Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκερ-βόλλω

σκερ-βόλλω [Pape-1880]

σκερ-βόλλω , Ar. Equ . 818, schmähen, schelten, schimpfen; Schol . μὴ λοιδόρει, ἀντὶ τοῠ μὴ ποίκιλλε , Hesych . erkl. auch ἀπατᾶν . – Eust . leitet es von κέαρ βάλλω ab u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκερ-βόλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
σκέρ-βολος

σκέρ-βολος [Pape-1880]

σκέρ-βολος , schmähend, scheltend, lästernd; σκέρβολα μυϑήσαντο , Callim . bei Schol. Ar. Equ . 818, Hesych . erkl. λοίδορος, ἀπατεών.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέρ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
δέ

δέ [Pape-1880]

... : – 1) die ganz lose, bloß anreihende Verbindung, wo die Gegensätze sehr schwach sind, so daß δέ nicht viel Anderes bedeutet als καί ... ... – Bei den Attikern, bes. in Prosa, ist μέν – δέ sehr beliebt; doch steht zuweilen δέ allein, wo man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
ζα-

ζα- [Pape-1880]

ζα- , praefixum ἐπιτατικόν , nach Schol. Ap. Rh ... ... . 1, 1029. 1159 u. Hesych . μέγα, ἰσχυρόν, πολύ , sehr (vgl. δα –); Plut. Symp . 5, 4, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζα-«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135.
ἐρι

ἐρι [Pape-1880]

ἐρι -, praefixum , = ἀρι -, verstärkt den Begriff der Wörter, denen es vorgesetzt wird, sehr . Die Composita sind meist poetisch, bes. episch u. lyrisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... , 1) Positiv ., sehr , gar sehr, heftig, stark, von Hom . an überall ... ... c. optat ., wenn auch noch so sehr, wie sehr auch, wo die Sache als möglich zugestanden wird, ... ... χόλος ἵκοι , wenn der Zorn ihn auch sehr, auch noch so sehr überkäme, Il . 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
λίᾱν

λίᾱν [Pape-1880]

... , ion. u. ep. λίην (λι -), sehr, gar sehr , zu sehr, Hom . oft, wie das spätere ἄγαν; ... ... , 123; ὥστε μὴ λίαν στένε , nicht zu sehr, Soph. El . 1163 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίᾱν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41-42.
κῷος

κῷος [Pape-1880]

κῷος , koisch , s. nom. pr .; ὁ Κῷος ... ... sechs galt, dem niedrigsten, Χῖος , entgegengesetzt, der eins galt; daher von sehr ungleichen Dingen sprichwörtlich ὁ Κῷος πρὸς Χῖον , Zenob . 4, 74 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1546.
αἶψα

αἶψα [Pape-1880]

αἶψα , schnell, sogleich, oft bei Hom ., bes. αἶψα μάλα , sehr schnell; Aesch. Suppl . 476; Pind. P . 4, 133. Vgl. ἅπτω, αἴφνης, λαιψηρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶψα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
αἶγα

αἶγα [Pape-1880]

αἶγα , ἡ , sehr spät für αἴξ , Ziege.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
κόραξ

κόραξ [Pape-1880]

κόραξ , ακος, ὁ , 1) der Rabe (nach ... ... . 1452 Suppl . 732; Her . 4, 15 u. Folgde. – Sehr gewöhnliche Verwünschungsformel ist ἐς κόρακας, ἄπαγ' ἐς κόρακας, βάλλ' ἐς κόρακας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
ἄνεως

ἄνεως [Pape-1880]

... -ᾱος betrachtet; hierzu passen sehr gutsieben Homerische Stellen: ἄνεῳ ἐγένεσϑε Iliad . 2, 323, ... ... ι schreibt; vgl. ἀκέων u. ἀκήν . Die Sache ist sehr zweifelhaft. Bekker hat (in der Ausgabe von 1843 u. inder von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
κάρτα

κάρτα [Pape-1880]

κάρτα (vgl. κάρτος ), stark, sehr, bes. ion. u. poet.; δοκοῦντας εἶναι κάρτα πρευμενεῖς μοι Aesch. Ag . 814; μολόντα δ' αὐτὸν κάρτα τιμαλφεῖ λεώς Eum . 15; δεῖ κάρτα ϑύειν Suppl . 445; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
ἔγχος

ἔγχος [Pape-1880]

ἔγχος , τό , die Lanze, der Speer , wahrscheinlich ... ... d. Griech. Etymol . 2 S. 86, 247. Bei Homer sehr oft. Nach einer irrigen Ansicht alter Homeriker bezeichnet ἔγχος bei Homer auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713-714.
ἤλιθα

ἤλιθα [Pape-1880]

ἤλιθα , 1) (vgl. ἅλις ) hinlänglich, hinreichend, bei ... ... , 677, vgl. Od . 9, 330. 14, 215, hinlänglich viel, sehr viel; ἤλιϑα μυρία Man . 2, 3; VLL. erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤλιθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1161.
ἁλίζω [2]

ἁλίζω [2] [Pape-1880]

ἁλίζω ( ἁλής ), versammeln, εἰς ἕν Eur. Heracl . 403; ἄγορον Herc. Fur . 408. Sehr oft bei Her ., z. B. 1, 119; gew. im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλίζω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἁλιάς

ἁλιάς [Pape-1880]

ἁλιάς , άδος, ἡ (ἅλς ), zum Meere ... ... Subst., sc . κύμβα , Fischerkahn, Plut. Sol . 9; der sehr klein ist, Diod. S . 3, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
κρύβω

κρύβω [Pape-1880]

(κρύβω , Stammform von κρύπτω , nur bei sehr Späten gebräuchlich, vgl. Lob. zu Phryn . 317.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρύβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
κάττα

κάττα [Pape-1880]

κάττα , ἡ , die Katze, erst sehr Späte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1406.
θρύπτω

θρύπτω [Pape-1880]

θρύπτω ( ΘΡΥΦ , vgl. ϑραύω ), fut . ϑρύψω , aor . II. pass . ἐτρύφην , sehr Sp . (s. διαϑρύπτω ) auch ἐϑρύβην, ἐϑρύφϑην Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1220-1221.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon