Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μανία

μανία [Pape-1880]

μανία , ἡ , Raserei, Wahnsinn, auch von jeder heftigen ... ... Begeisterung, ἀπὸ Μουσῶν κατοκωχή τε καὶ μανία , Phaedr . 245 a, τῆς φιλοσόφου μανίας τε καὶ βακχείας , Conv . 218 b; der σωφροσύνη entgegengesetzt ... ... , u. der φρόνησις , Alc . II, 139 b; μανίαν πολλὴν καταγνῶναί τινος , Isocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
μανιάς

μανιάς [Pape-1880]

μανιάς , άδος, ἡ , rasend, wüthend; νόσος , der Wahnsinn, Soph. Ai . 59; λύσσας μανιάδος , Eur. Or . 326; auch μανιάσιν λυσσήμασιν , 270; einzeln bei sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
μανιάκης

μανιάκης [Pape-1880]

μανιάκης , ὁ , Halsband der Perser u. Kelten, χρυσοῦ , Pol . 2, 29, 8 u. 31, 5; neben στρεπτά , Plut. reipubl. ger. praec . 13. Auch μανίακον (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανιάκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
μάννος

μάννος [Pape-1880]

μάννος , ὁ , Schol. Theocr . 11, 40, auch μάνος u. μόννος , vgl. monile , μανιάκης u. μαννάκιον , Halsband, dor. nach Poll . 5, 99. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
ἀ-σαλής

ἀ-σαλής [Pape-1880]

ἀ-σαλής , ές , dasselbe, Aesch. frg . 368 μανία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἐπ-αγωγός

ἐπ-αγωγός [Pape-1880]

ἐπ-αγωγός , herbeiführend; μανίας Aesch. frg . 51; ὕπνου Plat. Tim . 45 d; verlockend, verführend, γοήτευμα Phil . 44 c; τὰ ἐπαγωγότατα λέγειν Her . 3, 53; λόγοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 894.
ὑπο-κρέκω

ὑπο-κρέκω [Pape-1880]

ὑπο-κρέκω , eine Saite sanft, unvermerkt ... ... ., von geschlagenen Saiteninstrumenten, dazu oder leise ertönen; übertr., womit übereinstimmen, entsprechen, μανίαισιν ὑποκρέκει Pind. Ol . 9, 39; u. in sp. Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κρέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1221.
ἐρω-μανία

ἐρω-μανία [Pape-1880]

ἐρω-μανία , ἡ , Liebesraserei, rasende Liebe, Rufin . 5 (V, 47); ϑαλερή Agath . 15 (V, 220). Vgl. ἐρωτομανία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρω-μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
φθαρτικός

φθαρτικός [Pape-1880]

φθαρτικός , verderbend, verderblich, schädlich, tödtlich; μανία ἕξις φϑαρτικὴ ἀληϑοῠς ὑπολήψεως Plat. Defin . 416; ἡ κακία φϑαρτικὴ ἀρχῆς Arist. eth. Nic . 6, 5,6; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθαρτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
λυσσαλέος

λυσσαλέος [Pape-1880]

λυσσαλέος , wüthend, rasend, Ap. Rh . 4, 1393 u. a. sp. D .; μανία , Maneth . 4, 539.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυσσαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
τῡφο-μανία

τῡφο-μανία [Pape-1880]

τῡφο-μανία , ἡ , 1) rasende Hoffarth. – 2) eine Krankheit, wobei Raserei mit Schlafsucht gemischt ist, wofür Lob. Phryn . 698 τυφωμανία zu schreiben räth.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡφο-μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166.
ἀπο-πληξία

ἀπο-πληξία [Pape-1880]

ἀπο-πληξία , ἡ , Schlagfluß, Lähmung des Körpers od. einzelner Glieder, Medic .; VLL. erkl. auch μανία, ἄνοια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πληξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
τυφω-μανία

τυφω-μανία [Pape-1880]

τυφω-μανία , ἡ , s. τυφομανία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυφω-μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166.
τροχ-ηλατέω

τροχ-ηλατέω [Pape-1880]

τροχ-ηλατέω , 1) den Wagen ... ... – 2) auf dem Rade martern, übh. martern, quälen, auch übertr., μανίαισι τροχηλατεῖν τινα Eur. Or . 36, δειναὶ κῆρες τροχηλατήσουσ' ἐμμανῆ πλανώμενον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχ-ηλατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
παρα-πληξία

παρα-πληξία [Pape-1880]

παρα-πληξία , ἡ , Lähmung ... ... durch den Schlagfluß, Medic . – Uebertr., Verstandesverrückung, Wahnsinn, VLL. erkl. μανία , LXX. u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πληξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
ἀ-θαμβείῆσι

ἀ-θαμβείῆσι [Pape-1880]

ἀ-θαμβείῆσι μανίαις , Herm. Conj. Ibyc . 1 für die gew. L, ἀϑάμβησε , sich nicht verwundern; Müller conj. ἀϑαμβοσύνη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαμβείῆσι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ὁμό-στοιχος

ὁμό-στοιχος [Pape-1880]

ὁμό-στοιχος , = Vorigem, Sp ., μανίᾳ γὰρ ὁμόστοιχος ἡ ὀργή , Plut. de garrul . 4. Vgl. aber ὁμότοιχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-στοιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 340.
ἀρει-μάνιος

ἀρει-μάνιος [Pape-1880]

ἀρει-μάνιος , dasselbe, κριός Diog. L . 6, 61; μανία Plut. Amator . 16, 22; δυνάστης fort. Rom . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρει-μάνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
θηρό-πεπλος

θηρό-πεπλος [Pape-1880]

θηρό-πεπλος , in Thierfelle gehüllt; die Eumeniden Orph. H . 68, 7; μανία Ath . IV, 163 s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηρό-πεπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1210.
ἐρωτο-μανία

ἐρωτο-μανία [Pape-1880]

ἐρωτο-μανία , ἡ , rasende Liebe, Plut. virt. mor . 12. Vgl. ἐρωμανία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτο-μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon