Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φρεν-ώλης

φρεν-ώλης [Pape-1880]

φρεν-ώλης , ες , zerrüttetes Geistes, wahnsinnig, Aesch. Spt . 739.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρεν-ώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1305.
φρεν-απάτης

φρεν-απάτης [Pape-1880]

φρεν-απάτης , ὁ , der die Seele täuscht, bethört, der Verführer, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρεν-απάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
φρεν-απατάω

φρεν-απατάω [Pape-1880]

φρεν-απατάω , die Seele täuschen, bethören, verführen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρεν-απατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
φράν

φράν [Pape-1880]

φράν , ἡ , dor. statt φρήν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1303.
νεφρός

νεφρός [Pape-1880]

νεφρός , ὁ , gew. im plur ., die Nieren ; Ar. Ran . 476. 1278; Plat. Tim . 91 a; ... ... = ὄρχεις , Philippds Ath . IX, 384 e. – Soll mit φρήν, φρενός zusammenhangen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεφρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 249.
ἀ-βακής

ἀ-βακής [Pape-1880]

ἀ-βακής , ές (βάζ ... ... , sprachlos, wie ein junges Kind, das noch uicht sprechen kann, kindlid, φρήν Sapph . frg. 23. – Adv. ἀβακέως , wird BA ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βακής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
εὔ-δοξος

εὔ-δοξος [Pape-1880]

εὔ-δοξος , in gutem Rufe stehend, ... ... auch νίκα, ἄεϑλα , P . 6, 17 I. 3, 1; φρήν , Aesch. Ch . 301; γῆρας, φάμα , Eur. Med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-δοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
ἀ-ταρβής

ἀ-ταρβής [Pape-1880]

ἀ-ταρβής , ές (τάρβος) , furchtlos, Il . 13, 299; φρήν Pind. P . 5, 51; κεφαλή 9, 32; χείρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ταρβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ἀρί-φρων

ἀρί-φρων [Pape-1880]

ἀρί-φρων ( φρήν ), sehr verständig, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρί-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
ἀλιτηρός

ἀλιτηρός [Pape-1880]

ἀλιτηρός , = ἀλιτήριος , Alcm . bei Schol. Pind. Ol . 1, 97; Soph. O. C . 372 φρήν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἐμ-μέμονα

ἐμ-μέμονα [Pape-1880]

ἐμ-μέμονα , in wilder Leidenschaft sein, φρήν Soph. Tr. 978.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-μέμονα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 808.
ἀντί-φρων

ἀντί-φρων [Pape-1880]

ἀντί-φρων ( φρήν ), feindlich gesinnt, erst sehr Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀ-πένθητος

ἀ-πένθητος [Pape-1880]

ἀ-πένθητος , 1) nicht betrauert. Sp . – 2) nicht trauernd, φρήν Aesch. Ag . 869; Eum . 900; Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πένθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
πείθ-αρχος

πείθ-αρχος [Pape-1880]

πείθ-αρχος , dem Vorgesetzten gehorchend, φρήν , Aesch. Pers . 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείθ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 543.
μελαγ-χίτων

μελαγ-χίτων [Pape-1880]

μελαγ-χίτων , ωνος , mit schwarzem Unterkleide, schwarz gekleidet u. übertr. traurig, φρήν , Aesch. Pers . 114.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαγ-χίτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 118.
δελτο-γράφος

δελτο-γράφος [Pape-1880]

δελτο-γράφος , in die Schreibtafel schreibend; übertr., φρήν , eingedenk, Aesch. Eum . 272.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελτο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
εὐ-προς-ήγορος

εὐ-προς-ήγορος [Pape-1880]

εὐ-προς-ήγορος , ... ... gut, leicht anzureden, umgänglich, freundlich; στόμα Eur. Suppl . 893; φρήν Alc . 791, vgl. Valck. Hipp . 94; λόγῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-προς-ήγορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
ψῡχή

ψῡχή [Pape-1880]

ψῡχή , ἡ , Hauch, Athem, Odem, und weil dieser ... ... ist, Od . 11, 207) verbunden, ohne den denkenden Geist (vgl. φρήν ); dah. ψυχή die Seele des Abgeschiedenen in der Unterwelt; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1403-1404.
βαθύς

βαθύς [Pape-1880]

βαθύς , εῖα, ύ , tief, hoch, zunächst von der ... ... c) auf den Geist übertr., klug, weise, ernst, wie unser Geistestiefe, φρήν Il . 19, 125; Pind. N . 4, 8; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
θῆλυς

θῆλυς [Pape-1880]

θῆλυς , εια, υ (ΘΑ , nach Plat. ... ... zart, schwach, weibisch ; Soph. Trach . 1064, vgl. 1051; φρήν Aesch. Ch . 303; Ar. Lys . 708; Φοίβου παρειαί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῆλυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1207-1208.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon