Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συν-εγγυάω

συν-εγγυάω [Pape-1880]

συν-εγγυάω , mit oder zugleich geloben, verloben; Plut. Cat. min . 25; pass., D. Cass . 62, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εγγυάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1009.
ἐπ-αινετικός

ἐπ-αινετικός [Pape-1880]

ἐπ-αινετικός , ή, όν , zum Loben geneigt, Arist. Eth 4, 8; lobend, λόγος , Luc. pro imagg . 19. – Adv. Eust ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αινετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 895.
κορμός

κορμός [Pape-1880]

κορμός , ὁ (κείρω) , ein Stück vom Stamme, ein vom Stamme geschnittenes od. gehauenes Stück, Klotz , Kloben; κορμὸν δ' ἐκ ῥίζης προταμών Od . 23, 196; πεύκινοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1487.
πάσσων

πάσσων [Pape-1880]

πάσσων , ον , irr. compar . zu παχύς , statt παχίων , dicker, breiter , lobend, vom kräftigsten, breitschultrigen Bau des männlichen Leibes, μακρότερος oder μείζων καὶ πάσσων , Od . 6, 230. 8, 20; auch von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
σύρτης

σύρτης [Pape-1880]

σύρτης , ὁ , Seil, Strick zum Ziehen; in der Mechanik eine Art Kloben, um den ein Seil läuft, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύρτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
νυμφεύω

νυμφεύω [Pape-1880]

νυμφεύω , verloben, zur Braut geben, vermählen; νύμφευσε Νηρέος ϑύγατρα , Pind. N . 3, 54; Eur. Alc . 318; in sp. Prosa, Luc. astrol . 16; – auch vom Mädchen, sich einem Manne vermählen, μέϑες τὴν παῖδα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
ὁπλισία

ὁπλισία [Pape-1880]

ὁπλισία , ἡ , Conj. Lobeck's bei Philet . 1 (VI, 210) für ὀπτασία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλισία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
αἴνεσις

αἴνεσις [Pape-1880]

αἴνεσις , ἡ , das Loben, Beistimmen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴνεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
αἰνετός

αἰνετός [Pape-1880]

αἰνετός , gelobt, lobenswerth, poet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
εὐ-λογέω

εὐ-λογέω [Pape-1880]

εὐ-λογέω (= εὖ λέγειν , ... ... Alex . 53 in einer Stelle aus Eur .), gut von Einem sprechen, loben , preisen, πόλιν καὶ τοὺς στρατηγούς Aesch. Ag . 566; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1078.
εὐ-λογία

εὐ-λογία [Pape-1880]

εὐ-λογία , ἡ , 11 das Loben, der Ruhm , φόρ-μιγγι συνάορος Pind. N . 4, 5, öfter; εὐλογίαις νᾶσον σαίνειν I. 5, 19; ἄξιος εὐλογίας πολλῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1078.
δί-κροος

δί-κροος [Pape-1880]

δί-κροος od. δικρόος , zsgzgn δίκρους u. δικροῦς, = δίκρανος , Phryn. p. 233; nach Lobeck von κρόω (κρούω ); zweispitzig, doppelt , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-κροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
παρθενών

παρθενών [Pape-1880]

παρθενών , ῶνος, ὁ , auch παρϑενεών , bes. bei Dichtern, wie Mus . 263, Antp. Sid. (IX, 790); Lobeck Phryn. p . 166; – Jungfrauengemach ; Aesch. Prom . 646 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρθενών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522.
φανητιάω

φανητιάω [Pape-1880]

φανητιάω , desiderat . zu φαίνομαι , ich will Etwas scheinen, oder habe Lust, mich zu zeigen, s. Lobeck zu Phryn . 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανητιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
συν-αινέω

συν-αινέω [Pape-1880]

συν-αινέω (s. αἰνέω ), mit od. zugleich loben, Aesch. Ag . 471, beistimmen, σὺ δ' οὐχὶ πείσει καὶ συναινέσεις ἐμοί ; Soph. El. 394. Phil . 122; Her . 5, 92; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αινέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 997.
ἐξ-ηγορία

ἐξ-ηγορία [Pape-1880]

ἐξ-ηγορία , ἡ , das Erzählen, bes. Loben, LXX. ἐξ-ηθέω , durchseihen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
εὐ-ηγορέω

εὐ-ηγορέω [Pape-1880]

εὐ-ηγορέω , gut sprechen, loben, Pind. I. 1, 51, εὐαγορηϑείς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
αἰνίζομαι

αἰνίζομαι [Pape-1880]

αἰνίζομαι , = αἰνέω , loben, Hom . zweimal, περὶ (ἔξοχα) δή σε βροτῶν αἰνίζομ' ἁπάντων Iliad . 13, 374 Od . 8, 487; – activ . αἰνίζω Pall . 83 (XI, 341). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
πολύ-αινος

πολύ-αινος [Pape-1880]

πολύ-αινος , vielgelobt, lobens-, preiswürdig; bei Hom . viermal, als Prädicat des Odysseus, Il . 9, 673. 10, 544. 11, 430 Od . 12, 184; Buttm. Lexil . II p. 114 erklärt es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-αινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
ὠμο-κρατής

ὠμο-κρατής [Pape-1880]

ὠμο-κρατής , ές , entweder ... ... , Hartes, Schreckliches ertragend, leidend, oder, nach den älteren Schol ., nach Lobeck u. Ellendt vorzuziehen, von ὦμος , mit starken Schultern, breitschultrig, Beiwort ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠμο-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1411.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon