Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (217 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὔ-ροια

εὔ-ροια [Pape-1880]

εὔ-ροια , ἡ , das gute, leichte Fließen, guter Fluß, τῶν ἐκ Διὸς ὑδάτων Plat. ... ... τίς σε εἴληφεν Plat. Phaedr . 238 c; das von Statten gehen, Erfolg, τῶν πραγμάτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ροια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1093-1094.
εὐ-φημία

εὐ-φημία [Pape-1880]

... . 3, 47; Plut . u. A. – 2) das Reden guter Worte, die gute Vorbedeutung haben, δι' εὐφημίαν ὄνομα ἀποικίαν τιϑέμενος ... ... 3, 92; πᾶσαν εὐφημίαν παρειχόμην , ich habe alles Gute geredet, Dem. ep . 2 g. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φημία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1105.
εὐ-στομία

εὐ-στομία [Pape-1880]

εὐ-στομία , ἡ , guter Mund, das gute Sprechen, der Wohllaut, Plat. Crat . 412 e 414 c; D. Hal . oft, u. Philostr . Von Vögeln, Ael. N. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-στομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
φιλ-άγαθος

φιλ-άγαθος [Pape-1880]

φιλ-άγαθος , das Gute, die Guten liebend, Freund des Guten, der Rechtschaffenheit; Arist. magn. mor . 2, 14; N. T.; Plut. Comp. Rom. et Th . 2 u. öfter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-άγαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
μῑσ-άγαθος

μῑσ-άγαθος [Pape-1880]

μῑσ-άγαθος , das Gute, die Guten hassend, Schol. Pind. P . 4, 507 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσ-άγαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
ἀ-φιλ-άγαθος

ἀ-φιλ-άγαθος [Pape-1880]

ἀ-φιλ-άγαθος , ὁ , das Gute, die Guten nicht liebend, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλ-άγαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411.
φιλό-χρηστος

φιλό-χρηστος [Pape-1880]

φιλό-χρηστος , das Gute, die Guten liebend, Xen. Mem . 2, 9,4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-χρηστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
δυς

δυς [Pape-1880]

δυς -, untrennbares Präfixum, dem deutschen un - ... ... , etwas Unglückliches, Schwieriges, Mißliches, Schlichtes bezeichnend, Ggstz von εὖ . Hat das Wort, vor dem es steht, eine gute Bdtg, so hebt es diese auf, die schlimmere Bdtg verstärkt es. Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
αὖθαρ

αὖθαρ [Pape-1880]

αὖθαρ , ατος, τό (vgl. uber ), das Guter ; eigtl. von Thieren, z. B. Schaafen, οὔϑατα γὰρ σφαραγεῦντο , Od . 9, 440; Her . 4, 2 u. Sp ., wie Plut ., der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖθαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 411.
βελτίων

βελτίων [Pape-1880]

βελτίων , ον , compar . zu ἀγαϑός , trefflicher, besser, sowohl auf das moralisch Gute, die Tugend, als auf den Nutzen bezogen, zuträglicher; überall bei den Attikern. – Adv . βέλτιον , seltener βελτιόνως . – Bei Hom. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βελτίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
εὐ-ήλιος

εὐ-ήλιος [Pape-1880]

εὐ-ήλιος , gute Sonne habend, sonnig; πέτρα Eur. Hipp . 129; αἰϑέρος πνοαί Phoen . 679; π ῦρ , das Feuer der Sonne selbst, I. T . 1138; ἁμέραι Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-δικία

εὐ-δικία [Pape-1880]

εὐ-δικία , ἡ (das gute Recht), Gerechtigkeit, εὐδικίας ἀνέχειν , Recht u. Gerechtigkeit aufrecht erhalten, Od . 19, 111; εὐδικίῃ , mit Recht, Ap. Rh . 4, 342; öfter bei Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὐ-ηκοΐα

εὐ-ηκοΐα [Pape-1880]

εὐ-ηκοΐα , ἡ , das gute Gehör, der Gehorsam, D. Sic . 17, 55 u. a. Sp.; auch von den Göttern, das willige Erhören des Gebetes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ηκοΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-ερμία

εὐ-ερμία [Pape-1880]

εὐ-ερμία , ἡ , das gute Glück, bes. im Jagen, VLL., wie Poll . 9, 160; Ael . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ερμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὔ-στομος

εὔ-στομος [Pape-1880]

... weichmäulig ist, Plut. de audit . 3; κύνες , mit gutem Gebiß, Ggstz ἄστομος , Xen. Cyn . 4, 2; mit ... ... M. Arg . 18 (IX, 229); vom Papagei sagt Ael ., daß er ἀνϑρώπου στόμα εὐστομώτατα ὑποκρίνεται , H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
εὖ-μοιρία

εὖ-μοιρία [Pape-1880]

εὖ-μοιρία , ἡ , das glückliche Loos, Glück, Plut.; gute Beschaffenheit, σώματος , d. i. nicht verstümmelt, Luc. Eun . 8; φωνῆς salt . 72; von geistigen Anlagen, D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-μοιρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
εὐ-βουλία

εὐ-βουλία [Pape-1880]

εὐ-βουλία , ἡ , das gute Rathen, der gute Rath, u. allgem., Klugheit, Aesch. Prom . 1037. 1040; Soph. Ant . 1037. 1085; Eur. Suppl . 173; περί τινος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βουλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-ήνεμος

εὐ-ήνεμος [Pape-1880]

εὐ-ήνεμος , mit gutem Winde, πόντου χεῦμα , das von gutem Winde leicht bewegte Meer, Eur. Dan . 10; λιμήν , vor Winden geschützt, Andr . 750; χώρα , Luc. Abd . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-τροφέω

εὐ-τροφέω [Pape-1880]

εὐ-τροφέω , wohlgenährt sein, gute Nahrung bekommen, Arist. gen. an . 4, 1 u. Folgde; auch von Pflanzen, gedeihen, Plut . – Das med . in der Bdtg des act., Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1104.
ἐν-αίσιος

ἐν-αίσιος [Pape-1880]

ἐν-αίσιος , dass.; Soph. O. C . 1479, Ggstz ἐξαίσιος , D. Cass . 38, 13, von guter Vorbedeutung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αίσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon