Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δα-φοινεός

δα-φοινεός [Pape-1880]

δα-φοινεός , Nebenform von δαφοινός , wie ἀδελφεός ἀδελφός ; Homer einmal, Iliad . 18, 538 εἷμα δαφοινεὸν αἵματι φωτῶν , vgl. Scholl. Herodian.; Hes. Sc . 159.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δα-φοινεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
ὅ-γε

ὅ-γε [Pape-1880]

... da ; oft bei Hom . nur dazu dienend, das Subject noch einmal nachdrücklich hervorzuheben und bestimmter anzudeuten, daß im zweiten Satzgliede dasselbe Subject wie ... ... . vrbdt auch κεῖνος ὅγε , jener dort, eigtl. jener, der da , Il . 19, 344. 3, 391; selbst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
ἀμ-φαδά

ἀμ-φαδά [Pape-1880]

ἀμ-φαδά , Hom . einmal, Od . 19, 391 ἀμφαδὰ ἔργα γένοιτο , offenbar, advb ., eigentl. accus. neutr. plur ., vgl. ἀμφαδόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φαδά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

ὅτε , als, da , relatives Correlativum zu πότε ... ... Il . 1, 518 (s. ὅταν ); auch wie da, sintemal, einen Grund angebend, νῦν ... ... 486, öfter; bes. in Gleichnissen, ὡς δ' ὅτε , wie wenn einmal, ὡς δ' ὅτε τις στατὸς ἵππος δεσμὸν ἀποῤῥήξας ϑείῃ , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
ἅ-παξ

ἅ-παξ [Pape-1880]

... -παξ , 1) einmal, von Hom. Od . 12, 22. 350 an bei allen ... ... Plat . – 2) überhaupt, bes. nach ἐπεί, ἐπειδάν, ἐάν , da einmal, vgl. Plat. Polit . 257 c Crat . 403 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅ-παξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἐπεί γε

ἐπεί γε [Pape-1880]

ἐπεί γε , da nämlich, weil ja , quandoquidem , gew. durch ein Wort ... ... u. sonst; – ἐπεί γε δή , nachdrücklich u. mit Unwillen, da doch nun einmal, Soph. Ant . 914; Her . 3, 9; Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 909.
τυγχάνω

τυγχάνω [Pape-1880]

τυγχάνω ( Hom . nur einmal im imperf., Od . ... ... ἦμαρ τυγχάνει μηδὲν κακόν , Eur. Hec . 628. Dah. τὰ τυγχάνοντα = Zufälle, Eur ... ... ἐτύγχανεν , wie es grade sich traf, Eur. Hipp . 929. – Dah. von Handlungen, Unternehmungen, gel i ngen , glücken, καί μοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159-1160.
χρώς

χρώς [Pape-1880]

... ; so immer Hom ., der nur einmal χρωτός , Il . 10, 575, u. χρῶτα Od ... ... χροιά, χρῶμα ; – die Oberfläche eines Körpers, bes. des menschlichen Leibes, dah. die Haut , auch der Leib selbst; οὔ σφι λίϑος χρώς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1383-1384.
χρεώ

χρεώ [Pape-1880]

... Bedürfniß , Bedarf, Nothdurft, Noth , dah. Verlangen, dringender Wunsch; oft bei Hom .: ἦ τι μάλα ... ... Od . 4, 707; ἐμὲ δὲ χρεὼ ϑᾶσσον ἱκέσϑαι 15, 201; einmal findet sich solche Ellipse auch bei Eur. Hec . 970, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρεώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
ἌΓΧω

ἌΓΧω [Pape-1880]

... ἌΓΧω , die Kehle zuschnüren, Hom . einmal, Iliad . 3, 371 ἄγχε δέ μιν πολύκεστος ἱμὰς ἁπαλὴν ὑπὸ ... ... ., Pind. N . 1, 46 u. Luc. Gymn . 11. Dah. erdrosseln, Thcoer . 25, 264; Ar. Vesp . 1039 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
φύζα

φύζα [Pape-1880]

... S . 172; öfters bei Hom ., einmal in der Bedeutung » Schrecken «, ἔκπληξις , Iliad . 9, ... ... δέους φυγή, ἡ μετὰ δειλίας φυγή ; so Iliad . 15, 62 ἀνάλκιδα φύζαν , Odyss . 14, 269 φύζαν κακήν . Lehrs Aristarch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
γέρων

γέρων [Pape-1880]

... Vorsteher der Gemeinde, der Anführer des Volks; da diese jedoch in der Regel nicht jung waren, und ohnehin das Alter ... ... καὶ Αἴαντες . Apollon. Lex. Hom. p. 54, 14. – Einmal behandelt Hom . das Wort völlig als adject ., indem er ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486-487.
δεῖμα

δεῖμα [Pape-1880]

... ;), Furcht , Schreck, Entsetzen; Homer einmal, Iliad . 5, 682 βῆ δὲ διὰ προμάχων κεκορυϑμένος αἴϑοπι χαλκῷ ... ... Soph. El . 411; ἀνδράσι Diosc . 11 (VI, 220); dah. auch = das Ungeheuer , Aesch. Ch . 481; Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
δρύοχος

δρύοχος [Pape-1880]

... αἰγίοχος, γαιήοχος . Bei Homer δρύοχος einmal, Odyss . 19, 574, wo es heißt, Odysseus habe zwölf ... ... . 1, 38, 5: Ap. Rh . 1, 723. – Dah. sprichw. ἅλις τῶν δρυόχων , Paroem. App. 1, 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρύοχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
δί-αυλος

δί-αυλος [Pape-1880]

... 15. Olympiade wurde das Stadium nicht blos einmal bis zur Säule, sondern auch zurück durchlaufen, Paus . 5, 8 ... ... , Eur . Tr. 435; Hesych . στενοὶ τόποι, ὁδοί; dah. Straße, Aristaen . 1, 27. Bei Opp. Cyn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
βου-πλήξ

βου-πλήξ [Pape-1880]

... , zum Antreiben der Rinder, Hom . einmal, Iliad . 6, 135 Διωνύσοιο τιϑήνας σεῠε κατ' ἠγάϑεον Νυσήιον· ... ... braucht es für »Opferbeil« Leon. Al . 9 (IX, 352); dah. Streitaxt, ἀμφίτυπος, βαϑύστομος , Qu. Sm . 1, 158. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 459.
φαρμάσσω

φαρμάσσω [Pape-1880]

... , φάρμακον anwenden; bei Hom . einmal, Od . 9, 393, vom Metallarbeiter, der das Eisen durch ... ... . 94. – 4) Färbemittel anwenden, färben, schminken, Sp .; und dah. verfälschen, verderben, bes. durch Vermischung mit etwas Fremdartigem; aber auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
δας-πλῆτις

δας-πλῆτις [Pape-1880]

... ;ῆτις , bei Homer einmal, Odyss . 15, 284 ϑεὰ δασπλῆτις ἐρινύς ; Ableitung und Bedeutung ... ... 20. Besser als diese ohne Zweifel unhaltbaren Deutungen ist vielleicht eine Ableitung von δᾶ = γῆ und πελάτις »die Dienerin «, vgl. πελάζω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δας-πλῆτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523-524.
δείπνηστος

δείπνηστος [Pape-1880]

δείπνηστος , ὁ , oder δειπνηστός , die ... ... , vgl. s. v. v . δεῐπνον und δειπνέω . Homer einmal, Odyss . 17, 170 ἀλλ' ὅτε δὴ δείπνηστος ἔην , als die Zeit des Mittagessens da war, var. lect . δειπνητός , s. Scholl ., in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείπνηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540.
προς-δέομαι

προς-δέομαι [Pape-1880]

... Mangel leiden, an Etwas, τινός ; dah. noch dazu bedürfen, bitten, erbitten, τινός τι , Etwas von ... ... dem doppelten gen . der Person u. der Sache, Einen wiederholt, noch einmal um Etwas bitten, 5, 40; πᾶσαι τέχναι προςδέονται ἀδολεσχίας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 755.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon