Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δήν

δήν [Pape-1880]

... nach dem oben Bemerkten, = »er starb alsbald«. Dieser Erklärung, nach Homerischem Sprachgebrauche der allein möglichen, steht der Zusammenhang, das ἔπειτα ... ... »später«, sondern »in Folge dessen«, »deshalb«, und die Blendung grade mag nach der von Homer anerkannten Sage den Tod ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... welches auch in Attischer Prosa nach II b dem Absichtsconjunctiv u. nach II a vielleicht ... ... Aristonicus sich ausdrückt, und zwar nach Lehrs Ansicht, Aristarch. p. 101, nur in der Bedeutung des ... ... σ' ἀφραίνοντα κιχήσομαι schrieb Aristarch nach Aristonicus Bericht εἴ κ' ἔτι , nach Didymus εἰ δέ τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
σκόλιον

σκόλιον [Pape-1880]

... eigtl. neutr . von σκολιός , verstehe μέλος od. ᾆσμα , ein Tischlied , ein Rundgesang, der ... ... von der Ordnung, in welcher diese Tafellieder gesungen wurden, nämlich nicht der Reihe nach, sondern hin u. her, wie die Geschicklichkeit od. Neigung der Gäste ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901-902.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... und wird wie jenes construirt; – a) nach einem praes . od. fut ., auf die Gegenwart ... ... des Vergangenen als Gegenwärtigen, und dem Uebergange ins Directe auch nach Präteritis, ἀλλ' ὅγε μερμήριζε, ὡς ... ... ἐκ τῶν δυνατῶν, ὡς ἐκ τῶν ὑπαρχόντων , nach Möglichkeit, wie es sich nach den Zeitumständen thun ließ; παρασκευασάμενος ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
πρός

πρός [Pape-1880]

... πρὸς τὴν Ἑλλάδα , Xen. An . 5, 4, 5, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ... ... 27, 22; πρὸς τὰ ἔργα τάττειν τὰς τιμάς , nach den Thaten, nach dem Verdienst die Ehren ertheilen; πρὸς τὰ πάτρια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... . mor . 1, 1. – Das perf . der Bdtg nach u. der aor . werden von γιγνώσκω genommen, doch steht ... ... – Eigentlich = ich habe gesehen , wahrgenommen, = ich weiß , verstehe, kenne; τὸ γὰρ εἰδέναι τοῦτ' ἐστί, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

... ἑσταότων 9, 441; πελέκεας ἵστασχ' ἑξείης , stellt der Reihe nach auf, 19, 574. So bes. ἱστὸν στῆσαι u. στήσασϑαι ... ... , O. R . 51; ib . 143 ist βάϑρων ἵστασϑε nach den Schol . ἀνάστητε ἀπὸ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
σκάφιον

σκάφιον [Pape-1880]

... Thesm . 633, wie bei Iuvenal 6, 262 scaphium ein nachenförmiger Nachttopf für Weiber ist; ein Becher, Ath . IV, 142 d ... ... 2, 80 sagt, es stehe = κεφαλή bei Ar . – 3) wie σκαφίδιον , ... ... ein Werkzeug der Athleten zur Uebung im Graben, Plut. Arat . 3; nach Schol. Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

... ἀλόχοιο δαΐφρονος , Odyss . 15, 356. – b) Penelope , nach dem oben vorgelegten Schol. Odyss . 1, 48, auch nach Eustath. Odyss . 21, 6 p. ... ... verschiedene Lieder, von verschiedenen Dichtern. – Bei den Auctoren nach Homer erscheint ebenfalls δαΐφρων als Epitheton von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
καθ-ίστημι

καθ-ίστημι [Pape-1880]

... Ῥήγιον Thuc . 3, 86; καταστάντες ἐπὶ τοὺς ἄρχοντας , nachdem sie zu den Regierenden gekommen waren, Her . 3, 46; vgl ... ... πρηγμάτων 7, 132; ἐπειδὴ δ' ἡ πόλις εἰς ἓν ἦλϑε (nach der Vertreibung der Dreißig) καὶ τὰ πράγματ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1286-1288.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... 13, d. h. ich hörte von Anderen, daß Perikles nach ihrer Meinung verstehe, während ἐπίσταται das einfache Faktum, daß er versteht ... ... Gebrauche des indicat . in indirecter Rede ist es herzuleiten, daß oft nach ὅτι die unveränderten Worte der directen Rede folgen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
ΕΠω

ΕΠω [Pape-1880]

... oben). – Selten feindlich, verfolgen , nachsetzen, ohne Casus, Il . 21, 256; τινί , 11, ... ... . 165. 754; οἳ ἅμ' ἕποντο , sie setzten auf der Ferse nach, 17, 753; ἀμφὶ δ' ἄρ' αὐτὸν ἕποντο , um ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013-1014.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

... Versbedürfniß; Herodian. Scholl. Iliad . 5, 824 sagt, daselbst stehe ἀνά statt κατά; ἔσσυτ' ἀνὰ πρό ϑυρον Od . ... ... φυγέειν κακόν, οὐδ' ἀνὰ νύκτα , was einfach so viel wie »bei Nacht« ist; ἀνὰ τὸν πόλεμον τοῠτον , während ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... Böses thun möchten, Plat. Prot . 326 a (nach ἐπιμελεῖσϑαι auch ὅπως mit ἄν u. ont., opt. ... ... λείαν ἀπέπεμψε, ὅπως ἂν μισϑὸς γένηται τοῖς στρατιώταις , wo der conj . nach dem aor . zu bemerken. – B) nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... werfen , mit Lanzen, Pfeilen, Steinen u. s. w.; nach Aristarchs Beobachtung ( Lehrs Aristarch. p. 61 sqq .) bei ... ... στήϑεσσι βαλών . – c) Angabe des Zieles; bei Hom . ist nach Aristarchs Beobachtung (s. Lehrs Aristarch. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

... κακότητος« διὰ τῶν δύο ΑΑ παρέκειτο (d. h. lag nach Angabe der betreffenden Aristarcheer dem Aristarch vor die var. lect .) ... ... und in ἄδην ἐάσουσι oder ἄδην ἑόωσι zu ändern sei, welches nach Aristonicus Aristarchs Lesart gewesen sei. Doch ist durch Didymus Bericht wohl unzweifelhaft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
μηρίον

μηρίον [Pape-1880]

... Briefe, II p. 303 ff., u. nach ihm andere Neuere, Schneider, dem Nitzsch zur angeführten Stelle beistimmt, erklären ... ... daß es ein Lokalopfer in Mekone gewesen; u. Od . 3, 85 stehe κρέ' ὑπέρτερα den μηρία , als das von den Menschen gegessene ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 177.
δεῖπνον

δεῖπνον [Pape-1880]

... . Die Hirten des Eumäus Odyss . 16 kehren Mittags eben so wenig nach Hause zurück, um dort ein δεῐπνον einzunehmen, wie der Cyclop ... ... Es bleibt also kaum etwas Anderes übrig, als anzunehmen, das Wort δεῖπνον stehe gradezu katachrestisch für ἄριστον , d. h. δεῖπνον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖπνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540-541.
γιγνώσκω

γιγνώσκω [Pape-1880]

... 1) kennen lernen , erkennen, wahrnehmen, nach Plat. Theaet . 209 e = ἐπιστήμην λαβεῖν ; Ggstz δοξάζω ... ... überall; absolut, γιγνώσκω, φρονέω· τά γε δὴ νοέοντι κελεύεις , ich verstehe, ich begreife, Odyss . 16, 136. 17, 193. 281; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γιγνώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 492-493.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon