Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καπν-έλαιον

καπν-έλαιον [Pape-1880]

καπν-έλαιον , τό , Rauchöl, ein von selbst ausfließendes Harz, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπν-έλαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
ἱππο-μολγία

ἱππο-μολγία [Pape-1880]

ἱππο-μολγία , ἡ , u. ἱππομολγός , = ἱππημολγία, ἱππημολγός , Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-μολγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππο-χάρμης

ἱππο-χάρμης [Pape-1880]

ἱππο-χάρμης , = ἱππιοχάρμης, βασιλεύς Pind. Ol. 1, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-χάρμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
κοπρ-ώνυμος

κοπρ-ώνυμος [Pape-1880]

κοπρ-ώνυμος , mistnamig, nach dem Drecke benannt, Beiname des Kaisers Constantin V.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρ-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
λιπο-ναύτης

λιπο-ναύτης [Pape-1880]

λιπο-ναύτης , ὁ , der die Schiffe verläßt, Theocr . 13, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-ναύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
λιπο-σθενής

λιπο-σθενής [Pape-1880]

λιπο-σθενής , ές , von Kraft verlassen, kraftlos, Nonn. D . 14, 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
λιπο-τριχής

λιπο-τριχής [Pape-1880]

λιπο-τριχής , ές, = λιπόϑριξ , Carphyllids. 1 (IX, 52).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-τριχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
αἰπυ-πλανής

αἰπυ-πλανής [Pape-1880]

αἰπυ-πλανής , ές , in der Höhe umherschweifend, Man . 4, 249.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπυ-πλανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἱππο-φορβία

ἱππο-φορβία [Pape-1880]

ἱππο-φορβία , ἡ , = ἱπποτροφία , Plat. Polit . 299 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-φορβία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
ἱππο-σείρης

ἱππο-σείρης [Pape-1880]

ἱππο-σείρης , ὁ , der das Pferd anspannt, s. ἱπποπείρης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-σείρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1261.
τοπο-γραφία

τοπο-γραφία [Pape-1880]

τοπο-γραφία , ἡ , Beschreibung eines Ortes, einer Gegend, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοπο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
ἱππο-κέντωρ

ἱππο-κέντωρ [Pape-1880]

ἱππο-κέντωρ , ορος , die Pferde stachelnd, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-κέντωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππο-κάμπια

ἱππο-κάμπια [Pape-1880]

ἱππο-κάμπια , τά , eine Art Ohrgehänge, Poll . 5, 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-κάμπια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππό-μορφος

ἱππό-μορφος [Pape-1880]

ἱππό-μορφος , wie ein Pferd gestaltet, Plat. Phaedr . 253 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
λιπο-γνώμων

λιπο-γνώμων [Pape-1880]

λιπο-γνώμων , ον, = λειπογνώμων , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
λιπό-μαστος

λιπό-μαστος [Pape-1880]

λιπό-μαστος , die Mutterbrust verlassend, entwöhnt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπό-μαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
ἱππο-κρατία

ἱππο-κρατία [Pape-1880]

ἱππο-κρατία , ἡ , Reitersieg, Xen. Cyr . 1, 4, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-κρατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
λιπό-πτολις

λιπό-πτολις [Pape-1880]

λιπό-πτολις , ιος , die Stadt verlassend, Nonn. D . 9, 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπό-πτολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
λιπο-σαρκέω

λιπο-σαρκέω [Pape-1880]

λιπο-σαρκέω , von Fleisch verlassen, mager werden, Thaophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-σαρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
λιπό-σαρκος

λιπό-σαρκος [Pape-1880]

λιπό-σαρκος , dasselbe, Hippocr.; Opp. Cyn . 2, 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπό-σαρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon