Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δέ

δέ [Pape-1880]

... die ganz lose, bloß anreihende Verbindung, wo die Gegensätze sehr schwach sind, so daß δέ nicht viel Anderes bedeutet als καί ; z. B ... ... sei, hat Aristarch auch gar nicht gemeint. Beispiele: Odyss . 7, 47 ἀλλ' ὅτε δὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
τόσος

τόσος [Pape-1880]

... : so viel, von der Stimme: so laut, übh. so sehr; zunächst dem Relativ ὅσος entsprechend, οὔ τι τόσος γε, ὅσος Τελαμώνιος Αἴας , Il . 2, 528, nicht so groß, wie des Telamon's Sohn; οὐδ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ὡς ἄριστα, ὡς τάχιστα, ὡς μάλιστα , so gut, schnell, sehr wie möglich, am schnellsten u. ... ... ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her . ... ... solle, od. denn er werde das Heer nicht führen, wenn er nicht, 7, 1,40 (über ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... κοὐχὶ μυρίου χρόνου , 398; so findet es sich auch wenn der Gegensatz nicht bestimmt ausgesprochen ist in ... ... Frage einleitet, οὐδέ zu ἀπαϑανεῖν allein gehört, können jene nicht, nicht einmal sterben? d. i. sie können nicht einmal ... ... 5, 456, möchtest du nicht zurückhalten? vgl. 24, 263; u. so auch bittend, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
γέ

γέ [Pape-1880]

... γε, δρᾷς δέ , sagst zwar nicht, Eur. Andr . 239. Doch herrscht bei den Att., bes. ... ... , εἰ μηδὲν μεῖζον παρασχεῖν Plat. Legg . VII, 806 b. So oft bei Plut . ὥς γ' ἐμοὶ ἔδοξε ; ... ... πρὸς τοῦτο σιωπᾶν ἥδιόν σοι ἢ ἀποκρίνασϑαι τόδε γε εἰπέ , so erkläre dich wenigstens darüber, Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
καί

καί [Pape-1880]

... . 201 b; bes. mit der Negation, nachdrücklich, und nicht, aber nicht , ϑῆλυς οὖσα κοὐκ ἀνδρὸς φύσιν Soph. Tr ... ... μάλ' ἀσμένως , und zwar sehr gern, Aesch. Prom . 730; λέγων ἔοικα πολλὰ καὶ μάτην ... ... οὐδενός , odervielmehr übersetzen kann; vgl. Gorg . 504 e. So bes. auch in Verbindung mit οὗτος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
δέω

δέω [Pape-1880]

... schreiben wollen χρή , ein Versuch, welcher eben so wohlfeil und eben so werthlos ist wie Iliad . 18, 100 der ... ... entfernt, d. i. durchaus nicht; τοῦ παντὸς δέω , Aesch. Prom . 1008; τοσούτου ... ... wie Ap. Rh . 1, 968; sehr gew. Her . u. Att. Auch οὐδὲν ἐμοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... ὅσοςπερ, οἷόςπερ , ganz derselbe, durchaus so groß, ganz so beschaffen, ὅπουπερ, ὅϑιπερ u. ä., ... ... . sehr gew. in der Vbdg: wenn auch noch so sehr – doch durchaus , ... ... ἀχνύμενός περ, χραισμεῖν , wie sehr auch bekümmert, 1, 241. So auch Θερσῖτ' ἀκριτόμυϑε, λιγύς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
κατά

κατά [Pape-1880]

... κἀγαϑὰ ὑμᾶς εἰργασμένοι οὐ κατὰ τὰς Μειδίου λειτουργίας 21, 169, nicht so geringfügig wie die Leistungen des Midias; so Sp ... ... Wort auch vor Consonanten κάτ u. erleidet dann Assimilationen, so daß nicht bloß in Zusammensetzungen κάββαλε, κακκείοντες, κάλλιπε, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... ἂν ἡμῖν παρείκωσι ϑεοὶ νομοϑετεῖν , so wie immer, so weit , Legg . XI, 934 ... ... Ai . 371, es dürfte wohl nicht möglich sein, daß sich dies nicht so verhielte, d. i. Geschehenes ... ... καὶ μηδὲν ἦν τούτων, ἄλλοϑεν σκοπεῖν , d. i. nicht nur nicht Etwas fortzunehmen, sondern vielmehr; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... ., ὡς οἷόν τε μάλιστα , so sehr wie möglich, Prot . 349 e, ὡς ... ... 90, 5, öfter. – Weil so οἷός τε den Attikern sehr geläufig wurde, schrieb man ... ... οἷον – ἀλλ' οὐδέ ich will nicht sagen, nicht nur nicht, – sondern nicht einmal, 1, 20, 12. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... Grade der Kraft und Anstrengung, so sehr wie , quantus ; dem demonstrativen τόσος entsprechend, ... ... οὔ μοι Τρώων τόσσον μέλει ἄλγος ὀπίσσω, ὅσσον σεῖο , nicht so sehr wie dein Schmerz, 6, 454; οὐ μέντοι ἐγὼ ... ... μελέα τῶν φϑιμένων , da ich so sehr betraure. Geradezu für das Demonstrativ τόσον soll es bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... häufig c. optat ., wenn auch noch so sehr, wie sehr auch, wo die Sache als möglich zugestanden wird, ... ... χόλος ἵκοι , wenn der Zorn ihn auch sehr, auch noch so sehr überkäme, Il . 17, 399 ... ... , πολλἡ ἀνάγκη αὐτὰ εἶναι ἄγνωστα , und wenn es auch noch so sehr wäre, sein sollte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

ἶσον [so Hom . stets mit langem ι , ... ... 1, 8, 11, heißt in gleichem Schritte, in gleicher Linie anrücken, so daß die Fronte gerade bleibt, vgl. Cyr . 7, 1, ... ... 51, Λοκροῖς ἴσας ἄγων ναῠς , eben so viel Schiffe wie die Lokrer, Eur. I. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... ἐτέτυξο gelesen wird, vgl. Scholl .; sehr zweifelhaft Iliad . 8. 233, s. unter ἄντα u. ... ... Dem . 17, 3; bes. ἑλέσϑαι τι ἀντί τινος , es nicht bloß gleichsetzen, sondern noch vorziehen, wobei der Gebrauch unter d) zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
παῖς

παῖς [Pape-1880]

... bestimmt ist, Kind ; Hom . u. Hes . sehr oft; auch der Adoptivsohn, Il . 9, 494; παῖς παιδός ... ... Soph. Phil . 696; παῖς ἔτ' οὖσα , Trach . 353, nicht verheirathet; u. in Prosa, ἔτι γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
χρεώ

χρεώ [Pape-1880]

... , 322; – mit Auslassung des Verbums steht so nur χρεώ , nicht χρειώ: τίπτε δέ σε χρεώ ; ... ... , mich trifft das Bedürfniß dieser Ehre nicht, ich bedarf ihrer nicht, sie thut mir nicht Noth, 9, 608; eben so χρεὼ βουλῆς ἐμὲ καὶ σέ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρεώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
λίᾱν

λίᾱν [Pape-1880]

... . u. ep. λίην (λι -), sehr, gar sehr , zu sehr, Hom . oft, wie das spätere ἄγαν ... ... große Liebe, 123; ὥστε μὴ λίαν στένε , nicht zu sehr, Soph. El . 1163 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίᾱν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41-42.
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

... , ὥςτε μὴ λίαν στένε Soph. El . 1163, darum klage nicht so sehr; ὥςτε ϑάῤῥει Xen. Cyr. 1, 3, ... ... 42, wenn dir das Herz strebt, so daß du heimkehren möchtest, so gehe; οὐ τηλίκος εἰμί, ὥςτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
μῦθος

μῦθος [Pape-1880]

... ὡς ὅτ' ἀοιδὸς ἐπισταμένως κατέλεξας , 11, 368, wo noch nicht an Erdichtung zu denken ist, welchen Nebenbegriff das Wort nirgends bei Hom ... ... λεγόμενοι μῠϑοι περὶ τῶν ἐν Ἅιδου , Rep . I, 330 d; so bes. bei Sp ., wie Plut . u. Luc .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῦθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon