κρεω-δαίτης , ὁ , Fleischvertheiler. – Adj . Fleisch vertheilend, bes. bei den Opfern, Plut. Lysand . 23 Ages . 9; auch = Fleischer, Poll . 7, 25.
νωμάω , verstärktes νέμω , 1) vertheilen , zutheilen, bes. Speise u. Trank, νώμησαν δ' ἄρα πᾶσιν ἐπαρξάμενοι δεπ άεσσιν , Il. 1, 471 Od . 3, 340. 7, 183 u. sonst; Antimach . bei ...
μερίζω , theilen , vertheilen; κατὰ τοῠτον τὸν τρόπον μερίζοντες ... ... 49, im Verhältniß nach der Fahrt vertheilen; Arist . u. Sp ., μεμέρισται εἰς πολλοὺς τὸ ἔργον ... ... . 15, 5; bei den Gramm . = unter die Redetheile vertheilen, s. μερισμός . ...
μοιράω , zertheilen, vertheilen, Hesych . erkl. μερίσαι ἢ διελεῖν ; im med ., ἐμοιράσαντο δ' ὀξυκάρδιοι κτήματα , Aesch. Spt . 889; χαίτας ἐμοιρήσαντο , sie zerrauften sich die Haare, Ap. Rh . 4, 1533; ἐπὶ φλογὶ ...
τμῆσις , ἡ , 1) das Schneiden, Abschneiden, Plat. Conv . 190 e; τῆς γῆς , Verheeren des Landes ... ... Rep . V, 470 a. – 2) der Schnitt, Hieb, das Zer-, Vertheilen, Plat. Polit . 276 d.
νέμησις , ἡ , 1) das Weiden (?). – 2) das Vertheilen; χωρίου , Isae . 9, 17, v. l . νέμεσις, τῶν εἰλημμένων , Mel . 5, 31; Plut. Symp . 2, 10, 2, oft. ...
ἐπι-νέμω (s. νέμω ), 1) zutheilen, τραπέζῃ Il . 9, 216. 24, 625, unter Mehrere vertheilen, σῖτον δέ σφ' ἐπένειμε Od . 20, 254; τήν τε ...
... ; (s. νέμω ), 1) vertheilen , Plat . u. Folgde, bes. τινί τι , z. ... ... P . 4, 261. 8, 65. – Med ., unter sich vertheilen, sich in etwas theilen, Her . 8, 128; Plat. ...
δαιτρεύω , theilen, μερίζω ; Beute, Hom. Iliad . 11, 688. 705, vgl. Scholl . 705; Fleisch zerlegen, in Portionen vertheilen u. vorlegen, Od . 14, 433. 15, 323; Sp. ...
σχοινίζω , ein Land nach dem Längenmaaße, σχοῖνος , ausmessen, vermessen, bes. vom eroberten Lande, dah. es unter Ansiedler vertheilen, auch es zur Bestellung Sclaven zuweisen. – Med . σχοινίζομαι , von ...
συν-τέμνω , ion. συντάμνω , Her . (s. τέμνω ), zerschneiden, zerhauen, vertheilen; τινί , mit Einem, Plat. Soph . 227 d; zusammenschneiden, beschneiden, beschränken, verkürzen, τιμὰς σὺ μὴ σύντεμνε ...
... κατα-νέμω (s. νέμω ), 1) vertheilen, austheilen; τοὺς δήμους κατένεμε ἐς τὰς δέκα φυλάς Her . 5, 69; τὴν νῆσον δέκα μέρη κατανείμας , in zehn Theile vertheilend, Plat. Critia . 113 e, wie τὸ στράτευμα κατένειμε δώδεκα ...
ἀπο-τάσσω , abgesondert aufstellen, τὰς φυλακάς Pol . 6, 35, 3; vertheilen, anweisen, χώραν τινί Plat. Theaet . 153 e; pass . bes. von Soldaten, detachirt werden, Xen. Hell . 5, 2, ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro