Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁπλίτης

ὁπλίτης [Pape-1880]

ὁπλίτης , ὁ , schwer bewaffnet, in voller, schwerer Rüstung; δρόμοι , Pind. I . 1 ... ... ; ἀνήρ , Aesch. Spt . 699; bes. subst ., der Schwerbewaffnete, Eur . oft, Her . und sonst in Prosa, oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
βαρύς

βαρύς [Pape-1880]

βαρύς , εῖα, ύ , 1) schwer von Gewicht, lastend, ... ... . 81 a. Ggstz κοῠφος Phil . 14 d u. öfter; von Schwerbewaffneten, βαρύτερος ὁπλίτης Legg . VIII, 833 b; τὸ βαρύτατον τοῦ στρατεύματος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
γυμνός

γυμνός [Pape-1880]

γυμνός , nackt, entblößt, ganz ohne Kleidung, Od . 6, ... ... 1, 10 u. sonst. – Bes. a) ohne Waffen u. Rüstung, unbewaffnet, Iliad . 21, 50 τὸν δ' ὡς οὖν ἐνόησε Ἀχιλλεὺς γυμνόν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509-510.
γυμνής

γυμνής [Pape-1880]

γυμνής , ῆτος, ὁ, = γυμνός, βίος D. Sic . 3, 8; besleicht bewaffneter Soldat, = γυμνήτης , was sich auch als v. l . im plur . oft daneben findet, Her . 9, 63; Eur. Phoen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
πρυλέες

πρυλέες [Pape-1880]

πρυλέες , οἱ , die schwerbewaffneten Krieger zu Fuße, vgl. Schol. Il . 11, 49. 12, 77, wo es als Ggstz der Wagenkämpfer heißt αὐτοὶ δὲ πρυλέες σὺν τεύχεσι ϑωρηχϑέντες u. Herm. es durch πρόμαχοι erklärt (vgl. das Folgende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρυλέες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 801.
πυῤῥίχη

πυῤῥίχη [Pape-1880]

πυῤῥίχη , ἡ , sc . ὄρχησις , ein Waffentanz ( ... ... , 630; oder nach Andern von dem braunröthlichen Schimmer des Erzes, womit die Tanzenden bewaffnet waren); Eur. Andr . 1130; vgl. Plat. Legg . VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥίχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
πελτάζω

πελτάζω [Pape-1880]

πελτάζω , ein πελταστής od. leichtbewaffneter Soldat sein, Xen An . 5, 8, 5 im Ggstz von ὁπλιτεύω , u. Sp ., wie App .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
εὔ-οπλος

εὔ-οπλος [Pape-1880]

εὔ-οπλος , 1 ) mit guten Hufen, Poll . 1, 194. – 2) mit guten Waffen, gutbewaffnet; im obscönen Sinne Ar. Ach . 592; λόχος Xen. Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-οπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
εὐ-οπλέω

εὐ-οπλέω [Pape-1880]

εὐ-οπλέω , gut bewaffnet sein; Hel . 8, 16; Posidipp . 2 (XII, 120).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-οπλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
ἀ-τευχής

ἀ-τευχής [Pape-1880]

ἀ-τευχής , ές , unbewaffnet, Eur. Andr . 1118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τευχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
γυμνήτης

γυμνήτης [Pape-1880]

γυμνήτης , ὁ , 1) nackt, wie γυμνής, βίος ... ... 80 (VII, 65); ὀρχησταί Luc. Bacch . 3. – 2) leichtbewaffneter Soldat, oft mit γυμνῆτες in mss . verwechselt, Xen. An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
ὁπλῑτεία

ὁπλῑτεία [Pape-1880]

ὁπλῑτεία , ἡ , der Dienst der Schwerbewaffneten; – ναυτικὴ ὁπλ ., der Kampf der Schwerbewaffneten zu See, Plat. Legg . IV, 706 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλῑτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
αἰχμήεις

αἰχμήεις [Pape-1880]

αἰχμήεις , εσσα, εν , mit der Lanze bewaffnet, kriegerisch, Aesch. Pers . 134; σίδηρος Opp. C . 3, 321.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ὁπλῑτεύω

ὁπλῑτεύω [Pape-1880]

ὁπλῑτεύω , ein Schwerbewaffneter sein, als Schwerbewaffneter dienen, Thuc . 6, 91. 8, 73 Xen. An . 5, 8, 5 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλῑτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
τευχήεις

τευχήεις [Pape-1880]

τευχήεις , εσσα, εν , gerüstet, bewaffnet, Opp. Cyn . 3, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τευχήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
γυμνητία

γυμνητία [Pape-1880]

γυμνητία , ἡ , das leichtbewaffnete Fußvolk, Thuc . 7, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνητία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
σύν-ταγμα

σύν-ταγμα [Pape-1880]

σύν-ταγμα , τό , das Zusammengeordnete, ... ... gestellte; bes. – a) ἱππέων, ὁπλιτῶν , geordnete Abtheilungen von Reitern, von Schwerbewaffneten, Pol . 9, 3, 9. 11, 23, 1 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-ταγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1032.
παν-οπλία

παν-οπλία [Pape-1880]

παν-οπλία , ἡ , die ganze, volle Rüstung der Schwerbewaffneten, Schild, Helm, Brustpanzer, Beinschienen, Schwert u. Lanze, die schwere Rüstung; Ar. Av . 434; πανοπλίαν λαβεῖν , Isocr . 16, 29; πανοπλίαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-οπλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 461.
τευχ-ήρης

τευχ-ήρης [Pape-1880]

τευχ-ήρης , ες , mit Rüstung od. Waffen versehen, bewaffnet, Orph. Arg . 526.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τευχ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
ὁπλῑτικός

ὁπλῑτικός [Pape-1880]

ὁπλῑτικός , den Schwerbewaffneten betreffend; μάχη , Plat. Rep ... ... ; τὸ ὁπλιτικόν , die schwerbewaffneten Truppen, Thuc . 5, 6; Xen. An . 7, ... ... ; Plat . u. A.; τὰ ὁπλιτικὰ ἐπιτηδεύειν , den Dienst eines Schwerbewaffneten thun, Plat. Lach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλῑτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon