... -άτερθε , vor Vokalen ἀπάτερϑεν , abgesondert, ganz gesondert, wie ἄτερϑε , absolut Hom. Iliad . 2, 587. 18, 217; c. gen . 5, 445 ἀπάτερϑεν ὁμίλου ϑῆκεν; ἔχω Pind. Ol . 7, 74.
ἄτη ( ἀάω), ἡ , Verletzung, Schaden, Unheil, Verderben, ... ... Folge des Götterzornes, der sich nach den Alten vorzüglich in einer Verwirrung des Geistes äußerte; dah. Verblendung, Bethörung, Thorheit, als göttliche Schickung; vgl. Od . ...
φάρσος , τό ( pars ), jedes abgerissene, abgesonderte Stück, Theil, Abtheilung; φάρσεα πόλιος , die Theile der Stadt, Stadtviertel, Her . 1, 180. 181. 186; oft bei sp. D ...
τέμενος , εος, τό , ein ausgesondertes Stück Land, besonders ein Tempelbezirk eines Gottes und ein einem Fürsten von Staats wegen gegebenes, mit seiner Stellung verbundenes Landgut ; verwandt τέμνω , schneiden, abschneiden, absondern, aussondern, vgl. Curtius Grundz. d. ...
... nach der Eintheilung des Theseus, Plut. Thes . 25. Uebh. der Begüterte, Plat. Legg . V, 737 e VIII, 843 b. – ... ... βοῠς Ap. Rh . 1, 1214. – 3) οἱ , Ackervertheiler, decemviri agris dividundis, Dion. Hal . 9, 52 ...
δαιμόνιον , τό ( neutr . von δαιμόνιος ), die Wirkung ... ... des Göttlichen, Socrates bei Plat ., die sich bei ihm bes. abmahnend äußerte, Theaet . 151 a Euth . 3 d; vgl. Xen. ...
καπ-πυρίζω , = καταπυρίζω , Feuer fangen, sich entzünden, Theocr . 2, 24, wo Valcken. καππυρίσασα in κάππυρος εὖσα änderte.
ἐν-άλειμμα , τό , das Aufgeschmierte, die Salbe, Arist. Probl . 4, 2.
προ-εξ-έδρα , ἡ , ein besonderer, von andern abgesonderter Sitz, Sessel, Her . 7, 44. 48. Bei Poll . 9, 46 = ἐξέδρα , Gallerie.
σκελέτευμα , τό , das Getrocknete, Abgemagerte, Ausgedörrte, Schol. Nic. Th . 696.
γεω-μορικός , Ackervertheilung betreffend; νόμος , lex agraria, Dion. Hal . 10, 39.
χρηματισμός , ὁ , 1) Besorgung, Betreibung ... ... sowohl eines Handels-, als eines Staatsgeschäfts, Verwaltung öffentlicher Angelegenheiten, eines Staatsamtes, Berathschlagung, Audienzertheilung; αἱ ἐντεύξεις τῶν πρεσβειῶν καὶ οἱ χρηματισμοί Pol . 28, 14, 10, u. öfter, das Ertheilen einer Antwort, vgl. Ath . 549 d; auch Entscheiden od. Rechtsprechen ...
ἀγριό-μορφος , von wilder Gestalt, Orph. Arg . 978, wo Schneid. ἀκριτόμ . änderte.
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro