Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰς-κρίνω

εἰς-κρίνω [Pape-1880]

εἰς-κρίνω (s. κρίνω) , hinein, zu Etwas auswählen? – hineinbringen, VLL. εἰςχωρίζειν . Dah. pass . = hineinkommen, Poll . 2, 76; Philo u. a. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 744.
ἔμ-βολον

ἔμ-βολον [Pape-1880]

... ἔμβολος , ὁ , Alles, was eingeschoben, hineingesteckt wird, Pflock, Pfropf; dah. von einem keilförmigen Landstrich zwischen zwei Flüssen, Her . 4, 53 ... ... τοῖς ἐμβόλοις Thuc . 7, 36; Sp ., wie Pol.; dah. die mit Schiffsschnäbeln gezierte Rednerbühne in Rom, rostra , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-βολον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ὑπό-δυσις

ὑπό-δυσις [Pape-1880]

ὑπό-δυσις , ἡ , das Untertauchen, Hineinschlüpfen. – Ort zum Verkriechen, Schlupfwinkel, dah. Zuflucht, D. Sic . 3, 44. S. auch ὑπόδοσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
ἥκω

ἥκω [Pape-1880]

... absol., ὦ τέκνον ἥκεις , bist du da? O. C . 328; δι' ὀργῆς , ... ... Prosa überall, Πρωταγόρας ἥκει , ist gekommen, ist da, Plat. Prot . 310 d; παρὰ σὲ ἥκω Conv ... ... ist die Vrbdg ἐς τοῠτο ἀμαϑίας ἥκειν , so weit in die Unwissenheit hineingerathen sein, so unklug sein, Eur. Andr . 170 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158-1159.
ἐν-ίστημι

ἐν-ίστημι [Pape-1880]

... . Rh . 1, 563; δόμοισιν ἄκοιτιν , hineinbringen, 4, 97. Dah. einrichten, anstellen, unternehmen, ὅσαι τὸ πρᾶγμα τοῦτο ἐνεστήσαντο ... ... σέο ἐνεστεῶτος βασιλῆος 1, 120; ἔτι μιᾶς ἐνεστώσης δίκης , da noch ein Proceß anhängig gemacht ist, schwebt, Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 845-846.
ὑπο-βολή

ὑπο-βολή [Pape-1880]

... Geburt anklagen, B. A . 312; dah. übh. Verfälschung, κλειδῶν , das Nachahmen der Schlüssel, Plut. ... ... – 3) das Einfallen in die Rede, Unterbrechung, Erwiderung; dah. ἐξ ὑποβολῆς ῥαψῳδεῖσϑαι , singen, indem da, wo der Eine aufhört ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211-1212.
ὑπ-έχω

ὑπ-έχω [Pape-1880]

... bes. ein Gefäß unterhalten, um sich Etwas hineingießen zu lassen, Her . 1, 151; φιάλης Ar. Pax ... ... , sich ihm Preis geben, Xen. Cyr . 7, 5, 44; dah. ὑπόσχες Σωκράτει ἐξελέγξαι , gewähre dem Sokrates, erlaube ihm dich auszufragen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
ἐμ-πνέω

ἐμ-πνέω [Pape-1880]

... (s. πνέω) , 1) hineinhauchen , vom Winde; εὐρέϊ πόντῳ Hes. O . 506; die ... ... . 19; Νότος ἐμπνεύσας ναύταις Mel . 7 (XII, 52). Dah. αὐλοῖς , auf der Flöte blasen, Antp. Th . 29 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 815.
ἐμ-πορεύομαι

ἐμ-πορεύομαι [Pape-1880]

... . χρηματισμοῦ χάριν , Plat. Legg . XII, 952 e; dah. übh. Handelsmann sein, Handel treiben, μήτε χρηματίζεσϑαι, μήτε ἐμπ . ... ... πλήϑη γυναικῶν , machte damit Geschäfte, Ath . XIII, 569 f; dah. kaufmännisch handeln, betrügen, N. T Diese Bdtg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πορεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... ἐς ὑμᾶς ἐρῶ μῠϑον Aesch. Pers . 157; ἐς πάντας αὕδα, κηρύσσειν , Soph. O. R . 93 El . 596; ... ... 2, 16; εἰς πολεμίους ϑεῖν Cyr . 3, 2, 9. Dah. ὀνειδίζειν εἴς τινα , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... also nicht abzusehn, wie in diese imperativischen Forderungssätze ein ἄν περιττόν hineinkommen sollte. – Diese Erwägungen führen auf die weitere ... ... αἰσχυνοίμην ἄν u. ὥστε κἂν ἄλλους εἰκότως ἂν διδάσκοιτε . Da auch οἶδα nach A die Kraft hat, ἄν zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
παρ-ίημι

παρ-ίημι [Pape-1880]

... Her . 8, 15, zulassen, hineinlassen, wie τὸν Μαρδόνιον ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα , 9, 1; vorbei - oder durchlassen , wie Eur . ἀπαυδᾷ Ἄδραστον ἐς γῆν τήνδε μὴ παριέναι , Suppl ... ... παριεὶς εἰς τὸ φρούριον , ib . 561 b; dah. παριέναι εἰς τὴν ψυχήν , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522-523.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... mußte man alle diese Wünsche erfüllen, da es unthunlich gewesen sein würde, einen oder ein Paar solche ... ... Umfang gegeben; es sollten, glaube ich, vier Quartbände werden. Da lehnte der einsichtige Buchhändler den Verlag ab, weil ein solches Buch unverkäuflich ... ... ich mir für die Erweiterung des Buches zugestand, habe ich benutzt, um Dinge hineinzubringen, welche nach meinem Dafürhalten anregend ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Indessen kann man auch hier noch ohne gar zu kühne Vermuthungen helfen. Denn da Κριῶζε Adverbium des Demos Κριώα ist, zu Θρῖα sich ... ... sondern eben so gut auch die Endung -σε, Ἑρμόσε, ἄλλοσε ; da könnte es scheinen, als ob vielmehr grade die Form ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... wo Krüger Soph. Ant . 764 vergleicht. Dah. auch im Anfang einer neuen Rede, in Beziehung auf eine bloß gedachte ... ... vgl. Rep . III, 388 c; ἐγὼ δέ, ὥςπερ οὖν οὐκ οἶδα, οὐδὲ οἴομαι , ich aber, wie ich denn auch Nichts ... ... es auch nicht, Apol . 21 d; dah. nach ἤτοι–ἤ–., ὑποψίας δ' οὖν μεστὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
μετά

μετά [Pape-1880]

... von der Bewegung nach einer Menge hin , in die Menge hinein, dah. auch hier bei Hom . der plur . od. ... ... wie μετὰ νῆας, μετ' ἄεϑλα, μετ' ἔριδας καὶ νείκεα , mitten hinein in Zank und Streit, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
πίπτω

πίπτω [Pape-1880]

... Plat. Lach . 181 b; – εἴς τι , in Etwas hineingerathen, ohne daß man es weiß oder will, ἐς νόσον , in ... ... Hes. O . 549 ist Βορέαο πεσόντος »wenn der Boreas daherstürmt«); dah. übtr., πέπτωκεν ἀνδρῶν ὀβρίμων κομπάσματα , Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618-619.
κόπτω

κόπτω [Pape-1880]

... wie der thut, der in das Haus hineingehen will, nach den Atticisten die eigtl. att, Form, hellenistisch κρούειν ... ... , 4; bes. = sich die Brust schlagen, zum Zeichen der Trauer, dah. trauern, wehklagen , wie plangere ; πόλις στένει, κέκοπται Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
σάττω

σάττω [Pape-1880]

σάττω , packen ; – 1) von Kriegern ... ... Xen. Oec . 19, 11, die Erde um die Pflanze festtreten; fest hineindrücken , εἴς τι, τὸν μὲν σάττουσιν εἰς ἀγγεῖα , Pol . 12, 2, 5; dah. pass . σάττεται , es drückt sich zusammen, fällt zusammen, setzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 864.
ἀμείβω

ἀμείβω [Pape-1880]

... 3, 171, u. häufig ἀμειβόμενος προσέειπε, προσηύδα, τὸν δ' ἠμείβετο; χαλεποῖσιν ἀμειβομένω ἐπέεσσιν Od . 3, 148 ... ... = pflegt zu ertragen; – Tragg . τόπον, πέδον, πρόϑυρα , hineingehen, Aesch. Suppl . 229 Spt . 286 Ch ... ... mit Gabe erwiedern, Od . 24, 285; dah. übh. vergelten, χάριν Soph. El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon