συντεχνῑτης , ὁ, = σύντεχνος (?).
... ;ως , adv. part. perf. pass . von συντείνω , angestrengt, heftig; Ar. Plut . 325; ζητεῖν , Plat. Phil . 59 a, vulg . συντεταγμένως , wie Apol . 23 e, vgl. Rep . VI, ...
συν-τεχνάομαι , auch zuweilen act . συντεχνάω , mit oder zugleich künstlich anlegen, συντεχνώμενος τὰ ἔργα , Plut. Demetr . 43, mit den Künstlern arbeiten. ...
ώραῖος , 1) was eine bestimmte Zeit, bes. die Jahreszeit mit ... ... bringt u. reift, bes. von den reisen Sommerfrüchten; βίος, βίοτος ὡραῖος , Lebensunterhalt von reifer Feldfrucht, Hes. O . 32. 309; καρποὶ ὡραῖοι ...
... 5, 31. 8, 36; συνϑήκας ποιεῖσϑαι πρός τινα , Lys . 3, 22; ξυνϑήκας τὰς πρὸς ... ... . 54 c; καὶ ὁμολογία , Crat . 384 d; ἐκ συνϑήκης , wie κατὰ συνϑήκην , nach der Verabredung, Legg . IX, ...
διαίτημα , τό , 1) Lebenseinrichtung, Lebensweise, im plur., Thuc. 1, 6; Xen. Ath . 1, 8. – 2) Lebensunterhalt, Speise, Medic .; τὰ ἐμὰ διαιτήματα Xen. Mem . 1, ...
... Euthyd . 288 d; u. so auch Sp ., συντείνοντος τοῦ κακοῠ , als das Uebel zunahm, Plut. Dion . 45. ... ... πάντα ταῦτα ξυντείνει , Plat. Theaet . 184 d; ὅσα εἰς ἱππικὴν συντείνει μαϑήματα , Legg . VII, 813 e; ...
... vgl. 21, 155; u. Harpocr .; so auch πόλις συντελής Aesch. Ag . 518 zu nehmen, die mit büßen muß ( ... ... zu derselben Bürgerklasse gehörig; u. allgemeiner, περὶ διαφορᾶς τῆς κοιλίας καὶ τῶν συντελῶν μορίων , u. der dazu gehörigen Theile, ...
... zusammen ernähren, aufziehen, τινί , mit Einem; συντέϑραψαι προςπόλοισι βασιλέως , Eur. Hel. 1042; ... ... ξυντρεφομένη φύσις , Tim . 75 a; Phaed . 96 b; συντέτραφϑε , Xen. Cyr . 6, 4, 14; συντετράφϑαι , Plut. Agesil . 3; συντρεφόμενοι τοῖς μαϑήμασιν , D. ...
... συν-θεσία , ἡ , Uebereinkunft, Vertrag, wie συνϑήκη; πῇ δὴ συνϑεσίαι καὶ ὅρκια βήσεται ἡμῖν , Il . 2, 339; aber οὐδ' ἐλήϑετο συνϑεσιάων , 5, 319, ist der auf Verabredung beruhende Auftrag; Sp . ...
εὐ-βίοτος , gut, behaglich lebend, im Ggstz von κακόβιος , Thiere, die sich ihren Lebensunterhalt zu verschaffen wissen, καὶ εὐμήχανα πρὸς τὸν βίον Arist. H. A . ...
βιό-δωρος ( Suid . βιοδώρα γῆ ), Leben, Lebensunterhalt schenkend, αἶα Soph. Phil . 1147; Eur. Hipp . 750; vgl. Artemid . 2, 39; Ἰνάχου παῖδες βιόδωροι poet . bei Plat. Rep ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro