Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἕρκος

ἕρκος [Pape-1880]

... 7956;ργω, εἴργω ), 1) Einschluß, Einfriedigung, Umhägung, Zaun, πᾶν, ὅσον ἂν ἕνεκα κωλύσεως εἴργῃ τι ... ... in des Lagers Wall eingeschlossen, Ai . 1253; σφραγῖδος ἕρκει , der Verschluß des Siegels, Tr . 612. – Der Schutz, die Schutzwehr, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031-1032.
μῆδος

μῆδος [Pape-1880]

μῆδος , τό (vgl. μήδομαι ), 1) Anschlag, Rathschlag, Beschluß, bes. alles klüglich, listig Ersonnene; ἐν πυρὶ δὴ βουλαί τε γενοίατο, μήδεά τ' ἀνδρῶν , Il . 2, 340; εἰδὼς παντοίους δόλους καὶ μήδεα πυκνά , 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῆδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171.
ἰότης

ἰότης [Pape-1880]

ἰότης , ητος, ἡ (von ἴς od. ἴεμαι ), Wille , Beschluß; ϑεῶν ἰότητι , nach dem Rathschlusse der Götter, kraft göttliches Willens, δαμάσϑη Il . 19, 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
μητιάω

μητιάω [Pape-1880]

μητιάω (μῆτις) , wie μήδομαι , einen Beschluß, Rath fassen; βουλάς , Il . 20, 153; ἅσσα τε μητιόωσι μετά σφισι , 10, 208; absol., rathschlagen, βουλήν, ἥ ῥα ϑεοῖσιν ἐφήνδανε μητιόωσιν , 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 178.
δοιάζω

δοιάζω [Pape-1880]

... , verdoppeln u. dah zweifelhaft sein; βουλὰς δοιάζεσκε , in dem Entschluß. Ap. Rh . 3, 819; δοιάζοντο λεύσσειν , sie vermeinten zu sehen, 4, 576. Er sagt auch δοάσσατο , war unschlüssig, 3, 770, wie ὁπότε δοῠπον δοάσσαι , wenn sie wähnte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
φράγμα

φράγμα [Pape-1880]

φράγμα , τό , 1) das Eingeschlossene, Verzäunte, Beschützte. – 2) ein Einschluß, Zaun, Hecke; Her . 8, 52; Plat. Polit . 279 b; – auch Bedeckung, Sp .; – μετώπων , das Hirschgeweih, Leon. Tar . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302.
ἄ-κῡρος

ἄ-κῡρος [Pape-1880]

ἄ-κῡρος , 1) ungültig, ohne Rechtskraft ... ... ἄκυρον ποιεῖν , ungültig machen, Plat. Prot . 356 d; bes. von Beschlüssen, Gesetzen und richterlichen Entscheidungen, oft bei Rednern, ψήφισμα Andoc . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
μήδομαι

μήδομαι [Pape-1880]

μήδομαι (vgl. μέδομαι , medeor, meditor ), ersinnen , einen Beschluß fassen; ἄλλο τι δὴ σὺ ϑεὰ τόδε μήδεαι, οὐδέ τι πομπήν , Od . 5, 173, wie τὰ μὲν νοέω, ἅσσ' ἂν ἐμοί περ αὐτῇ μηδοίμην , 189; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171.
ὁρμαίνω

ὁρμαίνω [Pape-1880]

ὁρμαίνω , wie ὁρμάω , bewegen , in Bewegung setzen, bei Hom . immer übertr., einen Gedanken, einen Entschluß im Geiste hin und her bewegen, überlegen, erwägen, ἕως ὁ ταῦϑ' ὥρμαινε κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμόν , Iliad . 1, 193 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 380.
κιγκλίς

κιγκλίς [Pape-1880]

κιγκλίς , ίδος, ἡ , Gitter, Umgitterung, Einschluß, cancelli ; τὸν νεκρὸν εἰς μέσον ἑλκύσαντες καὶ περιβαλόντες κιγκλίδα Plut. Galb . 14; vom Gefängniß, Luc . 20; bes. in Athen die Schranken um die Rathsversammlung, Ar. Vesp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιγκλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1436.
ψήφισμα

ψήφισμα [Pape-1880]

... ψήφισμα , τό , ein nach gehaltener Abstimmung durch Stimmenmehrheit gefaßter Beschluß, bes. ein in der Volksversammlung gefaßter, bestätigter Beschluß, ein Volksbeschluß (im Ggstz von προβούλευμα , Rathsbeschluß, dem noch die Bestätigung des Volkes fehlt), ... ... Vesp . 378, oft; ψήφισμα γράφειν , einen Beschluß bei der Volksversammlung in Vorschlag bringen, beantragen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψήφισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
μάκελον

μάκελον [Pape-1880]

μάκελον , oder μάκελλον, τό , auch μάκελος, = δρυφακτός, φραγμός , Einschluß, maceria , wovon Varro L. L . 4, 35 auch macellum ableitet; dabei bemerkend Iones ostia hortorum et castelli μακέλλους vocant . Vgl. μακελεῖον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάκελον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 84.
δημοσίᾳ

δημοσίᾳ [Pape-1880]

δημοσίᾳ (s. δημόσιος ), öffentlich, Ggstz ἰδίᾳ , Thuc ... ... Prot . 524 c. Apol . 33 a u. öfter; gewöhnlich = nach Beschluß des Staats, auf Kosten des Staats; Her . 1, 20; Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσίᾳ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
ἀρεστός

ἀρεστός [Pape-1880]

ἀρεστός , beliebt, angenehm, Her . u. Folgde; zugethan, Xen. Mem . 3, 11, 10; τὸ ἀρεστόν , Beschluß, Decret, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρεστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 349.
φρακτής

φρακτής [Pape-1880]

φρακτής , ὁ, = φράγμα , 1) Einschluß – 2) bei Procop . eine Schleuse mit Thüren, sonst ἀρίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρακτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1303.
βούλευμα

βούλευμα [Pape-1880]

βούλευμα , τό , Rathschluß, Beschluß, Pind. N . 5, 28; oft bei Tragg ., bes. häufig im plur ., z. B. ἐξ ἧς τὰ κεδνὰ βλαστάνει βουλεύματα Aesch. Spt . 576; seltener Rath, Soph. El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βούλευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 457.
ἐρέθισμα

ἐρέθισμα [Pape-1880]

ἐρέθισμα , τό , Reizung, Anreizung, εὐκελάδων χορὠν ἐρεϑίσματα Ar. Nubb . 311, entweder reizende Chöre, od. mit Droysen "kämpfender Chöre Gesangeslust"; συμποσίων , der Reiz der Gastmähler, heißt Anakreon, Critias bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρέθισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023.
βρωτικός

βρωτικός [Pape-1880]

βρωτικός , zum Essen gehörig; δυνάμεις , Eßlust erregende Arzneimittel, Chrysipp . bei Ath . VIII, 335 d, – βρωτικώτερον Poll . 6, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
σωρείτης

σωρείτης [Pape-1880]

σωρείτης , ὁ , gehäuft, haufenweise; bes. hieß ein Trugschluß in der Dialektik συλλογισμὸς σωρείτης , der Häufelschluß, sorites, Luc. Conv . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωρείτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1060.
δια-νόημα

δια-νόημα [Pape-1880]

δια-νόημα , τό , der Gedanke, die Meinung , der Entschluß ; Plat. Prot . 548 d Conv . 210 d; – δ. διανοεῖσϑαι , Legg . X, 903 a; Xen. Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νόημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon