τέρμα , ατος, τό , 1) Ende, Gränze, Ziel ... ... u. öfter; vgl. πολλῶν ἄκουσον τέρματ' αἰδοίων λόγων , Suppl . 450; jedes Aeußerste oder ... ... . 10, 1 u. Plut. Philop . 18; auch ϑανάτου τέρμα , Eur. Hipp . 140; auch in ...
τερματ-οῦχος , die Gränze, das Ziel habend, Hesych .
θερμαυστρίζω , od. ϑερμαστρίζω , den Tanz ϑερμαστρίς tanzen, Luc. salt . 34; Eust .
ἈΓΧόνη , ἡ , das Erdrosseln, Erhenken, τέρμα ἀγχόνης , dem φάος βλέπειν gegenüber, Aesch. Eum . 716; oft bei Eur . bes. im plur ., z. B. βραχίονος ἀγχόναισιν ἐξελεῖν λέοντα , mit den Armen ihn erdrosseln, ...
τόρμος , ὁ , 1) ein jedes Loch, worin ein Zapfen ... ... Büchse im Rade, πλήμνη; auch die Thürangeln, VLL. – 2) = τέρμα , das Ziel, in der Rennbahn die Stelle, wo die Pferde umbiegen, ...
τέρμων , ονος, ὁ , = τέρμα ; Aesch. frg . 177; τέρμον' ἀμέμπτως πρὸς ἅπαντα , Suppl . 629; οἷον τέρμονα βίου ἔτλης , Eur. Phoen . 1361; πρὶν ἄν σε γαίας τερμόνων ἔξω βάλω , Med . ...
χλιαίνω , perf . κεχλίαγκα ( Hesych ., der τεϑέρμαγκα erkl.), wärmen , warm machen, ούκοῠν ἐπειδὴ πῦρ ἔχεις, σὺ χλιανεῖς σεαυτόν Ar. Lys . 386; von Speisen, Alexis bei Ath . VIII, 379 b ; auch ...
ἱππασία , ἡ , daz Reiten, bes. Uebung im Reiten, Reitermanöver; Ar. Ach . 1165; Xen. de re equ . 3, 4 u. öfter; τὰς ἱππασίας μακρὰς ποιεῖσϑαι , lange reiten, 9, 8; Sp .; das Fahren, ...
ἐξ-ώστρα , ἡ , eine Theatermaschine, wie das ἐκκύκλημα , Poll . 4, 128; übertr., Pol . 11, 6, 8 τῆς τύχης ἐπὶ τὴν ἐξ. ἀναβιβαζούσης τὴν ὑμετέραν ἄγνοιαν , wie auf dem Theater kund machen ...
ὑπο-ποιέω , 1) daruntermachen, darunter- od. einschieben, nachmachen, erkünsteln, Sp . – Med . sich aneignen, anmaßen, durch List und Ränke zu gewinnen suchen; ἵνα μὴ δι' ὑμῶν αὐτοὺς οἱ Φωκεῖς ὑποποιήσωνται Dem . ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro