Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δάπτω

δάπτω [Pape-1880]

δάπτω (vgl. δαρδάπτω , daps , δαπάνη ), zerreißen ; bei Homer selten; von wilden Thieren, zerfleischen , von einem Löwen αὐτὰρ ὁ δάπτει Iliad . 11, 481; von Wölfen, οἵ τ' ἔλαφον κεραὸν μέγαν οὔρεσι δῃώσαντες δάπτουσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
ἀμύσσω

ἀμύσσω [Pape-1880]

ἀμύσσω , att. ἀμύττω , zerkratzen, zerfleischen, Hom . zweimal, Iliad . 19, 284 χερσὶ δ' ἄμυσσεν στήϑεά τ' ἠδ' ἁπαλὴνδειρὴν ἰδὲ καλὰ πρόσωπα , als Zeichen der Trauer; übertr., 1, 243 σὺ δ' ἔνδοϑι ϑυμὸν ἀμύξεις χωόμενος ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 132.
σαρκάζω

σαρκάζω [Pape-1880]

σαρκάζω , 1) zerfleischen, am Fleische reißen, zerren, wie Hunde, ἕλκουσιν δ' ὅμως γλισχρότατα σαρκάζοντες ὥςπερ κυνίδια , Ar. Pax 484; bes. mit zusammengedrückten Lippen das Gras abrupfen, abreißen, wie Pferde, Esel, Schaafe, Hippocr . – 2) die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863.
σκυλμός

σκυλμός [Pape-1880]

σκυλμός , ὁ , das Zerzausen, Zerfleischen, Zerraufen, bes. bei heftiger Trauer; übertr., Belästigung, Qual, καὶ φροντίδες Artemid . 2, 30, καὶ ἀηδίαι ib . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυλμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
σπαράσσω

σπαράσσω [Pape-1880]

σπαράσσω , att. -ττω , zerren , zupfen, zerreißen , zerfleischen; φάραγγα βροντῇ καὶ κεραυνίᾳ φλογὶ πατὴρ σπαράξει τήνδε , Aesch. Prom . 1020; σάρκας ἐσπάραξ' ἀπ' ὀστέων , Eur. Med . 1217 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916-917.
δι-αρπάζω

δι-αρπάζω [Pape-1880]

δι-αρπάζω , zerreißen , zerfleischen, rauben ; Hom. Iliad . 16, 355 Wölfe rauben (oder zerreißen) Schaafe und Ziegen, αἶψα διαρπάζουσιν ἀνάλκιδα ϑυμὸν ἐχούσας; Plat. Polit . 274 b, der auch fut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 600.
ὑπο-κείρω

ὑπο-κείρω [Pape-1880]

ὑπο-κείρω , von unten abschneiden, allmälig zerfleischen; Plut. de vit. aer. al . 4; ὑποτέμνοντες τοὺς στάχυας καὶ ὑποκείροντες Ael. H. A . 6, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
δια-δάπτω

δια-δάπτω [Pape-1880]

δια-δάπτω , zerreißen, zerfleischen, in tmesi Il . 5, 858. 21, 398.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
μαγειρεύω

μαγειρεύω [Pape-1880]

μαγειρεύω , ein Koch sein, als Koch dienen, Theophr. char . 7; kochen, dem ὀψοποιεῖν entsprechend, Plut. Quaest. Rom . 85; ἱερεῖα , zubereiten, Ath . IV, 173 d; zerfleischen, Bahr . 122, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγειρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
ἀμυγμόςιὁ

ἀμυγμόςιὁ [Pape-1880]

ἀμυγμόςιὁ , das Zerfleischen, Aesch. Ch . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυγμόςιὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀπο-δρύπτω

ἀπο-δρύπτω [Pape-1880]

ἀπο-δρύπτω , oder ἀπο-δρύφω , abkratzen, zerfleischen, ἀποδρύφοι Il . 23, 187. 24, 21; μὴ – ἀποδρύψωσι πάντα Od . 17, 480; πρὸς πέτρῃσιῥ, νοὶ ἀπέδρυφϑεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
κατα-δάπτω

κατα-δάπτω [Pape-1880]

κατα-δάπτω , zerreißen, zerfleischen; κύνες τε καὶ οἰωνοὶ κατέδαψαν Od . 3, 259; καταδάψαι Il . 22, 339; sp. D ., wie Qu. Sm . 9, 361. – Uebertr., καταδάπτεται ἦτορ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345.
κατα-δρύπτω

κατα-δρύπτω [Pape-1880]

κατα-δρύπτω , zerkratzen, zerfleischen; in tmesi , κατὰ δ' ἐδρύπτοντο παρειάς , sie zerfleischten sich die Wangen, Hes. Sc . 243; τὸ πρόςωπον Rufin . 28 (V, 43); ὄνυξι M. Anton ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347.
κατά-δρυμμα

κατά-δρυμμα [Pape-1880]

κατά-δρυμμα , τό , das Zerreißen, Zerfleischen, plur . χειρῶν , mit den Händen, Eur. Suppl . 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-δρυμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347.
κατά-ξανσις

κατά-ξανσις [Pape-1880]

κατά-ξανσις , ἡ , das Zerreißen, Zerfleischen, Euseb .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-ξανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1367.
δια-σπαράσσω

δια-σπαράσσω [Pape-1880]

δια-σπαράσσω , zerreißen, zerfleischen; χεροῖν ἔντη δίφρου Aesch. Pers . 193; διεσπάρακται μέλη Eubul. Ath . XIV, 622 e; – Sp .; – übertr., Luc. Icarom . 21, λόγῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σπαράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
κατα-σπαράσσω

κατα-σπαράσσω [Pape-1880]

κατα-σπαράσσω , zerreißen, zerfleischen; Ar. Equ . 725; παρϑένον κατεσπαραγμένην τὴν ἐσϑῆτα καὶ κόμην Luc. Asin . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σπαράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1380.
δια-σπαραγμός

δια-σπαραγμός [Pape-1880]

δια-σπαραγμός , ὁ , das Zerfleischen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σπαραγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
σπάω

σπάω [Pape-1880]

σπάω , fut . σπάσω , aor . ἔσπασα, σπάσαι ... ... Haar raufend, Soph. O. R . 1243; von wilden Thieren, zerren, zerfleischen, Ant . 258; von Raubvögeln, σπῶντας ἐν χηλαῖσιν ἀλλήλους φοναῖς ἔγνων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 918.
ὄ-νυξ

ὄ-νυξ [Pape-1880]

ὄ-νυξ , υχος, ὁ (mit νύσσω ... ... Eur. Hec . 656, vgl. Or . 959, u. öfter von dem Zerfleischen der Wangen zum Zeichen der Trauer; ὄνυχες τῶν δακτύλων , Ar. Av ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-νυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350-351.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon