Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... sie; dennoch tritt öfters auch zu ihm das ἄν iterat . hinzu, aber als περιττόν ... ... betreffenden Stücke Holz) einen achtfüßigen zu schneiden, so kannst du zu einem Hammer einen Fuß von dem ... ... 964;ωσαν ) zu streichen, oder mit εἰδότες zu verbinden, ἰόντων καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

... , adv ., das sich zu ὡς verhält, wie ὅστε zu ὅς , das Folgende mit dem Vorhergehenden enger verbindend (vgl. ... ... beim bloßen Positiv, ψυχρόν, ὥςτε λούσασϑαι , zu kalt, um sich zu baden, Xen. Mem . 3, 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
στένω

στένω [Pape-1880]

στένω , nur praes . u. impt ., 1) eng machen (s. das ion. στείνωυ – 2) stöhnen, seufzen; μέγα δ' ἔστενε κυδάλιμον κῆρ , sehr seufzte er im Herzen, Il . 10, 16; Od . 21 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 936.
ῥαχίτης

ῥαχίτης [Pape-1880]

ῥαχίτης , ὁ , fem . ῥαχῖτις, ιδος , im Rückgrat, dazu gehörig, wie μυελός , Arist. partt. an . 2, 6; Medic .; ἡ ῥαχῖτις , mit u. ohne νόσος , die Rückgratskrankheit, englische Krankheit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαχίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
σύ-στενος

σύ-στενος [Pape-1880]

σύ-στενος , eng zu- od. zusammenlaufend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
καί

καί [Pape-1880]

... 1, 2, wo die zu vergleichende Lebensweise des Tyrannen u. des Privatmannes eng zusammengestellt werden; vgl. ... ... das «, » und noch dazu « sagen; so die anderen Tragg . u. in Prosa, ... ... , und so auch damals, wir gingen auch damals, wie wir immer zu thun pflegten, Phaed . 59 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

... . – Hom . setzt übrigens zu dem optat . noch κέν hinzu, οὕτω καὶ τῶν πρόσϑεν ... ... ὅτε das Verbum aus dem Hauptsatze zu ergänzen, 'Ἀργεῖοι δὲ μέγ ... ... ὅτε δῖον Ἐρευϑαλίωνα κατέκταν , ist zu ὡς ein eigenes Verbum ἦν zu ergänzen, »wie ich damals ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
ὁ

[Pape-1880]

... ὅς od. ὁ zu schreiben n. » der entsandte euch« zu übersetzen ist, u. ... ... . auch anderen Wörtern und Verbindungen die Geltung eines Nomens zu geben und sie als selbstständig hinzustellen. Die attische ... ... τά vor Adverbien, bes. der Zeit, theils um sie wirklich zu Substantiven zu machen, τὸ νῦν , das Jetzt, τὸ πρίν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἀραιός

ἀραιός [Pape-1880]

... ; vgl. Scholl. Iliad . 5, 425; – dünn, schmal, eng, schwach; γλώσσῃσιν ἁραιῇσιν , Zungen der Wölfe, Iliad . 16, ... ... βλαπτικάς , u. las wohl ἀραίας . Es bildet bes. den Ggstz zu πυκνός , nicht dicht, sondern einzeln stehend, φάλαγγες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
ἐνδότατος

ἐνδότατος [Pape-1880]

... , Sp .; ἐκεῖνον ἐνδοτέρω τῆς χρείας προςηγάγετο , verband ihn sich enger, Plut. Arat . 43; συστέλλειν ἑαυτόν , sich mehr einschränken, ... ... Buche, weiter unten, D. L . 10, 43; vgl. Lob. zu Phryn. p. 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνδότατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
πρήθω

πρήθω [Pape-1880]

πρήθω , 1) verbrennen ; im praes ... ... . 9, 589; fut . πρήσω u. folgde tempp . gehören zu πίμπρημι , w. m. s. – 2) blasen , durch ... ... Lexil . I p. 106; verwandt ist unser brennen, alt bernen, Bernstein, engl. burn.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρήθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 699.
ἀνάγκη

ἀνάγκη [Pape-1880]

... ἀνάγκη , ἡ (mit ἄγκος , Enge, schwerlich mit ἀνάγω zusammenhängend), 1) Zwang, Beschränkung des Willens, ... ... . Vbdgn sind außer ἀνἀγκῃ , welches auch in Prosa sehr geläufig ist, zu merken: ὑπ' ἀνάγκης , Od . 19, 156; σὺν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάγκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
βοήθεια

βοήθεια [Pape-1880]

... βοήθεια , ἡ , eigtl. das zu Hülfe Eilen, eine Hülfsmannschaft, Hülfstruppen, Thuc . 4, 8 u. ... ... . 2, 8, 6; ἡ τῶν στενῶν β ., der Vortheil der Enge, Plut. Them . 12; Vertheidigung, τινί , für etwas, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
ἀρύβαλος

ἀρύβαλος [Pape-1880]

... . Moer ., ein unten breites, oben enges Gefäß, wie ein Beutel zum Zuziehen, für den es auch Antiphan ... ... bei dem es Equ . 1094, κατασπένδειν ἀρυβάλλῳ ἀμβροσίαν , eine Flasche zu sein scheint, obwohl der Schol . auch erkl. πλεκτόν τι βαλάντιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρύβαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
κλεψ-ύδρα

κλεψ-ύδρα [Pape-1880]

... bei den Sanduhren, das Wasser in einem enghalsigen Gefäße durch eine seine Oeffnung am Boden rinnt, sich gleichsam heimlich durchstiehlt, ... ... . 257 ff. (bei Arist. de respir . 7) u. Sturz dazu; oft erwähnt in Athen, wo nach der κλεψύδρα den Rednern die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλεψ-ύδρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1449-1450.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... τὰς μὲν) ἀναιρῶν, εἰς ἃς (nur 1 ms . hat noch dazu als Correctur τὰς) δὲ ... ... eine besondere Bedeutung von τέ zu erkennen ist, welches nur den Relativsatz enger mit dem Hauptsatze verbindet oder ... ... der zieht in den Krieg zu den Männern, und die trieb Kronion an zu kämpfen«, eine Verknüpfung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ἌΡΩ

ἌΡΩ [Pape-1880]

... ἄραρα , ep. u. ion. ἄρηρα , wozu ἀρᾰρυῖα gehört, Ionisch mit kurzem α statt η ; ... ... ) zusammengefügt, fest verbunden sein, fest anschließen , Τρῶες ἀρηρότες , in enggeschlossenen Reihen stehend, Iliad . 13, 800; ἴσχον πυργηδὸν ... ... , entw. ein kunstreich zusammengefügter Gürtel, oder ein eng anschließender; πυκινὸς ϑώρηξ, τόν ῥ' ἐφόρει γυάλοισιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΡΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 367-368.
τέ

τέ [Pape-1880]

... Dichtern s. bei Herm. zu Vig. p . 722 u. zu Ar. Nubb . ... ... hinzugesetzt, um dem Relativum verbindende Kraft zu geben u. es zum Relativum zu machen; z. B. ... ... . 21, 260; wo überall τέ die Satzglieder enger mit einander zu verknüpfen dient, wie die alte Sprache überhaupt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... in allen anderen Fällen οὐ steht). Bes. ist zu bemerken, daß zu λέγω, φημί u. ä., wie zu ἐάω , die Verneinungspartikel ... ... 848, ist es auf das Verbum zu beziehen u. steht in keiner engern Vrbdg mit dem Nomen; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... – b) oft fehlt der zu begründende Satz u. ist aus dem Zusammenhange zu ergänzen; γάρ entspricht ... ... ἀπὸ τοῦ γάρ ἤρξατο , aus Aristonic.; Scholl. Didym . zu Iliad . 18, 182 Ἶρι ... ... Bes. macht τί γάρ oft einen Uebergang zu einer andern Frage; zuweilen geradezu: freilich , allerdings ; οὐ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon