Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπ-άρκεια

ἐπ-άρκεια [Pape-1880]

ἐπ-άρκεια , ἡ , die Hülfe, bes. die Zufuhr, Pol . 5, 51, 10; auch im plur ., 6, 49, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άρκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 905.
παρα-κομιδή

παρα-κομιδή [Pape-1880]

παρα-κομιδή , ἡ , das Daneben-, Herbeitragen, die Zufuhr, ἐπιτηδείων u. ä., Pol . 10, 10, 13; – das Hinfahren, Ueberfahren, ἡ ἐς τὴν Σικελίαν , Thuc . 5, 5; παρακομιδὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κομιδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
ἀ-χορ-ηγησία

ἀ-χορ-ηγησία [Pape-1880]

ἀ-χορ-ηγησία , ἡ , Mangel an Zufuhr u. Mitteln überhaupt, Pol . 28, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χορ-ηγησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
δυς-προς-πόριστος

δυς-προς-πόριστος [Pape-1880]

δυς-προς-πόριστος , schwer herbeizuschaffen; χώρα , für Zufuhr ungünstig, Aen. Tact . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-προς-πόριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
κομιδή

κομιδή [Pape-1880]

κομιδή , ἡ (s. κομίζω ), 1) Sorge, Wartung ... ... . Cyn . 3, 113. – S. auch κομιδῇ . – 2) Zufuhr , herbeigeschaffter Vorrath von Lebensmitteln; ἐπεὶ οὐ κομιδὴ κατὰ νῆα ἦεν ἐπηετανός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομιδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477.
ἔφ-οδος [3]

ἔφ-οδος [3] [Pape-1880]

ἔφ-οδος , ἡ , 1) der Zugang ... ... πολεμίους ἦν 4, 2, 6; ἀποκλείειν τὰς ἐφόδους τῶν ἐπιτηδείων , die Zufuhr abschneiden, Hell . 2, 4, 3; ἔφοδον δοῦναι ἐπὶ τοὺς πολλούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-οδος [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1121.
εὐ-πορία

εὐ-πορία [Pape-1880]

εὐ-πορία , ἡ , der Zustand ... ... , der Unterhalt, D. Hal .; ἡ εὐπορία ohne Zusatz = Lebensmittel, Zufuhr, Plut .; vgl. Poll . 1, 51. – Allgemeiner ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1090.
ἐπι-φορά

ἐπι-φορά [Pape-1880]

ἐπι-φορά , ἡ , 1) ... ... D. Cass. 47, 17; vgl. Poll . 3, 94; die Zufuhr, Pol . 5, 90, 4; von Speisen, das Aufgetragene, od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1000-1001.
χορ-ηγία

χορ-ηγία [Pape-1880]

χορ-ηγία , ἡ , das Amt, die ... ... . 7, 3, 6. Bes. der plur ., αἱ χορηγίαι , die Zufuhr und der Vorrath von Lebensmitteln im Kriege, Pol . oft, auch übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορ-ηγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
δαπάνημα

δαπάνημα [Pape-1880]

δαπάνημα , τό , 1) dasselbe, im plur., Xen. ... ... δαπανήματα Philem. Stob. dor . 97. 18. – 2) der Unterhalt, Zufuhr, Pol . 9, 42, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαπάνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
ἐμ-ποδίζω

ἐμ-ποδίζω [Pape-1880]

ἐμ-ποδίζω , im Wege sein, ... ... ἐπιβολαῖς Pol . 5, 14, 11; ταῖς χορηγίαις τῶν πολεμίων , die Zufuhr abschneiden, 5, 111, 4; – in Fesseln binden, τὸ ἱρήϊον ἐμπεποδισμένον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ποδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 815.
εὐ-άγωγος

εὐ-άγωγος [Pape-1880]

εὐ-άγωγος , 1l leicht zu ... ... ψεῦδος Luc. Philops . 23; a. Sp . – 21 bequem zur Zufuhr, Kommunikation, Νεῖλος Isocr . 11, 13. – 31 bequem zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άγωγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὐ-πέτεια

εὐ-πέτεια [Pape-1880]

εὐ-πέτεια , ἡ , Leichtigkeit, ... ... . 5, 5; τῆς ἀγορᾶς Plut. Nic . 20, Leichtigkeit der Zufuhr; – δι' εὐπετείας , leicht, Eur. Phoen . 262 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πέτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
δια-κλείω

δια-κλείω [Pape-1880]

δια-κλείω (s. κλείω ), abschließen, abschneiden; τὸν αὐχένα , die Landenge, Pol . 4, 56; ... ... , Pol . 5, 51; pass ., 52; τινὶ τὰς χορηγίας , Zufuhr abschneiden, 1, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582.
παρα-πομπή

παρα-πομπή [Pape-1880]

παρα-πομπή , ἡ , Begleitung, Geleit ... ... σίτου εἰς Ἑλλήςποντον , Dem . 18, 73, vgl. 50, 19; die Zufuhr, Xen. Hell . 7, 2, 23; Arist. pol . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πομπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
εὐ-παρα-κόμιστος

εὐ-παρα-κόμιστος [Pape-1880]

εὐ-παρα-κόμιστο&# ... ... Socr . 30. Aber πόλις εὐπ . ist eine Stadt, die leichte, gute Zufuhr hat, Arist. pol . 7, 5, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παρα-κόμιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon