Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐσχατιῶτις

ἐσχατιῶτις [Pape-1880]

ἐσχατιῶτις , ιδος, ἡ , an der äußersten Gränze; so hieß eine Tribus auf Tenos, Inscr.; ein See bei Korinth, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχατιῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... aor . von der Gegenwart gebr., um eine Handlung als schnell eintretend zu bezeichnen; doch läßt sich in den ... ... Sprachen aussagende Hauptsätze jeder Construction sammt zugehörigen Bedingungssätzen einerseits von einem neuen Bedingungssatze bedingt werden lassen, andrerseits sie ... ... περιττόν ward. Eben so, wenn man in einigen Stellen ein ἄν bei'm conjunct. dubitat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
τέμενος

τέμενος [Pape-1880]

... ein ausgesondertes Stück Land, besonders ein Tempelbezirk eines Gottes und ein einem Fürsten von Staats wegen gegebenes, mit seiner Stellung verbundenes Landgut ... ... sondern stets bereit blieb Gründen nachzugeben und Irrthümer einzugestehn. – Τέμενος eines Fürsten auch Hom. Iliad . 20 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090.
τροπαία

τροπαία [Pape-1880]

τροπαία , ἡ , eigtl. fem . von τρόπαιος , sc . πνοή , ein wiederkehrender Wind, ein Wechselwind, bes. ein Wind, der zurück von der See nach dem Lande weht, Ggstz von ἀπογαία , Arist. probl . 26 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροπαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
χήμωσις

χήμωσις [Pape-1880]

χήμωσις , εως, ἡ , ein Fehler der Augen, wenn die entzündete Hornhaut roth wird u. anschwillt, so daß sie die Sehe fast bedeckt, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χήμωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1353.
πελαγίζω

πελαγίζω [Pape-1880]

πελαγίζω , 1) wie ein Meer od. ein See sein, von einem ausgetretenen Flusse, ἐώϑεε ὁ ποταμὸς ἀνὰ τὸ πεδίον πᾶν πελαγίζειν , Her . 1, 184; auch von Gegenden u. Oertern, überschwemmt sein, πελαγίζει τὰ πεδία , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελαγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 548.
ναυ-μαχέω

ναυ-μαχέω [Pape-1880]

ναυ-μαχέω , zu Schiffe, zur See kämpfen, eine Seeschlacht liefern; Her . 8, 42. 6, 46 u. öfter; Thuc . 3, 54; Ggstz von πεζομαχέω , 2, 112; πρός τινα , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
ναυ-μάχος

ναυ-μάχος [Pape-1880]

ναυ-μάχος , zur See kämpfend, eine Seeschlacht liefernd, Crinag . 25 (VII, 741). – Aber ναύμαχος , zum Schiffskampfe, zur Seeschlacht gehörig, ξυστά , zum Seekampfe brauchbare Lanzenschäfte, Il . 15, 389. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυ-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231-232.
προ-αν-άγω

προ-αν-άγω [Pape-1880]

προ-αν-άγω (s. ἄγω) , vorher hinausführen; ναῠν , ein Schiff vorher auf die hohe See bringen, τὰς προανηγμένας μετακαλεῖν , Thuc . 8, 11; Polyaen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 706.
προ-λιμνάς

προ-λιμνάς [Pape-1880]

προ-λιμνάς , άδος, ἡ , Vorsumpf, Vorwasser, das vordere, stillstehende Wasser eines Flusses od. Sees; auch ein durch das Austreten eines Flusses gebildeter See od. Sumpf, Arist. H. A . 6, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-λιμνάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 733.
ναυτίλλομαι

ναυτίλλομαι [Pape-1880]

ναυτίλλομαι , ein ναύτης sein, zu Schiffe fahren, über See fahren; Od . 4, 672; Αἴγυπτόνδε , 14, 246; ὑπτίοις σέλμασιν , Soph. Ant . 713; Her . 2, 5. 178. 3, 6 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυτίλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 233.
χαλαστραῖον

χαλαστραῖον [Pape-1880]

χαλαστραῖον , τό , sc . νίτρον od. ῥύμμα , ein Erdsalz, erdiges Kali, das besonders in einem See bei Chalastra in Macedonien gefunden und statt der Seife zur Reinigung der Wäsche gebraucht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλαστραῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1327.
πελαγο-λιμήν

πελαγο-λιμήν [Pape-1880]

πελαγο-λιμήν , ένος, ὁ , ein durch ausgeworfene Sandsäcke statt der Anker auf hoher See künstlich angelegter Hafen, Hafen auf hoher See; Polyaen . 3, 9, 38; Leon. Tact . 20. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελαγο-λιμήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 548.
λιμνο-θάλασσα

λιμνο-θάλασσα [Pape-1880]

λιμνο-θάλασσα , ἡ , ein vom ausgetretenen u. stehen gebliebenen Meerwasser gebildeter See oder Sumpf, aestuarium, Arist. H. A . 8, 13 gen. anim . 3, 11, Strab . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιμνο-θάλασσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48.
χρῆμα

χρῆμα [Pape-1880]

... Mit dem gen . = Ding, Stück , ein Einzelnes aus einer ganzen Gattung mit Auszeichnung hervorhebend, μέγα συὸς χρῆμα , Her . 1, 36, ein großes Stück von einem Schweine, d. i. ein großes Schwein; ὑὸς χρῆμα μέγιστον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1373.
κασσίτερος

κασσίτερος [Pape-1880]

... u. Silber genannt; 20, 271 besteht ein Schild aus fünf Lagen über einander, zweien von Kupfer, zweien von Zinn u. einer von Gold, die der Schmied mit dem Hammer getrieben ... ... Wagen, 23, 503; χεῦμα φαεινοῦ κασσιτέροιο ibd . 561, ein Zinnguß, Verzinnung; ἑανὸς κ . s. unter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασσίτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
λίμνη

λίμνη [Pape-1880]

... u. stehen gebliebenes Wasser bedeute), stehendes Wasser, der See, Teich, Il . 2, 711. 865 ... ... καὶ λίμνας καὶ ποταμούς vrbdt Plat. Critia. 114 e; auch ein künstlich gegrabenes Wasserbecken. Her 1, 185. 186. – Bei Hom . auch die See, das Meer, βαϑείης βένϑεσι λίμνης , Il. 13, 32 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίμνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48.
πέλαγος

πέλαγος [Pape-1880]

... δύης , Pers . 433 κακῶν πέλαγος , ein Meer von Unglück; vgl. Soph. O. C . 1746 Eurip. Suppl . 824 Hippol . 822; eine andere Uebertragung Soph. O. C . 663 κείνοις φανήσεται μακρὸν τὸ δεῦρο πέλαγος οὐδὲ πλώσιμον , von einem schwierigen Unternehmen; ferner Menand . bei Athen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλαγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 548.
ἐάν

ἐάν [Pape-1880]

... cond . ist nämlich zeitbedingend, er drückt einen festen zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Eintreten der Bedingung und der Folge aus, ... ... . 4, 4, 12; auch schon bei Hom . Oefter ist ein Verbum zu ergänzen, εἰ δέ κ' ἔτι προτέρω παρανήξομαι, ἤν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

... δέον ἐπὶ τοῖς ἴσοις καὶ ὁμοίοις τὴν συμμαχίαν εἶναι 7, 1, 1; u. so ἐπὶ τῇ ἴσῃ καὶ ὁμοίᾳ ... ... καταβαίνειν εἰς τὸ ἴσον ἡμῖν Xen. An . 4, 6, 18, auf einen Ort, wo wir so stehen wie sie, wo wir mit gleichen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon