Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀφ-αυαίνω

ἀφ-αυαίνω [Pape-1880]

ἀφ-αυαίνω , ausdörren, Theophr .; braten, Heliod . – Pass ., verdorren, Ath . VII, 290 e; δίψει ἀφαυανϑήσομαι , ich werde vor Durst verschmachten, Ar. Eccl . 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αυαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀφ-ίδρῡμα

ἀφ-ίδρῡμα [Pape-1880]

ἀφ-ίδρῡμα , τό , das Abbild, bes. Bildsäulen od. Tempel, die nach einem Vorbild gearbeitet sind, Plut. Num . 8 de Mus . 14 Cic. Attic . 13, 29 Diod. Sic . 15, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ίδρῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
αὔθ-αιμος

αὔθ-αιμος [Pape-1880]

αὔθ-αιμος ( αἷμα ), von demselben Blute, verschwistert, Ant. Sid . 15 (VI, 14); Soph. O. C . 1080 für αὐϑομαίμων , nach Bothe's Conj.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔθ-αιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
ἀφ-αγνίζω

ἀφ-αγνίζω [Pape-1880]

ἀφ-αγνίζω , dasselbe, weihen, B. A. p. 26. Im med ., sich reinigen, für sich ein Sühnopfer darbringen, ϑεοῖς νερτέροις Eur. Alc . 1151.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αγνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
ἀφ-αρμόζω

ἀφ-αρμόζω [Pape-1880]

ἀφ-αρμόζω , = ἀφαρμόττω , nicht zusammenpassen. ἄ-φαρος , 1) = ἀφάρωτος , Callim. frg . 183. – 2) Hesych . = ἀφαρής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αρμόζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀφ-ανδάνω

ἀφ-ανδάνω [Pape-1880]

ἀφ-ανδάνω (s. ἁνδάνω ), mißfallen, praes. Od . 16, 387; Soph. Ant . 497; – aor . ion. ἀπαδεῖν , Her . 2, 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ανδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀφ-ήγησις

ἀφ-ήγησις [Pape-1880]

ἀφ-ήγησις , ἡ , ion. ἀπήγησις , Erzählung, Her . 2, 70. 3, 24 u. öfter; Luc. Qu. Hist . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ήγησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀφ-εκτέον

ἀφ-εκτέον [Pape-1880]

ἀφ-εκτέον , man muß sich enthalten, τινός Ar. Lys . 122; Xen. Mem . 1, 2, 84 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-εκτέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἀφ-έστιος

ἀφ-έστιος [Pape-1880]

ἀφ-έστιος ( ἑστία ), fern vom Hause, abwesend; od. nicht zum Hause gehörig, fremd, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-έστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀφ-όδευμα

ἀφ-όδευμα [Pape-1880]

ἀφ-όδευμα , τό , der Stuhlgang, Schol. Nic . Erkl. von ἀφόρδιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-όδευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀφ-ιππεύω

ἀφ-ιππεύω [Pape-1880]

ἀφ-ιππεύω , weg-, zurückreiten, Xen. An . 1, 5, 12; Plut. Arat . 40; med., Heliod . 4, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ιππεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀφ-ορμιάω

ἀφ-ορμιάω [Pape-1880]

ἀφ-ορμιάω , desiderat . von ἀφορμάω , fortgehen wollen, Archyt . bei D. L . 3, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ορμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
ἀφ-αίρεμα

ἀφ-αίρεμα [Pape-1880]

ἀφ-αίρεμα , τό , das Weggenommene, bes. beim Opfer Geweihte, LXX. u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αίρεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
αὐθ-αίμων

αὐθ-αίμων [Pape-1880]

αὐθ-αίμων , dasselbe, Soph. Tr . 1030, Bruder; Sp. D ., z. B. Lycophr . 1446.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-αίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
ἀφ-ετηρία

ἀφ-ετηρία [Pape-1880]

ἀφ-ετηρία , ἡ , die Schranken, wo die Wettrenner entlassen werden, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ετηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀφ-ομῑλέω

ἀφ-ομῑλέω [Pape-1880]

ἀφ-ομῑλέω , dasselbe, Cic. ad Fam . 16, 17, doch ist der Sinn sehr dunkel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ομῑλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀφ-ῑματόω

ἀφ-ῑματόω [Pape-1880]

ἀφ-ῑματόω , der Kleider ( ἱμάτιον ) berauben, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ῑματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀφ-αγνεύω

ἀφ-αγνεύω [Pape-1880]

ἀφ-αγνεύω , durch Sühnung entfernen, Plut. fac. orb. lun . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αγνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
ἄφ-ερκτος

ἄφ-ερκτος [Pape-1880]

ἄφ-ερκτος , ausgeschlossen, μυχοῦ Aesch. Ch . 440.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-ερκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἀφ-ηρωΐζω

ἀφ-ηρωΐζω [Pape-1880]

ἀφ-ηρωΐζω , dor. ἀφηροΐζω , zum Heros machen, Inscr . 2468 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ηρωΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon