... vorhin durchgeführte Betonung, ἀγρόνδε, χέρσονδε, πόλεμόνδε, οἶκόνδε, φύγαδε, Παλλήναδε , allerdings von den Meisten befolgt. Daneben ... ... Sylbe vor dem -δέ . Also ἀγρόνδε, χερσόνδε, πολεμόνδε, οἰκόνδε, φυγάδε, Παλληνάδε, Βεμβινάδε ... ... der Betonung, der antiken, πόλεμον δέ, φύγαδε , der gewöhnlichen modernen, πόλεμόνδε, φύγαδε , und der ...
... ἄλλους ἄξεις Plat. Hipp. mai . 286 c, ἐξ έκάστων τῶν πόλεων Prot . 315 a; Xen . τὴν μητέρα μεϑ' έαυτοῦ ... ... 1, 166, ἀλλήλους 6, 42, τοὺς πολεμίους Isocr . 6, 74, τοὺς Θρᾷκας Xen. ...
... Proceß anstellen, Lys . u. a. Redner; πόλεμον , Pol . u. D. Sic . Auch praes ... ... Dem . u. A.; πόλεμος ἐνεστώς , der gegenwärtige Krieg, Pol . 1, 75, ... ... πρηγμάτων Her . 1, 83; μείζονος ἐνίστατο πολέμου καταρχή Pol . 1, 71, 4; – sich widersetzen, ...
... B. Ἀϑη ναίοις προςϑέμενον , 8, 48; Folgde, vgl. Pol . 1, 16, 3. 5, 71, 1; – προςτίϑεσϑαί ... ... , 6, 18, Schol . ξυμμάχους ἐποιησάμεϑα ; Folgde; aber auch πολέμιον , sich Einen noch dazu zum Feinde machen; ...
... ποιο ῠντες ἐν τοῖς πελάγεσιν , Polit . 298 b; γέλωτα πολύν , Charm . 155 b; ... ... ταῠτα τοὺς τελουμένους , Nubb . 259; πολλὰ καἰ ἀγαϑὰ τὴν πόλιν , Plat. Gorg . 519 b; ... ... , die trefflichsten Thaten sind gethan; πολλὰ χρηστὰ περὶ τὴν πόλιν , Ar. Equ . 808; ...
... . 35, vgl. Trach . 651; ἐξελύσασϑε τὰς παρασκευὰς τοῦ πολέμου , ihr stelltet die Rüstungen ein, Dem . 18, 26; ... ... A . 9, 1; bes. im pass ., ἐκλελυμένος πρὸς τὸν πόλεμον Isocr . 4, 150; ἐκλυϑέντα βέλη ...
... κατὰ νόμους , gesetzmäßig verfahren, Polit . 301 b; ἐν ταῖς πόλεσι πράττειν δυνάμενοι , die Etwas durchsetzen ... ... . I, 346 d, οἱ τὰ γεωργικά, ἰατρικά, πολιτικὰ εὖ πράττοντες , Xen. Mem . 3 ... ... auch φόρους πράσσεσϑαι ἐκ τῶν πόλεων vrbdt, 8, 37, ἀπὸ τῶν πόλεων , 8, 5; ...
... ὑφ' ἡμῶν ἀφορισϑεῖσα χώρα, das von uns Eroberte, Isocr . 4, 36. – b) ein Ziel setzen, beendigen, βίβλον Pol . 2, 71; med ., λόγον Isocr . ... ... . 1, 1; πλῆϑος , bestimmte, Pol . 3, 90. – d) des Landes verweisen ...
... . 706; Soph. Tr . 518; ἱδρώς, ὃν ἐκ μετώπου πολλάκις ἔσταζεν , Eur. Troad . 1198; ἀνασπᾶν u. χαλᾶν ... ... die Front des Heeres, Xen. Cyr . 2, 4, 2; Pol . 3, 65, 5 u. öfter; τοὺς ἐλέφαντας ...
κῑνητικός , zum Bewegen gehörig, geschickt, in Bewegung ... ... 2, 8; H. A . 4, 4; Folgde; – aufrührerisch, Pol . 1, 9, 3, neben στασιώδης , vgl. 13, 1, ... ... Ggstz von ὀξύῤῥοπος καὶ κινητικός . – Bei den Stoikern sind τὰ κινητικά begehrungswerthe Dinge.
... μεταπεσούσης τῆς τύχης , Din . 1, 65; ὅσον τὰ τῆς πόλεως μεταπέπτωκε , Isocr . 15, 154; auch absolut, 5, 23; ... ... Plat. Crat . 440 ab ; εἰς τἀναντία τῆς γνώμης , Pol . 21, 5, 7, u. ohne den Zusatz, ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro