Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐγ-ωπός

αὐγ-ωπός [Pape-1880]

αὐγ-ωπός , mit strahlendem Auge, strahlend, Epigr . Welcker syll . 32, 7, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐγ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
ἀγὴς

ἀγὴς [Pape-1880]

ἀγὴς κύκλος soll Emped . die Sonne genannt haben, schwerlich ... ... den gebogenen (s. ἀγή ), sondern den heiligen (= παναγής ) oder den strahlenden ( αὐγής ) Kreis, B. A. p. 337 [ ᾱ ]. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγὴς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
γαλήνη

γαλήνη [Pape-1880]

γαλήνη , ἡ (eigentl. »die Glänzende«, »die heiter Strahlende«, γαλερός, ἀγλαός = ἈΓΑΛΌΣ, γάλα u. s. w.; man beachte λευκὴ γαλήνη Odyss . 10, 94); 1) Wind -, Meeresstille , von Hom . an überall; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
φαεινός

φαεινός [Pape-1880]

φαεινός , leuchtend, glänzend, strahlend, von Etwas, τινί; oft bei Hom . von glänzendem, blankem Metall, κρητήρ , Il . 3, 247 Od . 15, 121, χαλκός Il . 12, 151, u. oft σάκος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249-1250.
ἠλέκτωρ

ἠλέκτωρ [Pape-1880]

ἠλέκτωρ , ορος (oder nach Choerob. ... ... acc . ἠλέκτορα steht Euphor. fr . 741, ὁ , die strahlende Sonne, Il . 6, 513; τεύχεσι παμφαίνων ὡς ἠλέκτωρ Ὑπερίων , wie der strahlende Hyperion, 19, 398; H. h. Apoll . 369. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλέκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
ἄργυρος

ἄργυρος [Pape-1880]

ἄργυρος (eigtl. das weiß strahlende, vgl. ἀργός), ὁ , 1) Silber, von Hom . an überall; im Ggstz von ἀργύριον , ungeprägtes, unbearbeitetes; ἀργ. χυτός , Quecksilber; κοῖλος , Silbergeräth. – 2) Geld, Vermögen, bes. bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄργυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
ἀργέτις

ἀργέτις [Pape-1880]

ἀργέτις , ιδος, ἡ , die strahlende, blendende, ἠώς Nonn. D . 5, 516; ἀργέτι κούρη Paul. Sil . 24 (V, 254). – Die Formen ἀργέτι u. ἀργέτα s. unter ἀργής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἀγλα-ῶπι

ἀγλα-ῶπι [Pape-1880]

ἀγλα-ῶπι πεύκᾳ ( nom . -ώψ ), mit strahlender Fackel, Soph. O. R . 214.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλα-ῶπι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
αἰγλήτης

αἰγλήτης [Pape-1880]

αἰγλήτης , ὁ , heißt Apollo, der Strahlende, Ap. Rh . 4, 1714; Apolld . 1, 9; Conon 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγλήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
τηλ-αυγής

τηλ-αυγής [Pape-1880]

τηλ-αυγής , ές , adv . τηλαυγῶς , weit oder in die Ferne glänzend, fernher strahlend; H. h . 31, 13. 32, 8; Theogn . 551 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1105.
εὐ-φεγγής

εὐ-φεγγής [Pape-1880]

εὐ-φεγγής , ές , schön leuchtend, strahlend, ἡμέρα πᾶσαν κατέσχε γαῖαν εὐφεγγὴς ἰδεῖν Aesch. Pers . 379; sp. D ., ἀστέρες Ap. Rh . 3, 1195; πεύκη Diosc. ep . ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φεγγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1105.
ἐμ-πρεπής

ἐμ-πρεπής [Pape-1880]

ἐμ-πρεπής , ές , darin glänzend, hervorstrahlend; πάϑεα ἰηλέμοισιν ἐμπρεπῆ Aesch. Suppl . 107; πᾶσιν ἰχϑύεσσιν , unter allen Fischen ausgezeichnet, Anan . bei Ath . VII, 282 h.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
στιλβηδόν

στιλβηδόν [Pape-1880]

στιλβηδόν , adv ., glänzend, strahlend, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιλβηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
ἀκτινόεις

ἀκτινόεις [Pape-1880]

ἀκτινόεις , strahlend, Orac. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτινόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀστρο-φαής

ἀστρο-φαής [Pape-1880]

ἀστρο-φαής , ές , sternglänzend, strahlend, Διόνυσος Eumolp . bei D. Sic . 1, 11, wo mehrere mss . ἀστροφανής haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστρο-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
περι-φεγγής

περι-φεγγής [Pape-1880]

περι-φεγγής , ές , ringsum strahlend, Ἥλιος , Orph. Arg . 215.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φεγγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 598.
παν-αιγλήεις

παν-αιγλήεις [Pape-1880]

παν-αιγλήεις , εσσα, εν , ganz glänzend, strahlend, κῆπος , Byz. anath . 33 (IX, 806).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-αιγλήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 456.
αἰγλο-φανεῖς

αἰγλο-φανεῖς [Pape-1880]

αἰγλο-φανεῖς , κόραι , strahlend, Strat . 5 (XII, 5).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγλο-φανεῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
βλαβερ-αυγής

βλαβερ-αυγής [Pape-1880]

βλαβερ-αυγής , Κρόνος , verderblich strahlend, Man . 4, 309.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαβερ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
χρῡσ-αντ-αυγής

χρῡσ-αντ-αυγής [Pape-1880]

χρῡσ-αντ-αυγής , ές , Gold entgegenstrahlend, Gold widerscheinend, πέταλα Eur. Ion 890.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσ-αντ-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1378-1379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon