
ἅρμα ( ἄρω), τό , 1) Wagen, bei Hom . Streitwagen, zweirädrig, von Pferden gezogen; oft auch plur . für sing ., z. B.ll. 4, 366; pleon. ἁρμάτων ὄχοι Eur. Phoen . 1197. Auch ...
χειράς , άδος, ἡ , Riß, Schrunde, eigtl. der Hände, das Aufgesprungensein, aber auch der Füße, χειράδες χειρῶν, ποδῶν , aufgeborstene Hände u. Füße, D. L . 1, 81. Auch χιράς geschrieben.
ἁλί-ξαντος , vom Meer ausgehöhlt, χοιράδες Q. Maec . 8 (VI, 89); aber μόρος Zon . 9 (VII, 404), wenn die Lesart richtig, Tod im Meere.
γῡπ-αίετος , ὁ , Geieradler, f. L. für ὑπάετος .
ἁλίῤ-ῥηκτοι , δειράδες , meerbrechend, Archi . 33 (VII, 278), wie ἁλιῤῥαγής .
ἀμφί-κλυστος , rings umspült, umfluthet, ἀκτή Soph. Tr . 749, πέτρα 777; χοιράδες Lyc . 633.
πέτρα , ἡ , ion. u. ep. πέτρη , ... ... der Gefühllosigkeit u. Hartherzigkeit, Valck. Eur. Hipp . 305; Pind . χοιράδος ἄλκαρ πέτρας , P . 10, 52; συνδρόμων κινηϑμὸν πετρᾶν , 4 ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro