Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

ἀγείρω (entst. aus ἈΓΕΡΊΩ ; von ἄγω leiten ... ... ad Il . β., ἀγείρειν τὸ περιϊέναι καὶ περινοστεῖν ἐπὶ νίκῃ ἢ ἑτέρῳ τινὶ τοιούτῳ (σε&# ... ... , u. Plat. Rep. II , 381 d ἱέρεια ἀγείρουσα Ινάχου παισίν , bes. vom Einsammeln freier Gaben für die Cybele gebraucht; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀργεία

ἀργεία [Pape-1880]

ἀργεία , ἡ, = ἀργία , Dion. Hal. C. V . 24. von Schäfer in ἀργία geändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
άλωαίη

άλωαίη [Pape-1880]

άλωαίη , Beiname der Demeter, von der Tenne, Orph. H . 40, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άλωαίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
ἀγγεȋον

ἀγγεȋον [Pape-1880]

ἀγγεȋον , τό (ἄγγος ), Gefäß ... ... ἐμπύροις καὶ ἀπύροις παντοδαπὸν εἷδος ἐργασϑέν, ἀγγεῖον ὃ δὴ μιᾷ κλήσει προςφϑεγγόμεϑα ; u. so überall; bes. ... ... Xen. O . 9, 2 von den Häusern sagt, daß sie ἀγγεῖα ὡς συμφορώτατα für die darin Wohnenden sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγεȋον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
αἴγειος

αἴγειος [Pape-1880]

αἴγειος , poet. = αἴγεος , von Ziegen, ἀσκός , ziegenlederner Schlauch, Il . 3, 247 Od . 6, 78; αἰγείη κυνέη , dgl. Helm, 24, 231; τυρός , Ziegenkäse, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴγειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀργαίνω

ἀργαίνω [Pape-1880]

ἀργαίνω , weiß sein, Eur. frg.; Opp. Cyn . 3, 299.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἀγαίομαι

ἀγαίομαι [Pape-1880]

ἀγαίομαι ( ἀγάομαι, ἄγαμαι ), nur praes ., verwundert, ... ... vgl. Scholl .; – zürnen, Hes . τῷ δὴ Ζεὺς ἀγαίεται O. et D . 331 (VLL. χολοῦται ); beneiden, ἀγαιόμενοι καὶ φϑονέοντες τῇ Ἀρτεμισίῃ Her . 8, 69, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαίομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀλγεινός

ἀλγεινός [Pape-1880]

ἀλγεινός , 1) schmerzhaft, kränkend, Tragg ., und Prosa, ... ... – 2) leidend, σὺν νόσοις ἀλγεινὸς ἐξεπέμπετο Soph. O. C . 1660; αἰὼν ἀλγ. ... ... 3, 24; βίος Plut . – Adv . ἀλγεινῶς, φέρειν Soph. Phil . 999. S. ἀλγίων . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλγεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
ἀσέλγεια

ἀσέλγεια [Pape-1880]

ἀσέλγεια , ἡ , das Wesen u. die Handlungsweise eines ἀσελγής , Plat. Rep . IV, 424 e (B. A . 451 ἡ μετ' ἐπηρεασμοῦ καὶ ϑρασύτητος βία); καὶ ὕβρις Dem. Mid . 1; περὶ τὰς σωματικὰς ἐπιϑυμίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσέλγεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
αἴγειρος

αἴγειρος [Pape-1880]

αἴγειρος , ἡ , Schwarzpappel, vgl. λεύκη , u. s. Hom. Il . 4, 482–487; sie heißt μακρά Od . 10, 510, μακεδνή 7, 106, ὑδατοτρεφής 17, 208; von ἀΐσσω , die schnell in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴγειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἁλωεινός

ἁλωεινός [Pape-1880]

ἁλωεινός , zur Tenne, ἅλως , gehörig, ἵπποι , die das Getreide austreten, Secund . 2 (IX, 301).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλωεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἀγωγαῖος

ἀγωγαῖος [Pape-1880]

ἀγωγαῖος , zum Leiten dienend, κυνάγχη Leon. Tar . 34 (VI, 35).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωγαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 29.
αἰγειρών

αἰγειρών [Pape-1880]

αἰγειρών , ῶνος, ὁ , Schwarzpappelwald, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγειρών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀλεγεινός

ἀλεγεινός [Pape-1880]

ἀλεγεινός , ή, όν, = ἀλγεινός (ἀλέγω), ... ... Iliad . lg, 569; (ἵπποι) οἱ δ' ἀλεγεινοὶ ἀνδράσι γε ϑνητοῖσι δαμήμεναι ἠδ' ὀχέεσϑαι, ἄλλῳ γ' ἤ Ἀχιλῆι Iliad. ... ... ) ἄνδρες . – Adv . ἀχνύμενος ἀλεγεινῶς Qu. Sm . 3, 557.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεγεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀγείρατον

ἀγείρατον [Pape-1880]

ἀγείρατον , nach E. M . u. Zon . = ἀγέρατον , für ἀγέραστον, πλεονασμῷ τοῦ ι (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρατον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγγείδιον

ἀγγείδιον [Pape-1880]

ἀγγείδιον , τό , VLL., dimin . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγείδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγει ώδης

ἀγγει ώδης [Pape-1880]

ἀγγει ώδης , ες , gefäßartig, hohl, Schol. Ar. Vesp . 1106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγει ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
αἰγειρῑτης

αἰγειρῑτης [Pape-1880]

αἰγειρῑτης μύκης , Pilz, auf der Schwarzpappel wachsend, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγειρῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
αἰγείρινος

αἰγείρινος [Pape-1880]

αἰγείρινος , von Schwarzpappelholz, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγείρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀργεί-λοφος

ἀργεί-λοφος [Pape-1880]

ἀργεί-λοφος , κολώνη , mit weißem Gipfel, Pind. frg . 214.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεί-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon