Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀμματο-στερής

ὀμματο-στερής [Pape-1880]

ὀμματο-στερής , ές , der Augen beraubt; κρᾶς , Soph. O. C . 1262; Eur. Phoen . 331. – Auch act ., der Augen beraubend, blendend, φλογμός τ' ὀμ. φυτῶν , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμματο-στερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 332.
ἀργυρο-γνώμων

ἀργυρο-γνώμων [Pape-1880]

ἀργυρο-γνώμων , Gelderprober, Wardein, ( Plat.) de virtut . 378 e; Plut. Crass . 2, unter den Sklaven des Krassus; Luc. Hermot . 68; vgl. B. A . 89.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρο-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
τειχο-φυλακέω

τειχο-φυλακέω [Pape-1880]

τειχο-φυλακέω , die Mauern, ... ... Burg od. die Befestigungswerke bewachen; D. Hal . 4, 16; Plut. Crass . 27; App . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τειχο-φυλακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1081.
φιλ-οικό-δομος

φιλ-οικό-δομος [Pape-1880]

φιλ-οικό-δομος , baulustig, gern bauend; Xen. Oec . 20, 29; Plut. Crass . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-οικό-δομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
συμ-παρα-πλέκω

συμ-παρα-πλέκω [Pape-1880]

συμ-παρα-πλέκω , mit verflechten, Plut. Crass . 25 l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-παρα-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 984.
προς-ομόργνῡμι

προς-ομόργνῡμι [Pape-1880]

προς-ομόργνῡμι (s. ὀμόργνυμι) , anwischen, durch Anreiben mittheilen, Plut. Crass . 2 προςομόρξασϑαι ἄγος τινί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ομόργνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 774.
συμ-παρ-αγγέλλω

συμ-παρ-αγγέλλω [Pape-1880]

συμ-παρ-αγγέλλω , τινί , Einem (bei der Bewerbung um ein Amt) behülflich sein, Plut. Crass . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-παρ-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 984.
ἀνα-σιλλο-κομάω

ἀνα-σιλλο-κομάω [Pape-1880]

ἀνα-σιλλο-κομάω , v. l. Plut. Crass . 24 für ἀνασίλλῳ κομάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σιλλο-κομάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἀντι-προς-αγορεύω

ἀντι-προς-αγορεύω [Pape-1880]

ἀντι-προς-αγορεύω , dagegen anreden u. begrüßen, Plut. Crass . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-προς-αγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

ἐκ , vor Vocalen ἐξ , doch zuweilen auch vor Consonanten, ... ... 92. 8, 66; – ἐξ ὀνόματος προςαγορεύειν , mit Namen, Plut. Crass . 3. – 4) Eine Zeitfolge, bes. ἐξ οὗ, ἐκ τοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
ΔΥΏ

ΔΥΏ [Pape-1880]

ΔΥΏ , einhüllen , versenken, vgl. induere, Curtius Grundz. ... ... τὰ δεινά , sich mitten in die Gefahr stürzen; ἀκίδες δεδυκυῖαι διὰ φλεβῶν Crass . 25. – 2) von Kleidern, Waffen u. dgl., sich hineinstecken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΥΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 692-693.
εἴλω

εἴλω [Pape-1880]

εἴλω , od. εἴλλω , att. εἵλλω , häufiger εἰλέω ... ... 250. – Auch Sp ., wie Plut ., τοὺς Ῥωμαίους εἱλουμένους ἐν ὀλίγῳ Crass . 15. – 3) zusammenziehen ; ἐν Πίσᾳ ἔλσαις ὅλον στρατόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729-730.
κάρᾱ

κάρᾱ [Pape-1880]

κάρᾱ , τό , ion. u. ep. κάρη , nur im nom . u. acc ., das Haupt ; πολιόν τε ... ... Gramm . einen eigenen nom . κάρηαρ angenommen haben. – Vgl. ΚΡΑΣ u. κάρηνον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρᾱ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
λίᾱν

λίᾱν [Pape-1880]

λίᾱν , ion. u. ep. λίην (λι -), ... ... ϑαυμάσια λίαν , Luc. Pisc . 34, πρωῒ λίαν , Plut. Crass . 17. – Bes. geläufig ist bei Hom . u. auch bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίᾱν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41-42.
ῥίζα

ῥίζα [Pape-1880]

ῥίζα , ἡ , die Wurzel ; Hom . und Folgende; auch mannichfach übertr., z. B. die Wurzeln des Auges, Od . 9, ... ... des Meeres, Opp. Hal . 4, 544; πολέμου , Plut. Crass . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ἀγορά

ἀγορά [Pape-1880]

ἀγορά , ᾶς, ἡ (ἀγείρω ... ... Getreidefülle, Pomp . 27; εὐπέτεια Nic . 20; εὐπορίαν παρέχειν Crass. 20. Allgemeiner sagt Arist. Oec . 2, 8 σῖτον, οὶνον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19-20.
μῑσέω

μῑσέω [Pape-1880]

μῑσέω , hassen , verabscheuen; μίσησεν δ' ἄρα μιν δηΐων κυσὶ κύρμα γενέσϑαι , Zeus verabscheuete es, wollte es nicht, daß Patroklus den Hunden der ... ... ἡδονῆς δύναμιν , Phil . 44 c; μισηϑέντες ἔσχατον μῖσος , Plut. Crass . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 190.
λαύρα

λαύρα [Pape-1880]

λαύρα , ἡ , ep. u. ion. λαύρη , Straße ... ... . XIII, 598 d, u. öfter bei Sp .; Hohlweg, Plut. Crass . 4. Auch = Stadtviertel, vicus . – Ueber Σαμιακὴ λ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 19.
ἐρείδω

ἐρείδω [Pape-1880]

ἐρείδω , perf. pass . (neben ἤρεισμαι , Tim. ... ... πνεῠμα ἐρεῖσαν κατὰ τῆς σχεδίας , der Wind stürmte auf die Brücke los, Crass . 19; übertr., νόσος γείτων ἐρείδει , die Krankheit drängt, droht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023-1024.
κρότος

κρότος [Pape-1880]

κρότος , ὁ (mit κρούω zusammenhangend), jedes durch Schlagen, ... ... Waffenlärm , Plut. Mar . 22; κρότον ἄρασϑαι , Lärm erheben, Crass . 33. – Auch vom Tanze, παννυχίοις ποδῶν κρότοισι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρότος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513-1514.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon