Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κάλχη

κάλχη [Pape-1880]

... κάλχη , ἡ , 1) die Purpurschnecke, der Purpursaft, Nic. Al . 391, v. l . ... ... κάλχῃ Strab . XI p. 529. – 2) die Volute oder Schnecke am Knauf der ionischen Säule, Inscr . I. p. 282. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1315.
κόχλος

κόχλος [Pape-1880]

κόχλος , ὁ (später auch ἡ , wie Ap. ... ... 21, 6, Paul. Sil. Amb . 118), Muschel mit gewundenem Gehäuse, Schnecke ; große Meerschneckengehäuse wurden zum Blasen gebraucht, κόχλους φυσῶν Eur. I. T . 303 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498.
κοχλίον

κοχλίον [Pape-1880]

κοχλίον , τό , dim . von κόχλος , kleine Schnecke, und alles schneckenförmig Gewundene, wie κοχλίας , Sp . – [Ι ist in κοχλίων des Verses wegen lang gebraucht, Batrach . 165, wofür vielleicht κοχλιέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοχλίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1497-1498.
κοχλίας

κοχλίας [Pape-1880]

κοχλίας , ὁ , Schnecke mit gewundener Schaale; Theocr . 14, 17, Arist. H. A . 4, 4 u. A. – Alles schneckenförmig Gewundene, z. B. eine Wendeltreppe, Strab . XVII, 795, eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοχλίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1497.
κῑόνιον

κῑόνιον [Pape-1880]

κῑόνιον , τό , dim . von κίων , kleine Säule; Poll . 7, 73; Inscr . – Im Schneckengehäuse das Pfeilerchen, die Spindel, um welche sich das Schneckengewinde dreht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῑόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1441.
κοχλιο-ειδής

κοχλιο-ειδής [Pape-1880]

κοχλιο-ειδής , ές , schneckenförmig, wie ein Schneckenhaus gewunden, Plut. plac. phil . 4, 16. – S. κοχλιώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοχλιο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1497.
λεπάς

λεπάς [Pape-1880]

λεπάς , άδος, ἡ , eine einschalige Muschel, Napfschnecke, patella , die steh an Felsen, λέπας , fest ansaugt, Arist. H. A . 4, 4 part. anim . 4, 3 u. öfter; vgl. Ath . III, 85 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
ἑλίκη

ἑλίκη [Pape-1880]

ἑλίκη , ἡ , 1) das Sternbild des großen Bären (von ... ... Arat . 37 u. A. – 2) die Windung, z. B. der Schneckengehäuse, Arist. H. A . 4, 1 u. öfter. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλίκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
χάλκη

χάλκη [Pape-1880]

χάλκη , ἡ , wie κάλχη , die Purpurschnecke, Hesych.; – eine unbestimmte Blumenart, Schol. Nic. Ther . 257.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάλκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
κρεῖος

κρεῖος [Pape-1880]

κρεῖος , ὁ , eine Art Schneckenmuschel, Ath . III, 87 b, vgl. II, 54 f. τινὸς τῶν ἐρεβίνϑων . – Auch = κριός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
κοχλίς

κοχλίς [Pape-1880]

κοχλίς , ίδος, ἡ , kleine Schnecke, dim . von κόχλος , Haneth . 5, 24 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοχλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498.
λείμαξ

λείμαξ [Pape-1880]

λείμαξ , ᾱκος, ὁ u. ἡ , die nackte Schnecke ohne Haus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λείμαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
πορφύρα

πορφύρα [Pape-1880]

πορφύρα , ἡ , die Purpurschnecke, purpura murex, Arist. H. A . 5, 25 u. A. – Die Purpurfarbe und die damit gefärbten Stoffe, z. B. Teppiche, πορφύρας πατῶν , Aesch. Ag . 931; πορφύραν καὶ ὅσα βαπτὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορφύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 686.
χοιρίνη

χοιρίνη [Pape-1880]

χοιρίνη , ἡ , eine kleine Meermuschel, deren sich in Athen die Richter beim Abstimmen bedienten, vielleicht die Porzellanschnecke, Ar. Equ . 1332 Vesp . 333. 349; vgl. Poll . 8, 16. – Bei Ath . XIV, 647 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοιρίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1362.
σέσῑλος

σέσῑλος [Pape-1880]

σέσῑλος , ὁ , eine Schnecke mit Gehäuse, die auf Sträuchen lebt, Epicharm . bei Ath . ... ... . σέμελος geschrieben, doch ist σέμελος nach Hesych . die nackte Schnecke, nach Ath . a. a. O. lacedämonisch = κοχλίας . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέσῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 872.
λεπαστή

λεπαστή [Pape-1880]

λεπαστή , ἡ , ein napfschneckenförmiges ( λεπάς ) Trinkgefäß, od. nach Ath . XI, 485 von λάψαι be-, nannt, Ar. Pax 916; andere Beispiele bringt Ath . a. a. O. bei; auch λεπάστη accentuirt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπαστή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
κογχύλη

κογχύλη [Pape-1880]

κογχύλη , ἡ, = κόγχη ; bes. die Purpurschnecke, VLL.; Philo u. a. Sp . – Uebertr., λόγων Leo Philos. ep . 5 (IX, 214).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κογχύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1465.
νηρίτης

νηρίτης [Pape-1880]

νηρίτης , ὁ , eine bunte Meerschnecke mit einem Deckel, Ael. H. A . 14, 28, vgl. νηρείτης u. ἀναρίτης.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
ἀνθ-έλιξ

ἀνθ-έλιξ [Pape-1880]

ἀνθ-έλιξ , ικος, ἡ , der Theil des äußeren Ohres, welcher die Oeffnung zur Schnecke ( ἕλιξ ) enthält, Poll . 2. 86.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-έλιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ἀνθέμιον

ἀνθέμιον [Pape-1880]

ἀνθέμιον , τό , die Blüthe, Mel . 1, 36. Nach den VLL, bezeichnet es die Schneckenlinie am Knaufe der ion. Säulen ( γραμμή τις ἑλικοειδὴς ἐν κίοσι ); – ἀνϑέμιον ἐστιγμένοι , von den Mosynöken, Xen. An . 5, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθέμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon