Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἁπερεί

ἁπερεί [Pape-1880]

ἁπερεί , = ὡσπερεί , Soph. El . 182.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπερεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
φώς

φώς [Pape-1880]

φώς , ὁ , gen . φωτός , plur . ... ... ἀνήρ , – der Mann , Hom . oft, bes. der tüchtige, tapfere Mann, Il . 4, 194. 21, 546 Od . 21, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
καθ-άπερ

καθ-άπερ [Pape-1880]

καθ-άπερ , d. i. καϑ' ἅπερ ... ... Ar. Equ . 8 Plat. Soph . 218 a u. A.; auch καϑαπερεί , Plat. Phil . 59 e Arist. H. A . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-άπερ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1280.
ἀπο-ρέπω

ἀπο-ρέπω [Pape-1880]

ἀπο-ρέπω , weggehen, ἀπέρεψε τὰ βοίδια Polem . 3 (IX, 746).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
φέρτερος

φέρτερος [Pape-1880]

φέρτερος , eigtl. zuträglicher, πολὺ φέρτερόν ἐστι , c. inf ... ... . 12, 109; übh. als compar . zu ἀγαϑός betrachtet, stärker, tapferer, vortrefflicher, auch dem Range nach vornehmer, mächtiger; oft bei Hom., c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262.
αἰν-αρέτη

αἰν-αρέτη [Pape-1880]

αἰν-αρέτη , voc ., du schrecklich tapferer, Il . 16, 31 ( ἅπαξ εἰρημ .); Aristonic. Scholl . ἡ διπλῆ, ὅτι τινὲς γράφουσιν αἴν' ἀρετῆς , καὶ ἐκφέρουσι κατὰ τὸ περισπώμενον, ἵν' ᾖ πρότερον αἰνέ, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰν-αρέτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
εὖ-ανδρέω

εὖ-ανδρέω [Pape-1880]

εὖ-ανδρέω , viele, gute, tapfere Männer haben, von Städten öfter, Strab ., wie Plut . πόλιν πολλῇ εὐανδροῦσαν ἡλικίᾳ Cat. mai . 26; auch med., Ocell . 4, 4. Bei Plut. Csm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-ανδρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
ἀπ-ερητύω

ἀπ-ερητύω [Pape-1880]

ἀπ-ερητύω , abhalten, ἀπερήτυε Ap. Rh . 1, 772.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ερητύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
οἰκο-νομέω

οἰκο-νομέω [Pape-1880]

οἰκο-νομέω , das Haus verwalten; ἁπερεί τις ἔποικος ἀναξία οἰκονομῶ ϑαλάμους πατρός , Soph. El . 190; τὴν οἰκίαν , Plat. Lys . 209 d; u. allgemein, verwalten, leiten, οὐδὲν δι' αὑτοῦ οἰκονομεῖν ὑπὲρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 302.
μεγά-θῡμος

μεγά-θῡμος [Pape-1880]

μεγά-θῡμος , großherzig, hochsinnig, bes. voll hohes Muthes, Hom . u. Hes., Beiwort tapferer Männer und ganzer Völker, Il . 16, 488 auch des Stiers, und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγά-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
προς-απ-ερῶ

προς-απ-ερῶ [Pape-1880]

προς-απ-ερῶ , fut . zu προςαπαγορεύω , noch dazu müde werden, προςαπερεῖ αὐτῷ τῷ ἵππῳ , er wird mit sammt dem Pferde ermüden, Jacobs schlagt πάρος ἀπερεῖ vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-απ-ερῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 751.
ἀ-πειρέσιος

ἀ-πειρέσιος [Pape-1880]

ἀ-πειρέσιος , α, ον , verlängerte Form von ἄπειρος , vgl. ἀπερείσιος , unbegrenzt, unermeßlich groß, γαῖα Il . 20, 58; ὀιζύς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρέσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-περείσιος

ἀ-περείσιος [Pape-1880]

ἀ-περείσιος , ep. = ἀπειρέσιος , Hom . oft ἀπερείσι' ἄποινα , z. B. Il . 1, 13, viel Lösegeld; ἀπ. ἕδνα Iliad . 16, 178 Od . 19, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περείσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀνδρ-αγάθημα

ἀνδρ-αγάθημα [Pape-1880]

ἀνδρ-αγάθημα , τό , tapfere That, Plut. Sert . 10 u. Sp . Nach Phrynich . att. für κατόρϑωμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρ-αγάθημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
ἀρει-θύσανος

ἀρει-θύσανος [Pape-1880]

ἀρει-θύσανος , Aesch. frg . 186, eigtl. Troddel des Ares, ein versuchter, tapferer Kriegsmann, etwa: Degenknopf.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρει-θύσανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
καρτερο-ψῡχία

καρτερο-ψῡχία [Pape-1880]

καρτερο-ψῡχία , ἡ , tapferer Muth, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτερο-ψῡχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

... zu dem es gesetzt ist, στρατιώτης , tapferer Soldat, αὐλητής, γεωργός, διδάσκαλος, ἰατρός , tüchtiger Landmann u. s ... ... bei Thuc., Xen., Plut ., wo vom Kriege die Rede ist. Der tapfere Mann hat aber bes. Anspruch auf Auszeichnung im Staat und wird reich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἴφ-θῑμος

ἴφ-θῑμος [Pape-1880]

ἴφ-θῑμος ( ἶφι ... ... , ἰφϑίμους κεφαλάς , 11, 55, wie ἴφϑιμοι ψυχαί 1, 3, tapfere Seelen, d. i. Seelen der Tapferen; das fem . ἰφϑίμη hat Hom . nur bei Frauen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴφ-θῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
καί

καί [Pape-1880]

καί , und, auch . A. als Conjunction, und, ... ... ; τί σὺ ταῦτα καὶ ἐσϑλὸς ἐὼν ἀγορεύεις , wie kannst du, auch ein Tapferer seiend, das sagen, 16, 627, vgl. 15, 276 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
ἀνήρ

ἀνήρ [Pape-1880]

ἀνήρ , ὁ , Hom . ἀνέρος, ἀνέρι, ἀνέρα, ... ... , 261. – 4) der Mann, mit Nachdruck gesagt, der rechte, tüchtige, tapfere Mann, ἀνέρες ἔστε, φίλοι Il . 8, 174; im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229-230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon