Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀδμή

ὀδμή [Pape-1880]

... ὀδμή , ἡ, = ὀσμή , Geruch, Duft ; sowohl angenehmer, Wohlgeruch, κέδρου Od . 5, 59, ἡδεῖα 7, 210, ϑεσπεσίη οἴν ου 211, als unangenehmer, Gestank, von den Robben, πικρὸν ἀποπνείουσαι ἁλὸς πολυβενϑέος ὀδμήν 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
ἥδω

ἥδω [Pape-1880]

ἥδω , angenehm machen, erfreuen, bes. angenehm sinnliche Empfindungen erregen, erst Sp ., ... ... ergötzen, erquicken, bes. von angenehm sinnlichen Eindrücken; Ar. Har 291 verbindet ὡς ἥδομαι καὶ χαίρομαι ... ... Wort. Zu bemerken ist noch ἡδομένῳ γίγνεταί μοί τι , es ist mir angenehm, gereicht mir zum Vergnügen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
τοί

τοί [Pape-1880]

τοί , enklit. Partikel, 1) eigtl. ein alter dat . statt τῷ , darum, demnach, aus etwas Vorhergegangenem folgernd u. daran anknüpfend; so nur in Zusammensetzgn, τοίνυν, τοιγάρ , s. Nägelsbach Anmerk. zur Il. exc . 2. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123-1124.
ἦρα

ἦρα [Pape-1880]

ἦρα , bei Hom . ἦρα φέρειν τινί u. ἐπί ... ... 132 Od . 3, 164. 16, 375. 18, 56, Einem etwas Angenehmes, Willkommnes, Erwünschtes darbringen, Einem zu Gefallen handeln, ihm einen Dienst erzeigen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
ἀνία

ἀνία [Pape-1880]

ἀνία , ἡ ( Plat. Crat . 419 c wunderlich τὸ ἐμποδίζον τοῦ ἰέναι , E. M . von ἰάομαι ), alles was unangenehm ist, Plage, Od . 15, 394. 20, 52; πόνος καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
ἡδονή

ἡδονή [Pape-1880]

... ), Freude, Vergnügen, Luft, bes. sinnlich angenehme Empfindung; μηδ' αἶσχος ἡμῖν, ἡδονὴν δ' ἐχϑροῖς πράξωμεν Aesch. ... ... τινι , Thuc . 4, 108. – Adverbial, καϑ' ἡδονήν , angenehm, οὔτ' ἐμοὶ λέγειν καϑ' ἡδονήν, σοί τ' ἄλγος Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1152-1153.
λωΐων

λωΐων [Pape-1880]

λωΐων , λώϊον , att. zsgzgn λῴων, λῷον , von ... ... . nimmt einen posit . λῶϊς an), erwünschter, wonach man mebr begehrt, angenehmer, καὶ γάρ σφιν ἄφαρ τόδε λώϊόν ἐστιν , Od . 2, 169 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωΐων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
ἡδύνω

ἡδύνω [Pape-1880]

ἡδύνω , süß, angenehm machen, bes. von Speisen, würzen (nach Moeris attisch für das hellenistische ... ... vergnügen, Timon. Ath . VII, 281 e; – ἡδυσμένη μοῦσα , angenehm, Plat. Rep . X, 607 a; λόγος Arist. poet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
ἀ-ηδής

ἀ-ηδής [Pape-1880]

... wie Plat ., sowohl von Dingen, die einen unangenehmen Eindruck auf die Sinne machen, dem ἡδύς entgegengesetzt ( οὐκ ἀηδές ἐστιν , es ist sehr angenehm), als auch von Menschen, die lästig werden, wie ἀδολέσχης ... ... 5, 37. – Adv . ἀηδῶς , unangenehm, ἔχειν τινί Dem . 20, 142, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-αδής

ἀ-αδής [Pape-1880]

ἀ-αδής , conj. Brunck. Theogn . 274 für ἀδαής ( Hesych. = ἀηδής ), unangenehm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-αδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἐρῆμος

ἐρῆμος [Pape-1880]

ἐρῆμος , auch zweier Endgn, Her., Pind ., att. ἔρημος ... ... . öfter, bes. δίκη is. unten); einsam , gew. entblößt von angenehmen Dingen, deren Verlust empfindlich ist; vom Lande, wüst , unbebaut, νῆσος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
χαρίεν

χαρίεν [Pape-1880]

χαρίεν att. χάριεν betont, angenehm, anmuthig, liebreizend, lieblich, übh. was Einem angenehm u. erwünscht ist; Hom . nur von Sachen, δῶρα Il . 8, 204, εἵματα 5, 905, φᾶρος Od . 5, 231 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρίεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1336-1337.
γλυκύς

γλυκύς [Pape-1880]

γλυκύς , εῖα, ύ (verwandt γλεῦκος, δεῦκος , dulcis, Ahrens Dial. Aeol. p. 73), süß, angenehm von Gcschmack; häufig übertr., angenehm, lieblich; Hom . νέκταρ Iliad . 1, 598, ὕπνος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495-496.
εὔχαρι

εὔχαρι [Pape-1880]

εὔχαρι , ιτος , anmuthig, angenehm; neben μεγαλοπρεπής Plat. Rep . VI, 487 a; καὶ ἔμμετρος διάνοια 486 d; ἀστεῖοι καὶ εὐχάριτες , artig, Xen. Cyr . 2, 2, 12; Folgde; κατὰ τὰς ἐντεύξεις εὔχ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔχαρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1108.
ἑδανόν

ἑδανόν [Pape-1880]

ἑδανόν , ἔλαιον Il . 14, 172; H. h ... ... schmackhaft , od. nach den alten Auslegern von ἡδύς, ἥδομαι , lieblich, angenehm , nach Buttm. Lexil . II p. 14 von ἐύς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑδανόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715.
χλᾱρός

χλᾱρός [Pape-1880]

χλᾱρός , nur Pind. P . 9, 39, χλαρὸν γελᾶν , nach Herm. dor. für χλωρόν , jugendlich, frisch und kräftig, nach Schneider und Böckh statt λαρόν , angenehm, sanft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλᾱρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358.
δεκτός

δεκτός [Pape-1880]

δεκτός , annehmlich, angenehm, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
εὔ-φρων

εὔ-φρων [Pape-1880]

εὔ-φρων , ον , 1) gutes, ... ... 517; Pind . u. a. D . – 2) erfreuend, erheiternd, angenehm, οἶνον ἐΰφρονα καρπὸν ἀρούρης Il . 3, 246, wie Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1107.
εὐ-ώδης

εὐ-ώδης [Pape-1880]

εὐ-ώδης , ες , wohlriechend, angenehm duftend, ϑάλαμος Il . 3, 382, κυπάρισσος Od . 5, 64, ἔλαιον 2, 339; ἄνϑος, ἄδυτον Pind. N . 11, 41 Ol . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1111.
ἄ-χαρις

ἄ-χαρις [Pape-1880]

ἄ-χαρις , ιτος , neutr . ἄχαρι , 1) ohne Annehmlichkeit, ohne Reiz, unangenehm, οὐδὲν ἄχαρι παϑεῖν Her . 8, 143, u. öfter, der es übh. von schwerem Unglück braucht, συμφορά 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon