Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δαπανάω

δαπανάω [Pape-1880]

δαπανάω , aufwenden; absolut, Aufwand machen, Thuc . 3, 46. 7, 29; c. acc ., ausgeben, verwenden, χρήματα πολλά 7, 47; πολλὰ ἔς τι 8, 45; Xen. Cyr . 8, 3, 17 Mem . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαπανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
ἐξ-οδιάζω

ἐξ-οδιάζω [Pape-1880]

ἐξ-οδιάζω , ausgeben, verwenden, wie Schol. Ar. Plut . 380 ἀναλώσας durch ἐξοδιάσας erkl.; LXX. u. Sp ., wie Inscr . 1391.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οδιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 884.
ταμίευσις

ταμίευσις [Pape-1880]

ταμίευσις , ἡ , Haushaltung, Verwaltung, die sowohl im Vertheilen u. Ausgeben, als im Einnehmen u. sparsamen Aufbewahren besteht, dah. Vertheilung u. Sparung, Ael. V. H . 2, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμίευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
ἐξ-οδίασις

ἐξ-οδίασις [Pape-1880]

ἐξ-οδίασις , ἡ , das Ausgeben, Verwenden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οδίασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 884.
ἐκ-θησαυρίζω

ἐκ-θησαυρίζω [Pape-1880]

ἐκ-θησαυρίζω , aus dem Schatz nehmen u. ausgeben, Phalar. ep . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θησαυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
συν-εκ-δίδωμι

συν-εκ-δίδωμι [Pape-1880]

συν-εκ-δίδωμι (s. δίδωμι ), mit, zugleich, zusammen ausgeben, ausstatten u. verheirathen, ausstatten helfen, ϑυγατέρα τινί , Lys . 19, 59; Dem . 18, 268; κόρας , D. Cass . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1012.
προ-εκ-δίδωμι

προ-εκ-δίδωμι [Pape-1880]

προ-εκ-δίδωμι , vorher ausgeben, προεκδεδωκέναι τὰς συντάξεις , das Buch, Pol . 16, 20, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εκ-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 718.
παρα-χορ-ηγέω

παρα-χορ-ηγέω [Pape-1880]

παρα-χορ-ηγέω , als χορηγός noch Etwas daneben, dazu ausgeben oder aufwenden, aus eigenen Mitteln noch Etwas dazugeben, Ath . IV, 140 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-χορ-ηγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 508.
μετ-εκ-δίδωμι

μετ-εκ-δίδωμι [Pape-1880]

μετ-εκ-δίδωμι (s. δίδωμι ), nachher, später ausgeben, verheirathen, Plut. comp. Lyc . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-εκ-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 158.
προ-εκ-δαπανάω

προ-εκ-δαπανάω [Pape-1880]

προ-εκ-δαπανάω , vorher ausgeben, erschöpfen, ὁ Εὐφράτης ταῖς διώρυξιν προεκδαπανᾶται , Pol . 9, 43, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εκ-δαπανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 718.
τελέω

τελέω [Pape-1880]

τελέω , ep. τελείω , fut . τελέσω , ep. ... ... Apol . 20 a; ἐνοίκιον , Plut. Sull . 1; übh. ausgeben, aufwenden, εἰς τὸ δεῖπνον τετρακόσια τάλαντα τετελεσμένα , Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087-1088.
ἔξ-οδος

ἔξ-οδος [Pape-1880]

ἔξ-οδος , ἡ , der Ausgang, 1 ... ... Xen. Hell . 5, 4, 4. – 3) vom Gelde, das Ausgeben, der Aufwand (Ggstz von εἴςοδος), ἔξοδον ποιεῖν εἴς τι , Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 884.
καπηλεύω

καπηλεύω [Pape-1880]

καπηλεύω , ein Kleinhändler, Krämer, κάπηλος sein, Her . ... ... Kampf betrügerisch od. listig meiden; δι' ἀψύχου βορᾶς σίτοις καπήλευε , fälschlich dafür ausgeben, Eur. Hipp . 953; häufig in späterer Prosa = verfälschen, z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπηλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1322.
ἐπι-γράφω

ἐπι-γράφω [Pape-1880]

ἐπι-γράφω , 1) auf der Oberfläche ... ... ; Aesch . 3, 167, wirst du dich für den Urheber des Geschehenen ausgeben? wie ἑαυτὸν τοῖς ἀλλοτρίοις πόνοις Ael. H. A . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933-934.
ἀπο-φαίνω

ἀπο-φαίνω [Pape-1880]

ἀπο-φαίνω , ans Licht bringen, sichtbar ... ... ; Dem . 54, 28; Pol . 1, 15. Dah. erklären, ausgeben wofür, ἑαυτὸν διδάσκαλον Plat. Prot . 349 a; ἄρχοντά τινα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333-334.
ψευδο-ποιέω

ψευδο-ποιέω [Pape-1880]

ψευδο-ποιέω , 1) erlügen, erdichten, ... ... ) zum Lügner machen, dah. Lügen strafen, der Lüge überführen, für eine Lüge ausgeben, Pol . 12, 25, 4. 30, 4,13. – 4) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1395.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon