Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θέλγω

θέλγω [Pape-1880]

... , betäuben, einschläfern, beschwichtigen, auch täuschen, blenden, bethören, bes. im schlimmen Sinne, ἐπὶ τῆς μετὰ βλάβης ἀπάτης ... ... 5, 47. 24, 3 Il . 24, 343; überlisten, betrügen, verblenden, 16, 298, durch Schmeichelei fangen, Od . 14, 387, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέλγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
τῡφόω

τῡφόω [Pape-1880]

τῡφόω , 1) Rauch, Dampf machen, räuchern, umnebeln. – 2 ... ... 1; dah. auch = das Gemüth durch Dünkel od. Stolz benebeln, bethören, verblenden, τυφοῦν τινα εἰς ἐλπίδα μειζόνων πραγμάτων , Hdn . 6, 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166.
ἀλαόω

ἀλαόω [Pape-1880]

ἀλαόω , blenden, Hom . zweimal, Od . 1, 69. 9, 516 ὅν (μὲ) ὀφϑαλμοῦ ἀλάωσεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
τυφλόω

τυφλόω [Pape-1880]

τυφλόω , 1) blind machen, blenden, des Augenlichts berauben; τινά , Her . 4, 2; Eur. Cycl . 669. – Pass . blind sein, τῶν μελλόντων τετύφλωνται φραδαί , Pind. Ol . 12, 9; ἕλκος τυφλωϑὲν ἐξ ἀγρίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυφλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165-1166.
λύγδος

λύγδος [Pape-1880]

λύγδος , ὁ (ΛΥΚ) , weißer Marmor, ein blendend weißer Stein, auch fem ., ἡ Παρία λύγδος , parischer Marmor, D. Sic . 2, 52; λύγδου λειότερον Rutin . 38 (V, 28), u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
ἀργέτις

ἀργέτις [Pape-1880]

ἀργέτις , ιδος, ἡ , die strahlende, blendende, ἠώς Nonn. D . 5, 516; ἀργέτι κούρη Paul. Sil . 24 (V, 254). – Die Formen ἀργέτι u. ἀργέτα s. unter ἀργής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀ-μαυρόω

ἀ-μαυρόω [Pape-1880]

ἀ-μαυρόω (vgl. μαυρόω ), dunkel machen, blenden, τὰς ὄψεις ἀμαυρωϑείς , geblendet, ἄστρα , verdunkeln, Leon. Tar . 49 (IX, 24); ὁ ἥλιος ἀμαυρώϑη , die Sonne wurde verfinstert, Her . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
μεσό-δμη

μεσό-δμη [Pape-1880]

μεσό-δμη , ἡ (d. i. μεσοδόμη ... ... 19, 37. 20, 354 werden καλαὶ μεσόδμαι neben den τοῖχοι genannt, blendenartig vertiefte Zwischenräume, zwischen vortretenden Wandpfeilern, Hesych . erkl. μεσόστυλα . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσό-δμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
ἐξ-αλαόω

ἐξ-αλαόω [Pape-1880]

ἐξ-αλαόω , gänzlich blind machen, blenden, τινά , Od . 11, 103. 13, 343; ὀφϑαλμόν 9, 453. 504 u. sp. D ., wie Orph. Arg . 670; ὅλον δέμας , kastriren, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αλαόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 866.
λύγδινος

λύγδινος [Pape-1880]

λύγδινος , von weißem Marmor, εἴδωλον , Antp. Sid . 24 (VI, 209); blendend weiß wie Marmor, τράχηλος , Anacr . 15, 25; λύγδινα κώνια μαστῶν , Philodem . 18 (V, 13).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγδινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
τύφλωσις

τύφλωσις [Pape-1880]

τύφλωσις , ἡ , 1) das Blindmachen, Blenden, Abstumpfen, Sp . – 2) die Blindheit, Schol. Ar. Plut . 115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύφλωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166.
ἐκ-τυφλόω

ἐκ-τυφλόω [Pape-1880]

ἐκ-τυφλόω , ganz blind machen, blenden; Her . 9, 93; Ar. Plut . 309; Xen. Equ . 10, 2; λαμπτῆρες ἐκτυφλωϑέντες σκότῳ Aesch. Ch . 529.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τυφλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
ἀντ-αυγής

ἀντ-αυγής [Pape-1880]

ἀντ-αυγής , ές , wiederglänzend, entgegenleuchtend, κόραι Ar. Th . 902; χιών , blendend, D. Sic . 17, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἀπο-τυφλόω

ἀπο-τυφλόω [Pape-1880]

ἀπο-τυφλόω , blenden, Plut. Arat . 10; D. Sic . 3, 37; übrtr. abstumpfen, τὸ φιλότιμον Plut. non posse 31. Bei Medic . verstopfen, von den Hämorrhoiden; ähnl. καὶ ἀποκρύπτειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τυφλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
ἀ-ματαιότης

ἀ-ματαιότης [Pape-1880]

ἀ-ματαιότης , ητος, ἡ , die Kraft, sich nicht durch Eitelkeit blenden zu lassen, Diog. L . 7. 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ματαιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
τυφλο-ποιός

τυφλο-ποιός [Pape-1880]

τυφλο-ποιός , blind machend, blendend, Schol. Theocr . 10, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυφλο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
ἐκ-τύφλωσις

ἐκ-τύφλωσις [Pape-1880]

ἐκ-τύφλωσις , ἡ , das Blindmachen, Blenden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τύφλωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
προς-τυφλόω

προς-τυφλόω [Pape-1880]

προς-τυφλόω , noch dazu blenden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-τυφλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 784.
ὀμματο-στερής

ὀμματο-στερής [Pape-1880]

ὀμματο-στερής , ές , der ... ... 1262; Eur. Phoen . 331. – Auch act ., der Augen beraubend, blendend, φλογμός τ' ὀμ. φυτῶν , Aesch. Eum . 900.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμματο-στερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 332.
φαντασιό-πληκτος

φαντασιό-πληκτος [Pape-1880]

φαντασιό-πληκτος , die Sinne schlagend, treffend, blendend, die Vorstellung blendend und betäubend, M. Ant. 1, 7 im adv.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασιό-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254-1255.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon