Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βασανίζω

βασανίζω [Pape-1880]

βασανίζω , eigtl. am Probierstein reiben u. die Aechtheit erproben, χρυσόν Plat. Gorg . 486 d; ἐν πυρὶ χρυσόν Rep . III, 413 e; gew. verhören, ausforschen, Her . 2, 151. 7, 146, öfter bei Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
μασάομαι

μασάομαι [Pape-1880]

μασάομαι ( ΜΑΩ, μάσσω ), kauen, essen, verzehren; δίδου μασᾶσϑαι Ναξίας ἀμυγδάλας Eupolis bei Ath . II, 52 c, u. oft in den Com .; vgl. Ar. Equ . 717 Pax 1275 Plut . 321, wo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μασάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
κασαλβάς

κασαλβάς [Pape-1880]

κασαλβάς , άδος, ἡ , Ar. Eccl . 1106, u. κασάλβη , ἡ , VLL., die Hure; nach Schol. Ar. Equ . 355 ὅτι καλοῦσι οὐκ ἔχουσαι τοὺς ἐραστάς, σοβοῦσι δὲ τοὺς ὄντας . Vgl. aber κασαύρα, κάσσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασαλβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
μάσασθαι

μάσασθαι [Pape-1880]

μάσασθαι , aor . zu ΜΑΩ , betasten, Od . 11, 591.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάσασθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
κασαυρίς

κασαυρίς [Pape-1880]

κασαυρίς , ἡ , = κασαύρα , s. κασωρίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασαυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
δάσασθαι

δάσασθαι [Pape-1880]

δάσασθαι , aor . zu δαίω , theilen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάσασθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
πάσασθαι

πάσασθαι [Pape-1880]

πάσασθαι , aor . zu πατέομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσασθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 531.
βασανεύω

βασανεύω [Pape-1880]

βασανεύω , = βασανίζω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
πασσαλεύω

πασσαλεύω [Pape-1880]

πασσαλεύω , att. πατταλεύω , annageln, anheften, Aesch. Prom . 56. 65 Eur. Rhes . 180 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πασσαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
βασσάριον

βασσάριον [Pape-1880]

βασσάριον , τό , dim . von βασσάρα , ein lybisches Thier, Her . 4, 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασσάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
μασσάομαι

μασσάομαι [Pape-1880]

μασσάομαι u. abgeleitete, nur verschiedene Schreibart für μασάομαι u. abgeleitete.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μασσάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
βασσαρεύς

βασσαρεύς [Pape-1880]

βασσαρεύς , Beiname des Bacchus, Cornut . 30 B. A . 222.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασσαρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
πασσᾱκίζω

πασσᾱκίζω [Pape-1880]

πασσᾱκίζω , = πασσαλεύω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πασσᾱκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
πασσάλιον

πασσάλιον [Pape-1880]

πασσάλιον , τό , = Folgdm, Poll . 9, 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πασσάλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
κασαύρα

κασαύρα [Pape-1880]

κασαύρα , ἡ , u. κασαυράς , άδος, ἡ , = κασαλβάς , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασαύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
ἔαρ

ἔαρ [Pape-1880]

ἔαρ , ἔαρος, τό , der Frühling ; entstanden aus ... ... vêr , entst. aus veser, Altnotd. vâr, Kirchenslav. vesna, Sanskr. vasantas, Lit. vasara »der Sommer«, s. Curtius Grundz. d. Griech. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 698.
χάζω

χάζω [Pape-1880]

... , aor . ἐχασάμην , ep. χάσσασϑαι , u. ( κεκαδόμην) κεκάδοντο , Il . 4, 497. ... ... 5, 702. 18, 160; c. gen ., οὐκ ἐϑέλουσι πυλάων χάσσασϑαι , vom Thore weichen, 12, 172; κελεύϑου 11, 504. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
μαστάζω

μαστάζω [Pape-1880]

μαστάζω , = μασάομαι , kauen, Nic. Th . 916; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
ἔμ-πορος

ἔμ-πορος [Pape-1880]

ἔμ-πορος , ὁ , 1) wer auf einem fremden Schiffe als Passagier mitfährt, Od . 2, 319. 24, 300. Uebh. wer auf der Reise ist, auch zu Lande vom Wanderer; ὥρα δ' ἐμπόρους μεϑιέναι ἄγκυραν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
μον-ῳδός

μον-ῳδός [Pape-1880]

μον-ῳδός , allein, einzeln singend, Sp .; auch wer im Drama eine einzige Person redend einführt, wie Lycophr . in seiner Cassandra.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μον-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon