Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... Ausdrücke schließen sich hieran: οὐ μὴν ἀλλά u. οὐ μέντοι ἀλλά , doch nein! sondern, jedoch ... ... lebhaften, durch Fragen dargestellten Folgerungen und Beweisen, ἀλλὰ χρημάτων –; ἀλλὰ ταὐτόν μοί ἐστιν– ἀλλὰ δὴ φυγῆς ... ... atqui ; – οὐ μὴν ἀλλὰ καί , verumtamen ; – ἀλλά περ , im Nachsatze ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ἀλα-ώψ

ἀλα-ώψ [Pape-1880]

ἀλα-ώψ , ῶπος , blind, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλα-ώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
ἀλα-ωπός

ἀλα-ωπός [Pape-1880]

ἀλα-ωπός , blindäugig, dunkel, Nonn . Dazu fem . ἀλαῶπις , v. l . für ἀγλαῶπις Empedocl . 185.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλα-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
ἁλά-δρομος

ἁλά-δρομος [Pape-1880]

ἁλά-δρομος , ὁ , der Meerlauf, das Laufen über das Meer, od. Springlauf, von ἅλλομαι , Ar. Av . 1395.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλά-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
κῆρ

κῆρ [Pape-1880]

κῆρ , κῆρος, τό , zsgzgn aus κέαρ , das ... ... die einzig vorkommende Form, bezeichnet bes. den Sitz des Wollens u. Begehrens; ἄλλα δέ οἱ κῆρ ὥρμαινε φρεσὶν ᾗσιν Od . 18, 343, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῆρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432-1433.
μάλη

μάλη [Pape-1880]

μάλη , ἡ , die Achsel (vgl. μασχάλη , ala, axilla , Buttm. Lexil . I p. 195), scheint sich nur in der Verbindung ὑπὸ μάλης , u. Sp . auch ὑπὸ μάλην (s. Lob. Phryn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 90.
τείρω

τείρω [Pape-1880]

τείρω , impt . ἔτειρον , nur im praes . u ... ... quälen; zunächst von schmerzlichen, nachtheiligen Einwirkungen auf den Leib, wie vom Alter, ἀλλά σε γῆρας τείρει , Il . 4, 315, wie γῆρας οὔ σε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1080.
πόθος

πόθος [Pape-1880]

πόθος , ὁ , Wunsch, Verlangen , Sehnsucht wonach, τινός , Hom . ἀλλά μ' Ὀδυσσῆος πόϑος αἴνυται , Od . 14, 144, u. öfter; Pind. P . 4, 184; πόϑῳ στένεται μαλερῷ , Aesch. Pers ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645.
καὶ δή

καὶ δή [Pape-1880]

καὶ δή , und nun, und sogar , nachdrücklich in Beziehung ... ... . 1, 161 u. Folgde; καὶ δὴ καί , und nun auch, ἄλλα τε σχεῖν χωρία καὶ δὴ καὶ Λῆμνον Her . 6, 137, öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καὶ δή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1294.
μὴ γάρ

μὴ γάρ [Pape-1880]

μὴ γάρ , ὅτι , – ἀλλά , 1) elliptisch, wie μὴ ὅτι , ich will nicht sagen, daß – aber, μὴ γὰρ ὅτι πρὸς τοῦτον τοιοῦτον ὄντα ἀλλ' οὐδὲ πρὸς ἄλλον οὐδ' ἂν εἰς οὐδένα τοιοῠτο συνάλλαγμα ποιούμενος , Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 169.
μὴ ὅτι

μὴ ὅτι [Pape-1880]

μὴ ὅτι – ἀλλά , = Vorigem; μὴ ὅτι ἰδιώτην τινά, ἀλλὰ τὸν μέγαν βασιλέα , ich will nicht sagen einen Privatmann, sondern den großen König, Plat. Apol . 40 d; μὴ ὅτι τοῦτον τὸν τρόπον, ἀλλ' οὐδὲ μετὰ μαρτύρων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175.
μὴ ἴνα

μὴ ἴνα [Pape-1880]

μὴ ἴνα – ἀλλά , wie μὴ ὅπως u. μὴ ὅτι , ich sage nicht, daß – sondern, nicht allein nicht – sondern, bes. bei Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ ἴνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171.
μετρέω

μετρέω [Pape-1880]

μετρέω , messen ; πέλαγος μέγα μετρήσαντες , das Meer durchmessen, ... ... 179, wie Ap. Rh . 1, 930; absolut, 2, 915; ἅλα μετρήσασϑαι , Mosch . 2, 153; gew. ab-, ausmessen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
μοχθέω

μοχθέω [Pape-1880]

... bes. durch Anstrengung sich erschöpfen, abmühen; ἀλλά μιν οἴω κήδεσι μοχϑήσειν ἔτι πλείοσιν , Il . 10, 106, ... ... . 518; Thuc . 2, 39; ταῦτα , 1, 70; ἄλλα πάντα μοχϑήσουσι , Xen. Mem . 2, 1, 17; = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοχθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 212.
μὴ ὅπως

μὴ ὅπως [Pape-1880]

μὴ ὅπως – ἀλλά , eigtl. ich sage nicht daß, sondern –, nicht nur nicht, sondern –, λέγων δὲ ἕκαστος ὑμῶν τὴν ἑαυτοῦ ῥώμην, ἐπεὶ ἀνασταίητε ὀρχησόμενοι μὴ ὅπως ὀρχεῖσϑαι ἐν ῥυϑμῷ, ἀλλ' οὐδ' ὀρϑοῦσϑαι ἐδύνασϑε , Xen. Cyr . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175.
νόμιμος

νόμιμος [Pape-1880]

... gemäß; Her . 2, 79; ἄλλα ἄλλοις νόμιμα , Pind. frg . 152; τὰ νόμιμα , die ... ... 4, 67, 4, vgl. 6, 56, 1; μὴ νομίμως, ἀλλὰ δεσποτικῶς ἄρχειν , 2, 41, 5; νομιμώτατα , D. C ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόμιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 260-261.
μάθησις

μάθησις [Pape-1880]

μάθησις , ὴ , das Lernen; ἀλλὰ σοὶ μάϑησις οὐ πάρα , du willst nicht lernen, Soph. El . 1021; ὧν μάϑησιν οὐκ ἔχει , Eur. Suppl . 915; ὅτι ἡμῖν ἡ μάϑησις οὐκ ἄλλο τι ἢ ἀνάμνησις τυγχάνει οὖσα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάθησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
δια-λέγω

δια-λέγω [Pape-1880]

δια-λέγω (s. λέγω ); bei Homer medium in der Formel ἀλλὰ τίη μοι ταῦτα φίλος διελέξατο ϑυμός; »weshalb erwog dies mein Geist?«, Iliad . 11, 407. 17, 97. 21, 562. 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
ὑπο-φέρω

ὑπο-φέρω [Pape-1880]

ὑπο-φέρω (s. φέρω ), 1) darunter wegtragen, bes. einer Gefahr entreißen, wegschaffen, retten, ἀλλά μ' ὑπήνεικαν ταχέες πόδες Il . 5, 885; – darunter tragen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ἐπιῤ-ῥέω

ἐπιῤ-ῥέω [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥέω (s. ῥέω) , darauf, darüber hinfließen, überströmen, ἀλλά τέ μιν καϑύπερϑεν ἐπιῤῥέει Il . 2, 754; zufließen, οὐδὲν γίγνεται ἐπιῤῥεόντων τῶν ποταμῶν πλείων ἡ ϑάλασσα Ar. Nub . 1294; ἄνωϑεν ἐπὶ τὰς ἀρούρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 975.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon